Der Landkreis und die Stadt Lörrach stehen gesetzlich in der Pflicht, jährlich ihnen zugewiesene geflüchtete Menschen aufzunehmen. Aufgrund des derzeit hohen Zustroms nach Deutschland ist es erforderlich, vor Ort zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen. Daher plant die Stadt dem Landkreis ein Grundstück in Stetten für die Errichtung einer auf fünf Jahre befristeten Gemeinschaftsunterkunft für maximal 150 Personen zur Verfügung zu stellen. Parallel hat die Stadtverwaltung zudem weitere Standorte im Stadtgebiet geprüft. Ein wichtiges Kriterium für die Standortauswahl ist eine faire Verteilung im gesamten Stadtgebiet.
Nach intensiver Prüfung zahlreicher Flächen und Objekte in den vergangenen Monaten konnte im Stadtteil Stetten eine geeignete Fläche gefunden werden. Diese liegt zwischen der Konrad-Adenauer-Straße im Norden, der Grenze zur Schweiz im Süden, einer Tennisanlage im Westen und einer Wohnbebauung im Osten. Der dort gültige Bebauungsplan setzt die Fläche als öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung „Bolzplatz“ fest, die nicht als naturschutzrechtliche Ausgleichsfläche ausgewiesen ist. Nur etwa ein Drittel der Fläche ist tatsächlich als Bolzplatz angelegt. Der Paragraph 246 des Baugesetzbuches ermöglicht eine zeitlich befristete Nutzung solcher Flächen für die Unterbringung Geflüchteter. Der bestehende Bolzplatz wird in die Bauplanung integriert und bleibt weiterhin für die Anwohnenden zugänglich.
Die Unterkunft soll maximal 150 Menschen beherbergen und voraussichtlich bis Mitte 2025 bezugsfertig sein. Geplant sind zwei zweigeschossige Wohngebäude und ein eingeschossiges Verwaltungsgebäude in Richtung der Wohnbebauung, die als Sichtschutz dienen sollen. Ein Vorschlag sieht vor, den Bolzplatz nach Norden zu verlegen, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Die Unterkunft wird einen zentralen und kontrollierten Zugang erhalten.
Aus der Bürgerschaft erreichten die Stadtverwaltung weitere Vorschläge von Grundstücken. Leider erfüllte keines der neu vorgeschlagenen privaten Grundstücke die notwendigen Rahmenkriterien. Ein zentrales Kriterium ist eine faire Verteilung der geflüchteten Menschen im Stadtgebiet. Derzeit befindet sich im Süden der Stadt keine zentrale Unterkunft, was die Notwendigkeit einer gleichmäßigen Verteilung unterstreicht. Zu den weiteren wichtigen Kriterien für die Auswahl eines geeigneten Grundstücks gehören neben der geeigneten Größe von mindestens 3.000 bis 4.000 Quadratmetern, dem geeigneten Zuschnitt auch die unmittelbare Verfügbarkeit sowie eine entsprechende Infrastruktur. Ebenfalls berücksichtigt werden die Kosteneffizienz und Wirtschaftlichkeit der vorgeschlagenen Grundstücke.
Sowohl der Landkreis als auch die Stadt Lörrach halten aus ihrer Erfahrung den Standort in Stetten für eine Gemeinschaftsunterkunft für geeignet. Es wäre daher den Anwohnenden in der Nachbarschaft bereits bestehender Standorte von Gemeinschaftsunterkünften und Anschlussunterbringungen gegenüber ungerecht, wenn es jetzt durch das Anbieten eines privaten Drittgrundstücks zu einer Verlagerung der geplanten Gemeinschaftsunterkunft an eine andere Stelle kommen könnte.
Am 17. Juni 2024 fand eine Informationsveranstaltung für Anwohnende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger statt. Hierbei wurde das Projekt vorgestellt und offene Fragen diskutiert. Bereits im Vorfeld fanden zudem Gespräche mit verschiedenen Interessengruppen und Institutionen statt. Um die Bürgerschaft umfassend zu informieren wurde auf der städtischen und landkreiseigenen Webseite ein Fragen und Antworten-Katalog veröffentlicht und auch als Postwurfsendung an die umliegende Nachbarschaft verteilt.
„Die Unterbringung von Geflüchteten ist eine zentrale Aufgabe, die uns als Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft die nächsten Jahre begleiten wird. Daher wird die geplante Gemeinschaftsunterkunft nicht die letzte Unterbringung in Lörrach sein. Umso hilfreicher ist es, wenn wir aus der Bürgerschaft auch in der Zukunft eigene und verfügbare Grundstücksangebote erhalten“, erklärt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
8. Jul 2024 - 10:51 UhrUnterbringung geflüchteter Menschen in der Gemeinschaftsunterkunft in Lörrach-Stetten - Die Unterkunft soll maximal 150 Menschen beherbergen und voraussichtlich bis Mitte 2025 bezugsfertig sein

Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deAWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service