In den Stadtteilen Neuburg und Herdern werden zum 15. August die
bestehenden Bewohnerparkgebiete neu abgegrenzt und nach Osten und Norden erweitert. Dabei wird in einigen Straßen das Parken auch neu geordnet und das Parken auf Gehwegen abgebaut. Ziel ist es, die Parkplatzsuche für Anwohnende zu erleichtern und Anreize zur Nutzung von Rad und ÖPNV zu schaffen.
Zur Vorbereitung der Planungen hatte das Garten- und Tiefbauamt (GuT) bereits 2019 die Situation umfassend ausgewertet und die Ergebnisse 2023 nochmals überprüft. Als Konsequenz legt das Amt jetzt im Stadtteil Neuburg die bisherigen Bewohnerparkgebiete „Stadtgarten“ und „Kolpingquartier“ zum neuen Gebiet „Neuburg“ zusammen (Plan anbei). In Herdern wird das bestehende Bewohnerparkgebiet Herdern-Neuburg, das an der Hauptstraße endet, nach Norden bis zur Okenstraße und nach Osten bis zur Wintererstraße erweitert. In manchen Straßen wird zusätzlich das Parken neu geordnet und Gehwegparken abgebaut.
Die Verwaltung hat bereits alle Haushalte in den künftigen, erweiterten Bewohnerparkgebieten Herdern und Neuburg angeschrieben und über die neuen Regeln sowie die Beantragung von Bewohnerparkausweisen informiert.
Für alle, die keinen Bewohnerparkausweis haben, ist das Parken künftig werktags von 9 bis 19 Uhr, in der Parkgebührenzone 1 bis 23 Uhr, gebührenpflichtig. In der Parkgebührenzone 1 kostet das pro Stunde 3,80 Euro, in der Parkgebührenzone 2 sind es 3,20 Euro und 1,80 Euro in der Zone 3 (Abgrenzung siehe Plan).
Mit der Neuordnung reagiert die Stadt auf den hohen Parkdruck in den Quartieren, die östlich und nördlich an die bestehenden Bewohnerparkgebiete angrenzen. Hier parken bislang viele, die beruflich oder zum Einkaufen nach Freiburg einpendeln und kostenlos parken wollen. Dadurch ist es für Anwohnende, die keinen privaten Stellplatz haben, oft sehr mühsam einen freien Platz zu finden. Die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung ist zudem ein zentrales Instrument im städtischen Klimamobilitätsplan, den der Gemeinderat 2023 verabschiedet hat. Weil Parkgebühren vor allem bei langer Parkdauer ins Geld gehen, schafft ihre Einführung im Berufsverkehr einen starken Anreiz, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. Wenn quartiersfremde „Dauerparker“ aus den
bewirtschafteten Gebieten verdrängt werden, stehen wieder mehr Parkplätze für schnelle Erledigungen wie einen Arztbesuch, einen
Einkauf oder für Handwerker zur Verfügung.
Mehr Sicht, mehr Sicherheit
Die Neuordnung in Herdern und Neuburg nutzt das GuT und markiert in den kommenden Wochen nach und nach in einigen Straßen Parkplätze neu, damit Müllabfuhr und Feuerwehr besser durchkommen. Außerdem wird das Parken an Kreuzungen eingeschränkt, um bessere Sichtbeziehungen zu ermöglichen und damit die Sicherheit zu erhöhen. Hiervon profitieren vor allem Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind.
Parken auf der Fahrbahn
Auch das Parken auf Gehwegen wird dort, wo es bisher erlaubt war,
abgebaut. In manchen Straßen können die Parkplätze einfach auf die Fahrbahn verschoben werden. Dort, wo die Fahrbahn für Begegnungsverkehr dann zu eng ist, gibt es Ausweichstellen, für die
einzelne Parkplätze wegfallen. In Straßen, in denen bislang auf beiden Fahrbahnseiten halb auf der Fahrbahn, halb auf dem Gehweg geparkt werden darf, reicht der Platz meist nicht aus, um weiterhin auf beiden Straßenseiten zu parken. Dann fällt eine größere Zahl an Parkplätzen weg. Das wird erfahrungsgemäß aber dadurch ausgeglichen, dass mit Einführung der Parkraumbewirtschaftung der Parkdruck insgesamt sinkt. Teilweise kann es aber dennoch vorkommen, dass die Wege zwischen Parkplatz und Wohnung länger werden.
Bisherige Parkausweise bleiben gültig
Die Parkausweise der bisherigen Bewohnerparkgebiete bleiben gültig. Die Ausweise aus den bisherigen Gebieten Kolpingquartier und Stadtgarten gelten ab 15. August im gesamten neuen Bewohnerparkgebiet Neuburg und die des bisherigen Gebiets Herdern-Neuburg entsprechend im gesamten neu abgegrenzten Bewohnerparkgebiet Herdern. Für einige wenige Adressen, deren Zuordnung sich durch die neue Gebietsabgrenzung ändert, ist der bestehende Ausweis für eine Übergangszeit sowohl im bisherigen als auch im neuen Parkgebiet gültig.
Wer mehr Infos möchte oder einen Parkausweis beantragen will, wird unter www.freiburg.de/bewohnerparken fündig.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Jul 2024 - 16:15 UhrAnwohnerparken in Herdern und Neuburg: Parkplatzsuche für Anwohnende soll leichter werden - Alte Ausweise bleiben gültig

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service