GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

29. Sep 2023 - 17:58 Uhr

Lahrer Klima-Kolumne – Tipp Nr. 40: Vom Zauber des Neubeginns - Reparieren statt wegwerfen - Repair Café Lahr lädt ein

Im Repair Café Lahr - Reparieren schont Ressourcen und somit die Umwelt.

Quelle: Stadt Lahr
Im Repair Café Lahr - Reparieren schont Ressourcen und somit die Umwelt.

Quelle: Stadt Lahr

Bei der Lieblingsjacke klemmt der Reißverschluss, der Föhn bläst nur noch kalte Luft raus, das Holzbötchen für die Badewanne hat Mastbruch erlitten. Ab in die Tonne? Das muss nicht sein, denn viele Dinge lassen sich reparieren. Oft sind jedoch Kenntnisse, Fähigkeiten oder auch Werkzeuge dafür nötig. Manche Produkte, vor allem Elektrogeräte, sind heutzutage oft so konstruiert, dass sich nur Fachleute mit Spezialwerkzeugen an eine Reparatur wagen können, oder die Hersteller bieten keine Ersatzteile an.

Dies will die EU-Kommission mit der im März 2023 verabschiedeten Vorlage für ein „Recht auf Reparaturen“ ändern, ganz im Sinne von Klima- und Ressourcenschutz. Denn europaweit landen enorme Mengen noch gebrauchsfähiger Waren, die repariert werden könnten, auf dem Müll. Das verursacht jährlich 35 Millionen Tonnen Abfall, 30 Millionen Tonnen verschwendeter Ressourcen und 261 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen. Der Handlungsbedarf ist riesig. Als nächster Schritt geht der Gesetzesentwurf ins Europäische Parlament und dann in den EU-Rat.

Es kann also noch ein wenig dauern. Bis dahin hilft nur Selbermachen. In besonders nettem Rahmen geht das in einem Repair Café, wo Ehrenamtliche dabei helfen und die etwaige Wartezeit mit Kaffee und Kuchen versüßen. 1.500 solche Reparaturinitiativen gibt es mittlerweile deutschlandweit. Deren erklärtes Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten, sodass neben dem Umwelt- und Klimaaspekt auch der menschliche Austausch gefördert wird.


Ihre Reparatur-Tipps der Woche:

· Checken Sie doch mal das Repair Café Lahr. Geöffnet ist es am ersten Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle. Der nächste Termin ist am 7. Oktober. Organisiert wird das Repair Café von der BUND-Ortsgruppe Lahr in Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr.

· Sind Sie talentiert im Umgang mit Lötkolben, Nähmaschine oder Schraubendreher? Ehrenamtliche Mitwirkende sind immer willkommen. Wenden Sie sich an Edwin Fischer, Tel.: 07821 / 217 87, stadtmuehle@lahr.de.

· Insbesondere bei Elektrogeräten wichtig: Solange Sie Gewährleistungs- oder Garantieansprüche haben, vermeiden Sie Reparaturen in Eigenregie – sonst können Sie diese Ansprüche verlieren. Klären Sie vorab mit dem Garantiegeber, ob es sich bei dem aufgetretenen Defekt um einen Garantiefall handelt - dann sind Sie auf der sicheren Seite.

· Sie wollen die Reparatur gleich im Selbstversuch starten? Auf verschiedenen Online-Plattformen finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu unterschiedlichsten Geräten und Produkten. Diese beruhen meistens auf dem Wissen und den Erfahrungen anderer Nutzerinnen und Nutzer.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald