Rund 100 geförderte Wohnungen sind geplant - Verbesserung der Infrastruktur in Lehen mit Supermarkt, Kita und Pflegeeinrichtung
Es ist ein weiterer großer Schritt für mehr Wohnraum in Freiburg: Mit dem Spatenstich für das Baugebiet „Im Zinklern“ in Lehen startet die wichtige Weiterentwicklung der Stadt im Freiburger Westen. Auf 13,8 Hektar Fläche entstehen hier in den nächsten Jahren rund 550 Wohnungen im Geschosswohnungsbau, dazu 32 Doppelhaushälften oder Reihenhäuser. Mit der Mischung aus Mietwohnungen und Eigentumsmaßnahmen entsteht Wohnraum für rund 1400 Menschen. Von den Wohnungen sind rund 100 als geförderter Wohnraum geplant. Auch für die Ortschaft Lehen werden sich deutliche Verbesserungen ergeben, insbesondere durch die geplante Infrastruktur in Form von Supermarkt, Kita und Pflegeeinrichtung.
„Das neue Baugebiet bietet eine tolle Entwicklung für Freiburg und für Lehen. „Im Zinklern“ hat eine lange Historie, wir haben ein wirklich dickes Brett gebohrt. Das Gebiet wird seit Jahrzehnten diskutiert, schon länger als ich auf der Welt bin. Deswegen freue ich mich wirklich, dass wir es jetzt geschafft haben, die unterschiedlichsten Belange in Einklang zu bringen und die offenen Fragen zu klären.
Hier entsteht dringend benötigter Wohnraum und noch viel mehr. Denn der Schwerpunkt der städtebaulichen Planungen liegt auch auf Themen wie sozialer Infrastruktur dazu entstehen attraktive Grün-und Freiräume. Diese Mischung wird „Im Zinklern“ zu einem modernen und attraktiven Wohngebiet machen, das einen Gewinn für Lehen darstellt“, so Oberbürgermeister Martin Horn.
„Wir mussten langen Atem beweisen, doch es ist uns gelungen, auch dieses Projekt erfolgreich voranzubringen. Hier entsteht ein Quartier, das urban bebaut ist und dennoch den Charakter Lehens nicht verfälscht. Mein Dank gilt allen beteiligten Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern, Investoren und den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, die das nach einem langen Prozess und vielen Verhandlungen möglich gemacht haben“, sagt Baubürgermeister Martin Haag.
Das Gebiet „Im Zinklern“ war lange eine der letzten großen innerstädtischen Flächen, die im Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesen und noch nicht überplant waren. Jetzt beginnen die Erschließungsarbeiten, mit dem Baubeginn für die Wohngebäude wird – Stand jetzt – Ende 2026 gerechnet.
Kitaplätze, Supermarkt, Spielplätze und Raum für Freizeit:
In dem Baugebiet sollen sowohl die Bedürfnisse von Familien und Kindern, als auch von älteren Menschen mitgedacht werden. So sollen eine Pflegeeinrichtung mit etwa 70 Plätzen sowie insgesamt rund 120 Kita-Plätze in neuen Betreuungseinrichtungen im Quartier und an der Johannes-Schwartz-Schule entstehen Außerdem wird sich die Nahversorgung weiter verbessern. Dazu ist ein Lebensmittelmarkt mit mehr als 800 Quadratmetern Verkaufsfläche geplant. Das bisherige Ortszentrum soll in das neue Quartier hinein erweitert werden. Es sollen Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden, neben dem Supermarkt wird ein Quartiersplatz entstehen.
Entlang der Dreisam ist ein großzügiger Grünzug geplant, hier entstehen auch Lebensräume für bisher im Gebiet lebende Arten, wie etwa Zauneidechsen. Es entsteht zudem eine Ballspielwiese, andere Flächen sind für neue Formen des Gärtnerns vorgesehen. Entlang des Mühlbachs wird es Parkanlagen und Spielplätze geben.
Gute Anbindung ans Rad- und Straßennetz sowie den ÖPNV:
Mit dem Auto wird das Baugebiet über den Knotenpunkt Paduaallee/Breisgauer Straße zu erreichen sein. Von dort führt die Haupterschließungsstraße zunächst vorbei am bestehenden Park & Ride-Parkplatz, über den Mühlbach und durch das ganze Baugebiet. Am Ende der Straße befindet sich dann eine Wendeschleife. Weiterer Anknüpfungspunkt an das bestehende Straßennetz wird die vorhandene, zur Breisgauer Straße gehörende Stichstraße. Diese wird über den Mühlbach hinweg verlängert, bleibt jedoch dem Fuß- und Radverkehr vorbehalten. Nur im Ausnahmefall, etwa bei einer Sperrung der Haupterschließungsstraße, wird sie auch für den Kfz-Verkehr freigegeben. Die Stadtbahnhaltestelle Paduaallee (Linie 1) sowie die auf der Breisgauer Straße verkehrenden Buslinien 31, 32 und 19 sind gut zu erreichen. Das neue Feuerwehrgerätehaus soll nicht in dem neuen Baugebiet entstehen, sondern, nach dem Wunsch des Ortschaftsrats, in der Ortsmitte.
„Im Zinklern“ ist sehr gut an das Radwegenetz angeschlossen. Der Radschnellweg FR 1 entlang der Dreisam liegt sehr nahe. Zusammen mit weiteren Radwegen, etwa in Richtung Mundenhof oder entlang des Lehener Bergs, führen diese zügig in die Innenstadt, zu den benachbarten Stadtteilen oder zu attraktiven Naherholungszielen.
Komplexe Verhandlungen zum Erfolg geführt:
Die komplexen Eigentumsverhältnisse waren eine Herausforderung, um das Baugebiet zu entwickeln. Im Herbst 2023 konnte die Stadt eine Einigung über den Erwerb der letzten Teilflächen erzielen, die für die Erschließung notwendig sind. Vorausgegangen waren mehrjährige Verhandlungen. Jetzt ist alles unter Dach und Fach – und der Startschuss für das Baugebiet und die Weiterentwicklung in Lehen ist gefallen.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
13. Mai 2024 - 12:37 UhrMeilenstein für Stadtentwicklung in Freiburg-Lehen: Spatenstich für Baugebiet „Im Zinklern“ erfolgt - Rund 550 neue Geschosswohnungen sowie 32 Reihenhäuser und Doppelhaushälften entstehen - Wohnraum für 1.400 Menschen

Meilenstein für Stadtentwicklung in Freiburg-Lehen: Spatenstich für Baugebiet „Im Zinklern“ erfolgt.
Foto: Stadt Freiburg - Link 3D
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service