GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

11. Apr 2024 - 11:54 Uhr

Ökostrom statt Diesel: SWEG setzt auf emissionsfreie Batteriehybridzüge - Premiere auf Deutschlands Schienen - Taufe von modernem Zug auf den Namen "Offenburg" gefeiert

Ökostrom statt Diesel: SWEG setzt auf emissionsfreie Batteriehybridzüge.
Zugtaufe mit Kinzigwasser auf den klangvollen Namen "Offenburg".

Foto: Stadt Offenburg - Silke Keil
Ökostrom statt Diesel: SWEG setzt auf emissionsfreie Batteriehybridzüge.
Zugtaufe mit Kinzigwasser auf den klangvollen Namen "Offenburg".

Foto: Stadt Offenburg - Silke Keil

Im Beisein von Verkehrsminister Winfried Hermann wurde am Montag am Offenburger Bahnhof die Taufe eines modernen Batteriehybridzugs auf den Namen "Offenburg" gefeiert. Es ist der erste seiner Art, der in Deutschland auf die Schienen geht. Betreiberin ist die SWEG, die im Ortenauer Netz sämtliche dieselbetriebenen Regio-Shuttles durch die emissionsfreien Hybridzüge ersetzen wird.

Am Montagvormittag herrschte großer Bahnhof auf Gleis 7 in Offenburg: Zahlreiche Regierungsvertretende, Kommunalpolitiker*innen, Vertreter der SWEG, des Unternehmens Siemens Mobility und Pressevertreter*innen waren angereist, um einer Premiere beizuwohnen: der Einweihung des ersten batterieelektrischen Triebzuges "Mireo Plus B" von Siemens Mobility.

Er ist in vielerlei Hinsicht ein Novum, wie Verkehrsminister Winfried Hermann betonte. Nicht nur, dass mit dem Hybridzug eine innovative, klimafreundliche Technologie Einzug in den regulären Fahrbetrieb hält. Es ist auch der erste Zug dieser Art, der in Deutschland auf die Strecke geht. In Zukunft wird die gesamte Zugflotte der Regio-S-Bahn Ortenau, die von der SWEG betrieben wird, mit Ökostrom statt mit Diesel fahren. Minister Hermann bezeichnete die Einweihung als „Meilenstein in der Entwicklung des Schienenverkehrs hin zum klimaneutralen Fahren". In Zukunft sollen alle Züge in Baden-Württemberg klimafreundlich unterwegs sein.

Das Land wählte das Ortenauer Bahnnetz für die Premiere aus, da es eine günstige Verteilung aus Strecken mit und ohne Oberleitung aufweist. So können sich die Züge während der Fahrt über die Oberleitungen und durch Bremsenergie aufladen und bei voller Ladung 80 bis 120 Kilometer im Batteriebetrieb zurücklegen. In Achern und Biberach wurden zusätzlich Ladestationen errichtet.

Die ersten vier Hybridfahrzeuge werden zunächst zwischen Offenburg und Bad Griesbach sowie Offenburg und Hornberg pendeln. Nach dem Austausch der gesamten Flotte sollen rund 1,8 Millionen Liter Diesel pro Jahr eingespart werden. Die SWEG ist dafür eine 30 Jahre währende Partnerschaft mit Siemens Mobility eingegangen. Dabei werden die Fahrzeuge von der SWEG nicht nur betrieben, sondern in Offenburg auch gewartet und repariert. „Wir haben hier ein Schienenfahrzeug-Instandhaltungszentrum, das in Süddeutschland seinesgleichen sucht", betonte SWEG-Chef Tobias Harms.

Albrecht Neumann, Leiter Schienenfahrzeuge bei Siemens Mobility, bezeichnete die Triebwagen als eines der wichtigsten Projekte im Portfolio. „Diese Art der Electric Multiple Unit ist völlig neu", informierte er. Dass die Züge diskontinuierlich mal mit Netz und mal im Batteriebetrieb fahren, ermögliche einen sehr variablen Einsatz. Trotz der neuen Technologie seien die Innenräume der Züge gleich geblieben und auch weiterhin barrierefrei.

„Die hohe Qualität der SWEG-Züge führt dazu, dass die Menschen gerne auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen", lobte Oberbürgermeister Marco Steffens. Gute Mobilität sei wichtig, um die Menschen auf dem Land und in der Stadt zu verbinden. Der Verzicht auf Emissionen unterstütze außerdem die Verkehrs- und Mobilitätswende Offenburgs.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald