Dienstag, 02.07.2024, 18 Uhr:
Stadtführungen Offenburg - Wer bist du denn? Kunst im öffentlichen Raum
Am Dienstag, den 02.07.2024 um 18 Uhr, sind Interessierte zu einem Rundgang zu ausgewählten Kunstwerken an Offenburgs Straßen und Plätzen eingeladen.
Kunst im öffentlichen Raum geht im Trubel des Alltags oft unter. Beim Rundgang "Wer bist du denn?" im Rahmen der kostenlosen Stadtführungen werden auswählte Kunstwerke in den Fokus und somit wieder ins Bewusstsein gerückt. Das Offenburger Stadtbild ist geprägt durch einige Werke namhafter Künstler*innen, die zum kulturellen Erscheinungsbild der Stadt beitragen. Wie selbstverständlich fügen sie sich in ihre Umgebung ein und sind an mancher Stelle nicht mehr wegzudenken. Aber was stellen sie dar? Und wer hat sie erschaffen? Der Rundgang führt zu ausgewählten Kunstwerken, dabei kann man an jeder Station Interessantes und Spannendes zu Werk und Künstler erfahren. So zum Beispiel zu Werner Pokornys Stahl-Arbeit "Endlos" am Mühlbach oder Vadim Sidurs Plastik "Tod aus Liebe". Treffpunkt: Zwingerpark, Dionysos-Skulptur. Kostenlos. Mit Dr. Susanne Ramm-Weber (begleitend zur Serie "Wer bist Du denn?" im Salmen-Magazin).
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Mittwoch, 03.07.2024, 19 Uhr:
Stadtführungen Offenburg - „Wenn die Stadtmauer erzählen könnte“ - barrierefrei
Am Mittwoch, den 03.07.2024 um 19 Uhr, sind Interessierte zu einem barrierefreien Stadtmauerrundgang eingeladen.
Die Stadtmauer ist ein jahrhundertealter steinerner Zeitzeuge Offenburger Vergangenheit. Bei einem barrierefreien Spaziergang um die heute noch in großen Teilen vorhandene Stadtmauer erfährt man Geschichte und Geschichten, ein buntes, nicht immer fröhliches Bild der Entwicklung unserer Stadt von der Stadtgründung bis zum Heute – “Wenn die Stadtmauer erzählen könnte …“. Dauer ca. 60-90 Minuten. Treffpunkt: Haupteingang Museum im Ritterhaus, Gerichtsparkplatz. Kostenlos. Dieses Angebot gilt nicht für Gruppen.
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Donnerstag, 04.07.2024, 15 – 16.30 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Miau, miau – alles für die Katz
Am Donnerstag, den 04.07.2024 um 15 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder von 4 – 5 Jahren ein.
Wie unterscheidet man Hauskatzen und die wilden Verwandten? Wo kommen die Katzen eigentlich ursprünglich her? Mit Geschichten rund um die Samtpfoten erleben und betrachten wir aus verschiedenen Blickwinkeln eingehend die vielfältige Welt der Katzen. Im praktischen Teil wird eine Tiermaske gestaltet. 4€. Mit Doris Schramm.
Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Donnerstag, 04.07.2024, 19 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Aufgefächert! Die Kulturgeschichte des Fächers
Am Donnerstag, den 04.07.2024 um 19 Uhr lädt das Museum im Ritterhaus zu einer Führung im Rahmen von DORT ein.
Anhand einer kleinen Präsentation zum Thema Fächer geht es in der Führung um die Kulturgeschichte dieses zauberhaften, energiesparenden Sommerbegleiters. Einstimmend gibt es einen leichten Sommercocktail. An diesem Abend besteht die Möglichkeit, den neuen Museumsfächer zum Vorteilspreis zu kaufen. Bringen Sie gerne Ihren Lieblingsfächer mit und erzählen Sie seine Geschichte! 7€ inkl. Getränk. Mit Marion Herrmann-Malecha.
Infos unter museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Übrigens: Das Museum hat an diesem Tag bis 22 Uhr geöffnet!
Samstag, 06.07.2024, 10 - 17 Uhr:
Sonderöffnungszeit in der Mikwe - Vom Bad zum Brunnen
Am Samstag, den 06.07.2024 von 10 - 17 Uhr, sind Interessierte zu einer Besichtigung der Mikwe eingeladen.
Ein herausragendes unterirdisches Baudenkmal liegt in der Glaserstraße verborgen: ein jüdisches Ritualbad (Mikwe). Die Bauzeit datiert vor dem Stadtbrand von 1689, der die mittelalterliche Bebauung darüber zerstörte. Nur die Mikwe überdauerte geschützt unter der Erde. In Deutschland sind nur wenige jüdische Ritualbäder bekannt, die vor dem 18. Jahrhundert errichtet wurden. Die Offenburger Mikwe zeichnet sich durch eine einzigartige Bauweise aus, die immer noch Rätsel aufgibt. Als man das Gelände 1784 neu bebaute, wurde das Bad zum Brunnen umgenutzt. Der ursprüngliche Sinn geriet in Vergessenheit. Auf Initiative des Fördervereins Archiv, Museum und Galerie der Stadt Offenburg e.V. wurde der Gewölbekeller saniert und durch eine Ausstellung aufgewertet. Eintritt frei. In Kooperation mit dem Jugendbüro und Mehrgenerationenhaus Offenburg, sowie Aufstehen gegen Rassismus. Glaserstraße 8 (Zugang Bäckergasse). Kostenlos.
Infos unter museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Samstag, 06.07.2024, 10.30 Uhr:
Stadtführungen Offenburg - Oststadt/Dreifaltigkeitskirche
Am Samstag, den 06.07.2024 um 10.30 Uhr sind Interessierte zu einer Führung in der Offenburger Oststadt inkl. Dreifaltigkeitskirche eingeladen.
Der zweistündige Spaziergang durch die Dreifaltigkeitskirche und die Oststadt führt zu architektonischen Beispielen der Erstbebauung dieses Stadtviertels, wie zum Beispiel am Platz um die Dreifaltigkeitskirche. Anhand der Häuserzeilen in der Friedrichstraße und der Hildastraße sowie in der Augustastraße werden die Baustile der späten Gründerzeit erklärt. Die Führung ist barrierefrei. Treffpunkt: Dreifaltigkeitskirche. Kostenlos. Dieses Angebot gilt nicht für Gruppen.
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
28. Jun 2024 - 13:40 UhrTermine und Veranstaltungen im Museum im Ritterhaus und im Salmen in Offenburg - Übersicht in KW27

Termine und Veranstaltungen im Museum im Ritterhaus und im Salmen in Offenburg.
Werner Pokorny, Endlos.
Foto: Stadt Offenburg - Michaela Gabriel
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!




> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, FreiburgBohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service