Neue Bad Krozinger Rebbergrunde offiziell eingeweiht - Der Schwarzwaldverein Staufen-Bad Krozingen freut sich über einen weiteren attraktiven Wanderweg für Gäste und Einheimische.
Vor etwa zwei Jahren entstand die Idee im Kopf von Hans-Martin Schaller, Vorsitzender des Schwarzwaldvereins Staufen-Bad Krozingen, eine Rebbergrunde in Bad Krozingen zu erarbeiten und auszuschildern.
Mit Unterstützung der Kur und Bäder GmbH, des Schwarzwaldverein-Hauptverbandes, dem Teilort Schlatt sowie zahlreicher Sponsoren konnte
am Mittwoch, den 27. September der neue Wanderweg offiziell eingeweiht werden. Dafür trafen sich Abgeordnete der Stadt Bad Krozingen, des Schwarzwaldvereins, der Kur und Bäder GmbH sowie Interessierte am Wohnmobilstellplatz Bad Krozingen, um einen Teil der
ausgeschilderten Strecke abzulaufen. Diese führt an zahlreichen Schildern mit interessanten Informationen über den Rebberg, die Landschaft und die Weinwirtschaft vorbei.
Hans-Martin Schaller erläuterte an einigen Orten die botanische Vielfalt und Einzigartigkeit dieses Landstrichs. So blühen hier beispielsweise der „Stern von Bethlehem“ sowie die Kaiserstuhl-Anemone. Auch seltene Orchideen hat er hier schon bei Wanderungen gesichtet. Weiter ging es entlang der Reben bis zum Schlatter Wasserbehälter. Hier wurden die fleißigen Wanderer mit Getränken von den Weingütern Fritz und Martin Waßmer begrüßt, ebenfalls Sponsoren der Rebbergrunde. Dazu wurden Brezeln gereicht.
Rolf Rubsamen, Geschäftsführer der Kur und Bäder GmbH, begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich für die unkomplizierte und schnelle Zusammenarbeit in Bezug auf die Erstellung dieses neuen, attraktiven Angebotes für aktive Gäste und Bürger der Stadt Bad Krozingen. Er hob
Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen insbesondere das Engagement des Schwarzwaldvereins hervor und bedankte sich weiterhin bei Christel Bücker sowie Michael Hoeper für deren professionelle Hilfe bei der Erstellung zweier Panoramatafeln, die nun auf dem Wasserbehälter stehen und das Vogesen-Panorama und Kaiserstuhl/Tuniberg-Panorama sowie viele interessante historische und biologische Informationen enthalten.
Der 9,6 Kilometer lange Wanderweg ist mit 115 Höhenmetern leicht zu bewältigen und überwiegend sogar barrierefrei. Viele Partner aus Schlatt haben das Projekt tatkräftig unterstützt. Nun erläuterte Christel Bücker den Inhalt der Panoramatafeln und berichtete über die keltischen Funde bei der Terrassierung der Rebenstücke und der Höhensiedlung, die hier 600 v. Chr. ansässig war. Artefakte davon sind heute im Stadtmuseum Bad Krozingen zu bewundern.
Bürgermeister-Stellvertreterin Sabine Pfefferle zeigte sich begeistert, was mit vielen engagierten Menschen und Sponsoren Attraktives auf die Beine gestellt werden kann. Die Schlatter Ortsvorsteherin Andrea Nolde verriet, dass es ein lang gehegter Wunsch war, den Rebberg in die Angebotsvielfalt der Region einzubeziehen. Nun konnte das Projekt, dank
zahlreicher Sponsoren, umgesetzt werden. Mit der niegelnagelneuen Himmelsliege auf dem Wasserbehälter, ein Geschenk der Stadt Bad Krozingen, haben Besucher ab sofort die Möglichkeit, das tolle Panorama in allen Richtungen zu bewundern.
Meinrad Joos, Präsident des Schwarzwaldvereins, brachte seine Freude über den aktiven und sehr engagierten Ortsverein Staufen-Bad Krozingen sowie das fantastische Netzwerk mit allen Beteiligten zum
Ausdruck. Das macht den Schwarzwaldverein erlebbar und lebendig.
