In Deutschland hat etwa ein Viertel aller Viertklässlerinnen und Viertklässler Schwierigkeiten beim Lesen. 25 Prozent der Kinder in dieser Altersstufe erreichen nicht das Mindestniveau beim Textverständnis, das für die Anforderungen im weiteren Verlauf der Schulzeit nötig wäre, so die aktuelle internationale Grundschul-Lese-Untersuchung.
Um bei Kindern das Interesse an Büchern schon früh zu wecken und das Textverständnis sowie die Lesekompetenz zu fördern, hat die Stadt Ettenheim vor den Sommerferien Lesepat*innen für die Kindergärten und Schulen gesucht. Mit Erfolg: Aktuell engagieren sich 16 Lesepatinnen in 6 Kindergärten, den 3 Grundschulen und im August-Ruf-Bildungszentrum sowie in der Stadtbücherei. Für die Schulen sind die Paten eine wichtige Unterstützung. Sie nehmen jeweils ein Kind oder mehrere Kinder aus dem Unterricht und üben mit ihnen in einem separaten Raum intensiv und individuell. Auch in den Kindergärten bereichern die Lesepaten den Kita-Alltag und sind eine willkommene Abwechslung. Jede der Lesepatinnen bringt unterschiedliche Stärken, Ideen und Lebenserfahrung mit, die das Projekt bereichern. Unabhängig vom Lesepatenprojekt findet in der Stadtbücherei seit vielen Jahren das Vorleseangebot „Auf dem fliegenden Teppich“ statt. Bereits 2014 wurde erstmals ein Lesepatenprojekt von der Stadt in Kooperation mit den Kitas und Schulen initiiert.
Um ein Kennenlernen und den Austausch der Engagierten zu ermöglichen, waren alle Lesepatinnen vergangene Woche zu einem Treffen im Café Löwenz in Ettenheimweiler eingeladen. Zahlreiche Lesepatinnen nutzen die Gelegenheit und trafen sich bei Kaffee und Kuchen in dem von Schülern der Natur- und Montessorischule organisierten Café. Heike Schillinger, die das Lesepatenprojekt bei der Stadt koordiniert, bat die anwesenden Paten über ihre Erfahrungen zu berichten. Viele von ihnen sind Seniorinnen, aber auch eine junge Studentin der Erziehungswissenschaften engagiert sich in ihrer Freizeit als Lesepaten. Männer sind bisher im Vorleseteam noch nicht vertreten, sind aber herzlich willkommen.
Wie beim Erfahrungsaustausch deutlich wurde, wird die Lesemotivation ganz individuell und unterschiedlich bei den Kindern geweckt – je nach Bedarf und Einrichtung. Ursula Challier, selbst Oma von 9 Enkelkinder engagiert sich im städtischen Kindergarten Fürstenfeld und in einer zweiten Klasse der Altdorfer Grundschule. Während sie sich in der Grundschule von den Schüler*innen vorlesen lässt und so die Lesekompetenz fördert, liest sie im Kindergarten den Kleinen vor. „Es macht mir unheimlich viel Spaß und ich freue mich jedes Mal auf die Termine“, so die Lesepatin. Mit festen Ritualen und einem Kamishibai vermittelt Ursula Challier den Spaß am Lesen. Ein Kamishibai besteht aus einem transportablen Holzrahmen mit Klapptüren, in den Bildtafeln eingeschoben werden. Auch Edeltraud Breig, Ruth Hermanns-Segmüller und Andrea Frey-Melder setzen beim regelmäßigen Vorlesen „auf dem fliegenden Teppich“ in der Stadtbücherei das Kamishibai ein. „Ich bin immer wieder beeindruckt, wie hochkonzentriert und aufmerksam die Kinder sind – es macht einfach sehr viel Spaß“, berichtet Edeltraud Breig, früher selbst Erzieherin und Kita-Leiterin.
Sabine Wagner und Mechthild Buchmann unterstützen ebenfalls Grundschulkinder und lassen sich in der Ettenheimer Grundschule regelmäßig vorlesen. „Das klappt ganz gut und macht sehr viel Spaß“. Beide berichten übereinstimmend, dass sie bei den Schüler*innen gern gesehene Gäste seien. Sie müssten nicht streng sein wie die Lehrer*innen und bei ihnen gebe es keinen Leistungsdruck. Einzige Voraussetzung für das Ehrenamt sei, dass man Kinder möge und gerne lese.
Wer Lust bekommen hat, sich in einer Kita oder Schule zu engagieren, kann sich bei der Stadtverwaltung melden und wird dann an die Einrichtungen vermittelt (Tel. 07822 432 102, heike.schillinger@ettenheim.de). Diese besprechen dann die Details mit den Ehrenamtlichen. Gesucht werden auch Ehrenamtliche die gezielt einzelne Kinder beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützen. Die Stadt fördert das Projekt mit kostenlosen Schulungen bei der Lesewelt Ortenau e.V. und Jahresleseausweisen für die Stadtbücherei.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
16. Feb 2024 - 15:25 UhrErfolgreiches Lesepaten-Projekt in Ettenheim - Kinder entdeckten die Welt der Bücher

Erfolgreiches Lesepaten-Projekt in Ettenheim.
Lesepatin Ursula Challier beim Vorlesen im Kindergarten Fürstenfeld.
Foto: Stadt Ettenheim
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Ettenheim
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deBäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service