GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

20. Oct 2023 - 15:19 Uhr

23. Oktober bis 18. März 2024: „Auf Jahr und Tag. Orte im frühneuzeitlichen Freiburg“ - Vortragsreihe (hybrid) im zweiwöchigen Rhythmus


Der Münsterplatz, das Breisacher Tor oder alte Klosterhöfe – Freiburg hat viele geschichtsträchtige und bekannte Orte. Mit diesen, und weniger bekannten Orten, beschäftigt sich die Vortragsreihe „Auf Jahr und Tag“ seit zwölf Jahren, die die Universität Freiburg zusammen mit vier Vereinen und dem Stadtarchiv veranstaltet. Die sechste Ausgabe widmet sich frühneuzeitlichen Spuren in Freiburg. Los geht es am Montag, 23. Oktober, mit dem Vortrag „Der Peterhof – Klosterhöfe in der Stadt“ von Frank Löbbecke und Martin Möhle.

Alle zwei Wochen montags um 19 Uhr zeigen Historikerinnen und Historiker anhand exemplarisch herausgegriffener Orte die räumliche Struktur des frühneuzeitlichen Freiburgs. Einige dieser Orte existieren bis heute, andere sind inzwischen verschwunden, haben aber Spuren hinterlassen. Die Vorträge wenden sich in leicht verständlicher Form an ein breiteres Publikum.

Nicht nur historische Ereignisse und Personen bestimmen die Geschicke einer Stadt, sondern auch ihre Topographie bis hin zu einzelnen Plätzen oder Gebäuden. Ab der Wende zum 16. Jahrhundert entstanden in Freiburg zahlreiche wichtige Neubauten, wie das Stadtpalais von Konrad Stürtzel, das heute als Basler Hof bekannt ist, oder die Kernbauten des Neuen Rathauses. Sie zeugen vom wachsenden Selbstbewusstsein der Freiburger Stadtbürger.

Doch mit dem Dreißigjährigen Krieg änderte sich auch das Stadtbild: Viele Gebäude wurden beschädigt oder zerstört. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts wandelte sich Freiburg dann noch gravierender. Die Stadt wurde nach den Plänen des berühmten Sébastien Le Prestre de Vauban zu einer Festungsstadt umgebaut. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts, als die Bastionen abgetragen wurden, konnte sich Freiburg wieder ausdehnen.

Die Vortragsreihe „Auf Tag und Jahr“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Stadtarchivs Freiburg, dem Historischen Seminar der Universität Freiburg (Abt. Landesgeschichte), dem Studium generale, dem Alemannischen Institut, dem Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland, dem Landesverein Badische Heimat und dem Münsterbauverein.

Die Vorträge werden sowohl in Präsenz als auch online angeboten. Sie finden im Paulussaal (Dreisamstraße 3) um 19 Uhr statt, mit Ausnahme der Termine am 4. und 18. März, die im Hörsaal 1010 des Kollegiengebäudes I der Albert-Ludwigs-Universität stattfinden.

Online-Zugangsdaten für Zoom: Meeting-ID: 837 9783 8628, Kenncode: Jahrestag.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald