GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

25. Jun 2024 - 11:30 Uhr

Die Bibliothek der Zukunft - Die Stadtbibliothek Offenburg ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer Publikumsumfrage auf

Viel mehr als Bücher: Schon heute bietet die Stadtbibliothek unter anderem Outdoor-Spiele oder elektronische Geräte zur Ausleihe an. Mit einer Publikumsumfrage möchte das Bibliotheksteam nun Feedback einholen und Wünsche für die Zukunft erfragen | Fotonachweis: Christian Kessler
Viel mehr als Bücher: Schon heute bietet die Stadtbibliothek unter anderem Outdoor-Spiele oder elektronische Geräte zur Ausleihe an. Mit einer Publikumsumfrage möchte das Bibliotheksteam nun Feedback einholen und Wünsche für die Zukunft erfragen | Fotonachweis: Christian Kessler

Die Erhebung soll Aufschluss darüber geben, was den Bürgerinnen und Bürgern an der Bibliothek gefällt, was noch verbessert werden könnte und welche Wünsche sie für die Zukunft haben.

Bibliotheksleiterin Malena Kimmig erklärt: "Unsere Bibliothek ist ein zentraler Ort der Bildung, des Austauschs und der Kultur in Offenburg. Um diesen wichtigen Treffpunkt weiter zu verbessern, brauchen wir das Feedback der Bibliotheksnutzenden, aber auch derjenigen, die uns vielleicht noch nicht kennen." Deshalb richtet sich die Umfrage sowohl an regelmäßige Besuchende als auch an bisherige Nicht-Nutzende der Stadtbibliothek. Teilnehmende können anonym ihre Meinungen und Anregungen zu verschiedenen Aspekten der Bibliothek abgeben, von der Ausstattung und den angebotenen Medien bis hin zu den Öffnungszeiten und Veranstaltungen. "Wir möchten wissen, was unsere Besuchenden schätzen und welche Wünsche sie haben. Nur so können wir unser Angebot gezielt verbessern und noch besser auf die Bedürfnisse in unserer Stadt eingehen", betont Kimmig.

Die Bibliothek der Zukunft könnte viele Gesichter haben. Innovative Konzepte wie die "Grüne Bibliothek" setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein, während die "Bibliothek der Dinge" den Verleih von Alltagsgegenständen ermöglicht. Unter "Open Library" versteht man erweiterte Öffnungszeiten ohne die Anwesenheit von Personal und auch digitale Angebote sowie Lernräume können immer mehr von Bedeutung sein, um den sich wandelnden Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden.

Die Teilnahme an der Umfrage ist einfach und unkompliziert. Interessierte können entweder online auf der Website der Stadtbibliothek oder vor Ort in der Bibliothek an einem bereitgestellten Terminal teilnehmen.

Jede vollständig ausgefüllte Umfrage rettet außerdem automatisch 1 m² bedrohten Regenwald. Zudem haben alle Teilnehmenden die Chance, einen Reisegutschein zu gewinnen. Der Teilnahme-Link lautet: https://de.sentobib.eu/505

Die Ergebnisse der Umfrage werden sorgfältig ausgewertet und fließen in die Planungen für zukünftige Projekte und Verbesserungen ein. "Jede Stimme zählt und jede Rückmeldung hilft uns, die Stadtbibliothek Offenburg zu einem noch attraktiveren Ort für alle Bürgerinnen und Bürger zu machen", so Kimmig abschließend.

Die Stadtbibliothek Offenburg freut sich auf eine rege Teilnahme und darauf, gemeinsam mit der Öffentlichkeit Ideen für die Bibliothek der Zukunft zu sammeln. Die Umfrage läuft bis zum 31. Oktober 2024.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald