Über 100 Menschen bei Fahrrad-Demo am 25.11. um 14 Uhr gegen die geplante Änderung des Flächennutzungsplans Dietenbach
Protest gegen Rodungspläne für Auto-Parkhaus am Mundenhof. Bedrohte Bäume am Mundenhofparkplatz mit Herzen versehen.
Über 100 Menschen setzten bei kalten Temperaturen am Samstag dem 25.11.23 ein Zeichen und fuhren mit dem Fahrrad von der Rempartstraße durch die Stadt bis zum Mundenhofparkplatz um für den Erhalt des Waldes und gegen ein geplantes Parkhaus am Mundenhof zu demonstrieren.
Am 28.11.23 wird im Gemeinderat über die 26. Änderung des Flächennutzungsplans 2020 Dietenbach abgestimmt. Dieser Plan sieht vor, dass insgesamt 4,4 Hektar Wald gerodet werden sollen. Das Aktionsbündnis „Hände weg vom DietenbachWALD!“ hat sich in einem Brief an die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte gewandt, mit der Bitte, der Waldzerstörung so nicht zuzustimmen.
„Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte haben die Möglichkeit, der Stadtverwaltung den klaren Auftrag zu erteilen, deutlich mehr Wald zu erhalten!“, sagt Christian Zissel, Sprecher des Aktionsbündnisses. „Wir fordern den Gemeinderat auf, die Abschnitte des Flächennutzungsplans, in denen die unnötige Waldzerstörung geplant wird, entsprechend zu ändern.“ Damit könnte die Stadt ihr Klima- und Artenschutzmanifest einhalten. Für 13 Tierarten muss für den Artenschutz eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden, da kein Ausgleich möglich ist.
Das Aktionsbündnis betont, dass es möglich ist, anders zu planen und mehr Wald zu erhalten als bisher vorgesehen. „Wir bitten den Gemeinderat sich dafür einzusetzen, dass Alternativen ausreichend geprüft werden“, betont Zissel. „Dies ist bisher nicht immer geschehen. Auch das Verwaltungsgericht Freiburg hat in seiner Begründung zur Zulassung der Klage des NABU bezüglich der Verlegung der Gasleitung bemängelt, dass Alternativen nicht ausreichend geprüft worden seien.“
Ein Beispiel für mögliche Planungsalternativen stellt die neu veröffentlichte Straßenbahnvariante dar, die in der Beschlussvorlage für die Gemeinderatssitzung „Variante1ab“ genannt wird. Sie würde deutlich mehr Wald erhalten und gleichzeitig die Gebäude des geplanten Schulcampus berücksichtigt.
Für den Walderhalt und gegen die Änderung des Flächennutzungsplans demonstrierte das Bündnis am Samstag, den 25. November 2023 mit einer Fahrrad-Demo. Start war um 14 Uhr auf der Rempartstraße mit einer Auftaktkundgebung. Viele Initiativen in Freiburg fordern, dass die Rempartstraße autofrei werden soll. Dieser Forderung schließt „Hände weg vom DietenbachWALD!“ sich an. Mit dem Start auf der Rempartstraße setzt das Bündnis ein Zeichen gegen den zunehmenden Flächenverbrauch unter anderem durch den Autoverkehr.
Folgende Route wurde gefahren:
Rempartstraße – Platz der Universität – Platz der Alten Synagoge – Rotteckring – Fahnenbergplatz – Rotteckring – Platz der Alten Synagoge – Platz der Universität – Rempartstraße – Kaiser-Joseph-Straße – Schreiberstraße/ B31 – Wilhelmstraße – Wiwili-Brücke – Wentzingerstraße – Engelbergerstraße – Eschholzstraße – Carl-
Kistner-Straße – Opfinger Straße – Rieselfeldallee – Bollerstaudenstraße – Mundenhofer Straße – Parkplatz Mundenhof
Die Abschlusskundgebung fand am Mundenhofparkplatz statt. Denn dort sollen große Teile des nördlich gelegenen kleinen Wäldchens, welches Biotopstatus hat, für ein Parkhaus gerodet werden. Dieses Wäldchen sieht das Aktionsbündnis als Teil des Dietenbachwaldes an. „Wir sind der Meinung, dass in der heutigen Zeit für Parkplätze keine Bäume gefällt werden dürfen!“, betont Christian Zissel. „Hier wäre die Verbesserung der ÖPNV-Verbindung die bessere Lösung! Wir haben aus Protest gegen das geplante Parkhaus die Bäume, die dafür gerodet werden sollen, mit Herzen versehen.Dieses Wäldchen sehen wir als Teil des Dietenbachwaldes an und fordern, dass in der heutigen Zeit für Parkplätze keine Bäume gefällt werden dürfen.“
„Hände weg vom DietenbachWALD!“ stellt sich nicht gegen den Bau des neuen Stadtteils. Sprecher Christian Zissel: „Sozialer Wohnungsbau und Walderhalt gehen zusammen und dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Der Erhalt des Dietenbachwalds liegt im öffentlichen Interesse.“ Dies belegen auch die mittlerweile mehr als 4000 Unterschriften unter der noch laufenden Petition zum Walderhalt, abrufbar auf: www.openpetition.de/!dieti
Außerdem findet jeden Sonntag, als Fortsetzung der Dauermahnwache im Oktober, eine Mahnwache auf der Mundenhofer Straße Höhe Waldeingang statt. Zu dieser Zeit läuft auch der wöchentliche Waldspaziergang mit dem NABU. Diesen Sonntag gab außerdem um 14 Uhr noch eine Baumpflanzaktion. Das Aktionsbündnis hat kleine Baumsetzlinge in dem Bereich eingepflanzt, wo im Frühsommer während der Brutzeit 16 große Bäume gefällt wurden und die Gastrasse verlaufen soll.
Kontakt für Rückfragen: Aktionsbündnis „Hände weg vom DietenbachWALD!“,
http://haendewegvomdietenbachwald.de
Im Bündnis „Hände weg vom DietenbachWALD!“ sind viele Gruppierungen und engagierte Einzelpersonen vernetzt. Unter anderem NABU, BUND, BürgerInnenverein Rieselfeld, Parents for Future, Waldkindergarten e.V. und die Waldbesetzung „Dieti bleibt“.
(Info: Christian Zissel)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Nov 2023 - 23:25 UhrFahrraddemo in Freiburg am 25.11.23 für den Erhalt des Dietenbachwaldes - Protest gegen Rodungspläne für Auto-Parkhaus am Mundenhof - Bedrohte Bäume am Mundenhofparkplatz mit Herzen versehen.

Fahrraddemo
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service