Zum Abschluss richtete der Vorsitzende des Ortsvereins Hans-Martin Schaller noch ein paar Worte an die Anwesenden. Er ist stolz auf das Ergebnis, die zahlreichen Kooperationen, das Engagement
der Beteiligten. Auch für den Bauhof war er voll des Lobes, der den Schwarzwaldverein bei der Aufstellung der Markierungen tatkräftig unterstützt hat. Herausgekommen ist ein
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
30. Sep 2023 - 17:38 UhrNeue Bad Krozinger Rebbergrunde offiziell eingeweiht - Der Schwarzwaldverein Staufen-Bad Krozingen freut sich über einen weiteren attraktiven Wanderweg für Gäste und Einheimische.

Neue Bad Krozinger Rebbergrunde offiziell eingeweiht
Von rechts: Christel Bücker und Michael Hoeper von der ArchäologieWerkstatt, Delegation des Schwarzwaldvereins Staufen - Bad Krozingen mit dem Vorsitzenden Hans-Martin Schaller, Ortsvorsteherin Andrea Nolde, 1. Bürgermeister-Stellvertreterin Sabine Pfefferle, Kurdirektor Rolf Rubsamen
Bild: KUR UND BÄDER GMBH, BAD KROZINGEN
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesFoto 1 von rechts nach links: Christel Bücker und Michael Hoeper von der ArchäologieWerkstatt, Delegation des Schwarzwaldvereins Staufen - Bad Krozingen mit dem Vorsitzenden Hans-Martin Schaller, Ortsvorsteherin Andrea Nolde, 1. Bürgermeister-Stellvertreterin Sabine Pfefferle, Kurdirektor Rolf Rubsamen Foto 2: Hinter der Bank Dieter Bär (Blumen Bär), auf der Bank von rechts nach links 1. Bürgermeister-Stellvertreterin Sabine Pfefferle, Ortsvorsteherin Andrea Nolde, Lisa Waßmer (Weingut Fritz Waßmer) Mit freundlichen Grüßen Katharina Jurtzig Marketing Bild: KUR UND BÄDER GMBH, BAD KROZINGEN Herbert-Hellmann-Allee 12 79189 Bad Krozingen P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deSchmiederer Früchteparadies
Bergstr. 7, 77787 Nordrach, Tel. 07838 9554727
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -










- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - 14. bis 17. Dezember: "Kunst aus dem Koffer" in Emmendingen - Weihnachtlicher Adventsmarkt rund um das Markgrafenschloss - Märchen aus aller Welt - Kinderweihnachtswerkstatt - Lichterumzug
- Freiamt - 15. Dezember: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 16.12.23, 20 Uhr: Zipflo Reinhardt Quartett – Jazzy Christmas - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - 27.12.23, 19 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit GOLDEN HARPS Gospel Choir - Benefizkonzert im Europa-Park Rust
- Teningen-Heimbach - Cego-Abend am 29. Dezember 2023, im ehemaligen Gasthaus Löwen, Kenzelberg 6, 79331 Teningen-Heimbach
- Lahr - 06.01.24, 20 Uhr: Benefizgala mit ukrainischen und deutschen Künstlern - Klassik HILFT! - Klassik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 19.01.24, 20 Uhr: Werkstattduette mit Eckert & Weber in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Lahr - 26./27.01.24, jeweils 20 Uhr: "Die See" von Edward Bond in Lahr - Veranstaltung im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Freiburg - Weihnachtspäckchenaktion von AWO-Freiburg und Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau: „Weihnachten mit Herz 2023“ - Gutes tun, Freude schenken!
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Freiburg - Caritasverband sucht Familienpaten | Ehrenamtsfrühstück am 16. Dezember um 11 Uhr im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Alois-Eckert-Straße 6 in Freiburg-Lehen)
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Deutschland - Sonnenenergie nutzbar gemacht – So profitieren Sie durch Photovoltaik-Anlagen







