Im Oktober 2008 startete der Stromsparcheck Freiburg als einer der Pilotstandorte des inzwischen bundesweit erfolgreichen Klimaschutzprojektes für einkommensschwache Haushalte. Das 15-jährige Bestehen nahm Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit zum Anlass und stellte die Erfolgsbilanz vor: Über 3525 Stromsparchecks wurden durchgeführt.
Die gemeinnützige Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft f.q.b. organisiert dieses Projekt und wird von der Stadt Freiburg, dem Jobcenter Freiburg, dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie der Energieagentur unterstützt.
Seit Projektbeginn vermittelt das Jobcenter Freiburg langzeitarbeitslose Menschen, denen durch eine Weiterbildung zu Stromsparhelferinnen und -helfern der Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtert wird. Diese geschulten ALG-II-Empfängerinnen und Empfänger gehen dann in die Haushalte und helfen mit dem Stromsparcheck die Ausgaben für Strom und Wasser zu reduzieren. Die Stadt Freiburg unterstützt den Stromsparcheck mit 95.000 Euro pro Jahr. Hinzu kommen seit 2012 jährlich 50.000 Euro für den Austausch alter Kühlgeräte und seit 2021 10.000 Euro für moderne Wasserkocher.
„Das Projekt verbindet vorbildlich soziale und ökologische Aspekte. Es profitieren viele davon: Einkommensschwache Haushalte, da sie bares Geld sparen, und das Klima, da wir messbar CO2 einsparen“, erklärte Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit bei dem Termin. „Nur gemeinsam können wir in Freiburg unsere Klimaschutzziele erreichen. Auch viele kleine Schritte tragen dazu bei, 2035 klimaneutral zu werden.“
Christiane Blümle, Geschäftsführerin der f.q.b., ergänzte: „Die erfolgreiche Entwicklung des Stromsparchecks in den letzten 15 Jahren ist auch das Ergebnis der ausgezeichneten Kooperation mit der Stadt Freiburg, dem Jobcenter Freiburg und der Energieagentur Regio Freiburg. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), das Jobcenter Freiburg und die Stadt Freiburg finanzieren das Projekt gemeinsam maßgeblich und unterstützen es auch ideell“.
Ein Blick auf die reinen Zahlen verrät, wieviel Geld und Energie alle Freiburgerinnen und Freiburger in den eigenen vier Wänden sparen können: Bei den 3525 durchgeführten Stromsparchecks haben die Helferinnen und -helfer 24.200 Energiesparlampen, 2500 Steckerleisten, 4640 Wassersparperlatoren und 2780 Duschköpfe eingebaut. Damit können die Haushalte 80 Euro Stromkosten sparen; das gesamte prognostizierte Einsparpotenzial liegt bei 210.000 Euro pro Jahr. Insgesamt wurden rund 900 Tonnen CO2 weniger verbraucht, durch den Austausch 1300 alter Kühlgeräte kommen jedes Jahr 528 Tonnen hinzu - ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Durch moderne Kühlschränke der besten Energieeffizienzklasse sparen die Haushalte weitere 100 Euro pro Jahr.
Die Stromsparchecks reduzieren auch die Wasserkosten: Jeder Haushalt spart circa 210 Euro pro Jahr. Davon profitiert auch die Stadt, denn sie trägt entsprechend der gesetzlichen Grundlagen die Unterkunftskosten für die Bezieherinnen und Bezieher von Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe.
Insgesamt haben sich seit 2008 119 Menschen weiterqualifiziert. Aktuell sind sechs Stromsparhelfer und -helferinnen im Einsatz, davon drei mit sozialversicherungspflichtigem Arbeitsvertrag. Das Projekt bietet den Teilnehmenden relativ gute Vermittlungschancen in den Arbeitsmarkt, da es in einem zukunftsträchtigen Segment arbeitet und Möglichkeiten zur Beschäftigung sowohl im Energiebereich, in anderen Servicebereichen als auch in angrenzenden Handwerksbereichen, wie beispielsweise Heizung und Sanitär, bietet.
Bei Rückfragen an die f.q.b. steht ihnen die Geschäftsführerin, Christiane Blümle, telefonisch unter 0761/89822072 zur Verfügung.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Oct 2023 - 14:04 Uhr15 Jahre Stromsparcheck Freiburg: 3.525 Stromsparchecks in einkommensschwachen Haushalten durchgeführt - 1.300 alte Kühlschränke wurden ausgetauscht - Projekt verbindet soziale und ökologische Aspekte

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Lahr - 14. Juni 2025: Weltstricktag im Kino in Lahr - Mediathek und Forum Kino laden zum Stricken und Häkeln ein
- Bad Krozingen - 15. Juni 2025: Kunst‐ und Handwerkermarkt in Bad Krozingen - 40 Aussteller präsentieren ihre einzigartigen Kreationen im Kurpark
- Kenzingen - 15. Juni 2025: „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Emmendingen - Garten in Nordweil kann besichtigt werden
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Riegel - 4. Mai bis 15. Juni 2025: Lilli Benkert’s finale Ausstellung in Riegel - In der Galerie dieter rottler ziehen die Schafe ein
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service