GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

23. Feb 2024 - 14:20 Uhr

Ab 29. Februar: Sperrung der Bahnhofsgarage in Freiburg - Bauarbeiten dauern bis Ende 2025 - Kurzzeitparkplätze vor dem Haupteingang


Da Technik und Bausubstanz der Bahnhofsgarage in die Jahre gekommen sind, muss die Stadt das Parkhaus unter dem Zentralen Omnibusbahnhof sanieren. Die Arbeiten beginnen am 1. März und dauern bis Ende 2025. Die Zufahrtsrampe wird bereits am Donnerstag, 29. Februar, die südlich gelegene Ausfahrtrampe dann am Freitag, 1. März, gesperrt.

Die Konzerthausgarage bleibt offen und dient als Ausweichmöglichkeit. Die Zufahrt von Süden ist wie bisher möglich. Die Ausfahrt erfolgt nach Norden. Außerdem stehen im Bahnhofsumfeld für Autos die Parkgarage „Am Bahnhof“ sowie die Tiefgarage Volksbank-St. Ursula als Alternativen zur Verfügung.

Für die Einrichtung der Baustelle muss am kommenden Dienstag, 27. Februar, eine Radabstellanlage am Busbahnhof geräumt werden. Die Fahrradständer für rund 80 Fahrräder werden auf eine Fläche östlich der Bismarckallee, vor dem Konzerthaus neben der Wiwili-Brücke, versetzt. Außerdem können Fahrräder in der Radstation und den weiteren Radabstellanlagen rund um den Hauptbahnhof abgestellt werden. Insgesamt stehen rund um den Bahnhof ca. 2.400 Fahrradabstellplätze zur Verfügung. Um der Ansammlung von Schrotträdern entgegenzuwirken, hat das Umweltschutzamt Ende letzten Jahres knapp 350 nicht mehr fahrtüchtige Räder rund um den Hauptbahnhof entfernt.

Das bisher in der Bahnhofsgarage angebotene Kiss & Rail-Kurzzeitparken muss für die Bauzeit entfallen. Als Ersatz hierfür werden entlang der Bismarckallee, unmittelbar vor dem Haupteingang des Bahnhofs, mehrere Kurzzeitparkplätze (Parken bis zu 20 min mit Parkscheibe) eingerichtet.

Zudem ist in der Tiefgarage „Am Bahnhof“ beim Planetarium Kurzzeitparken zum Tarif von 60 Cent je 20 Minuten möglich.

Das Garten- und Tiefbauamt sowie die Freiburger Kommunalbauten bitten um Verständnis für die Behinderungen und Beeinträchtigungen.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald