GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

6. Dec 2023 - 09:19 Uhr

Rathaus Lörrach: Öffentlicher Zugang zur Dachterrasse wird neu geregelt - Stadtverwaltung hat sicherheitsrelevante Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeitenden geprüft und wird den öffentlichen Zugang zur Dachterrasse einschränken


Die Mitarbeitenden der Stadt Lörrach befinden sich häufig in einem Spannungsfeld zwischen hohen Erwartungen von Bürgerinnen und Bürgern und gesetzlichen Vorgaben. Aus diesem Kontext heraus können Konflikte entstehen, die zumeist beigelegt werden können, in manchen Fällen jedoch nicht und so zu Übergriffen führen. Die Stadtverwaltung hat daher sicherheitsrelevante Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeitenden geprüft und wird den öffentlichen Zugang zur Dachterrasse einschränken.

Bisher wurde der Zugang zur Dachterrasse über die Infothek im Erdgeschoss geregelt. Dort hinterlegten die Besuchenden eine Sicherheit und erhielten den Schlüssel für die Dachterrasse im 16. Obergeschoss. In der jüngsten Vergangenheit kam es leider zu einigen Zwischenfällen, die sich negativ auf das Sicherheitsgefühl der Mitarbeitenden im Rathaus ausgewirkt haben und nach wie vor auswirken. Vor diesem Hintergrund arbeitet die Stadtverwaltung bereits seit einiger Zeit mit einem Sicherheitsdienst im Rathausfoyer und den besucherstarken Stockwerken zusammen. Die Prüfung weiterer sicherheitsrelevanter Maßnahmen hat ergeben, dass die Öffnung der Dachterrasse für den Besucherverkehr ohne Begleitung oder weitere Aufsicht direkt auf der Dachterrasse ein zusätzliches Risiko birgt.

Daher wird der öffentliche Zugang zur Dachterrasse des Rathauses neu geregelt. Dies bedeutet konkret, dass der Schlüssel zur Dachterrasse nicht mehr an der Infothek für Besucherinnen und Besucher ausgegeben wird. Für Schulklassen und größere Gruppen in Begleitung einer volljährigen Verantwortungsperson kann der Besuch der Dachterrasse weiterhin mit Voranmeldung stattfinden.

Interessierte wenden sich zur Voranmeldung bitte an das Team Innerer Service im Fachbereich Zentrale Dienste und Ratsarbeit per Email an info@loerrach.de. Darüber hinaus soll es an zwei Tagen im Jahr einen „Tag der offenen Terrasse“ geben. Das entsprechende Konzept wird aktuell erarbeitet und im Anschluss mit den Terminen kommuniziert. „Das Ziel dieser Regelung ist, dass sich keine unbekannten Personen unbeaufsichtigt auf der Dachterrasse befinden. Wir bedauern diesen Schritt, doch steht der Schutz unserer Mitarbeitenden deutlich im Vordergrund,“ unterstreicht Oberbürgermeister Jörg Lutz.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald