GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Staufen

31. Aug 2023 - 15:48 Uhr

15. bis 17. September: 20 Jahre Staufener Zeitreise - Streifzug durch 1253 Jahre STAdtGESchichten aus Staufen

15. bis 17. September: 20 Jahre Staufener Zeitreise.

Foto: FAUST e.V. - Fotograf Norbert Kreienkamp
15. bis 17. September: 20 Jahre Staufener Zeitreise.

Foto: FAUST e.V. - Fotograf Norbert Kreienkamp
„Bühnen frei“ für die Staufener Geschichte heißt es seit 20 Jahren jedes Jahr am dritten Wochenende im September, wenn die historische Altstadt sich als ein großes Freilichttheater präsentiert und an verschiedenen Plätzen Szenen aus der Jahrhunderte alten und facettenreichen Geschichte der Stadt Staufen liebevoll und spannend inszeniert werden. Was vor 20 Jahren als kleines Stadtfest begann, ist heute ein fester Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders.
Über 80 STAdtGESchichten wurden für die Staufener Zeitreise in den letzten 19 Jahren geschrieben und zusammen mit vielen Hundert Mitwirkenden inszeniert und dargeboten. In diesem Jahr feiert dieses einzigartige historische Stadtfest ein großes Jubiläum, mit altbekannten Geschichten und besonderen Attraktionen.

Die STAdtGESchichten 2023 starten am Freitag, den 15.09. um 18 Uhr mit dem Aufmarsch der Stadtwache, Trommelspiel und Fanfarenklängen. Auf der Hauptbühne am Rathaus präsentieren sich danach zahllose Akteur*innen bei „Menschen und Musik aus 1253 Jahren“. Von besonderem Reiz ist die Nacht - Aufführung von „Faustens Tod“ um 21:30 Uhr am Stadtschloss.
Samstag, der 16.09. startet mit dem beliebten Städtle - Frühstück „Z’Nieni um Zehni“, um 10 Uhr. Von 13 Uhr bis 19 Uhr öffnet sich an 5 Schauplätzen der Vorhang zu zehn traditionellen und neuen STAdtGESchichten. Als einen abendlichen Höhepunkt am Samstag um 19:30 Uhr gibt es wieder den mittelalterlichen Wettstreit der Barden und Spielleyt um das „goldene Huhn“, bevor um 21 Uhr der historische Zug im Fackelschein durch die Altstadt startet.
Mit einem bunten Festzug feiert der Veranstalter FAUST e.V. die zahlreichen Mitwirkenden am Sonntag, den 17.09. um 14 Uhr.

Neben den zahlreichen einzigartigen STAdtGESchichten in kleinen Gassen, Hinterhöfen und Bühnen wird es ein vielfältiges und buntes Rahmenprogramm geben. Sei dabei, bei einem der festlichen Umzüge durch die malerische Altstadt und tanze mit uns zu mittelalterlichen Klängen auf dem Marktplatz. Neben Ritterlagern, Trommeln und Fanfaren sowie Schwertkämpfen gibt es vor allem für Kinder und Familien viel zu entdecken. Staune und erlebe die Zeitreise vom 15. bis 17. September 2023 in Staufen im Breisgau!

Veranstaltet und organisiert werden die STAdtGESchichten durch den den Verein für außerordentliche und unterhaltende Staufener Theaterkultur - FAUST e.V.. Eingekleidet werden die zahlreichen Mitwirkenden durch den dazu gehörigen Kostümverleih Fundu:z in Staufen.

Der Eintritt ist im Jubiläumsjahr frei, Besucherinnen und Besucher können die Stadttore passieren, ohne Wegezoll zu entrichten. Es gibt wird zahlreiche Möglichkeiten geben an den FAUST e.V. zu spenden, um seine Arbeit zu unterstützen und weitere Projekte zu realisieren.

Die genauen Termine und aktuellen Infos können auf Instagram @stadtgeschichten_staufen oder auf der Webseite unter www.stadtgeschichten-staufen.de abgerufen werden.

Programm:

20 Jahre Staufener Zeitreise - 15. bis 17. September 2023

Freitag, 15.9.23:
- 17:00 Festeröffnung
- 18:00 Einzug der Stadtwache, Trommelspiel und Fanfaren
- 20:00 Marktplatz, Menschen und Musik aus 1253 Jahren
- 21:30 am Stadtschloss, 93 Jahre Staufener Heimatspiele: „Doktor Faustens Tod“

Samstag, 16.9.23:
- 10:00 - 12:00 „Z’Nieni um Zehni“, gemeinsames Städtle-Frühstück
- 13:00-19:00 in der Innenstadt STAdtGESchichten 2023
- 19:30 Marktplatz, „Das goldene Huhn“ Sänger-Wettstreit für Barden und Spielleyt
- 21:00 Historischer Fackelumzug durch die Altstadt

Sonntag, 17.9.23:
- 11:00-17:30 in der Innenstadt, STAdtGESchichten 2023
- 14:00 „So kommt herbei“ – Festeinzug mit Fahnen, Trommeln und Fanfaren
- 18:00 Marktplatz, Finale mit allen Mitwirkenden.

(Presseinfo: Céline Ilbertz, 30.08.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Staufen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald