Die Kommunen können die ihnen auferlegten Aufgaben nicht mehr schaffen. Bund und Land beschließen, die Landkreise, Städte und Gemeinde müssen es vor Ort umsetzen. Die Kommunen aber fühlen sich zunehmend überfordert. In einem Pressegespräch am heutigen Montagnachmittag im Rathaus Emmendingen schlugen Landrat und Vorsitzender des Sprengels Regierungsbezirk Freiburg im Landkreistag, Hanno Hurth, Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Vorsitzender des B-Sprengels Freiburg des Städtetags Baden-Württemberg und Hannelore Reinbold-Mench, Vorsitzende des Kreisverbandes Emmendingen im Gemeindetag Baden-Württemberg, gemeinsam Alarm.
„Das Thema liegt uns allen dreien sehr am Herzen“, schickte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer voraus. „Wir bekommen als Kommunen von Bund und Land immer mehr Aufgaben zugewiesen, die wir nicht mehr zusätzlich leisten können“, so der Emmendinger OB.
„Für die zusätzlichen Pflichtaufgaben fehlen uns schlicht und ergreifend Finanzen, Räumlichkeiten und Personal“, konkretisierte Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench.
Beispiele:
„Wir sollen ab dem Schuljahr 2026/2027 eine Ganztagsbetreuung für die Grundschule auf die Beine stellen. Das entsprechende Gesetz wurde von der Landesregierung auf den Weg gebracht“, berichtete Reinbold-Mench. Gleichzeitig darf die Betreuung im Jahr maximal vier Wochen schließen. „Wie wir das leisten sollen, kann uns leider niemand sagen“, beschwerte sich die Bürgermeisterin. Dabei sei Freiamt mit dem Problem ja nicht alleine. Sämtliche Gemeinden hätten mit dieser Aufgabe zu kämpfen.
„Seit Jahren ist in Stuttgart bekannt, dass dies für uns nicht leistbar ist“, ergänzte OB Schlatterer.
„Selbst bei einer gesicherten Finanzierung: Wir haben weder Räume noch Personal, um die Ganztagsbetreuung umzusetzen“, so Reinbold-Mench. Eine Bedarfserhebung habe zwar ergeben, dass der Bedarf relativ gering sei, erhobene Werte hätten aber schon bei früheren Erhebungen nicht der Realität entsprochen. Als Beispiel nannte Reinbold-Mench die Erhebung zur Kinderbetreuung der unter Dreijährigen. Bedarfserhebung und spätere Realität gingen erheblich auseinander, weiß die Bürgermeisterin aus eigener Erfahrung.
Als zweites Beispiel nannte Reinbold-Mench die Digitalisierung der Verwaltung. Vorgänge würden dadurch aufwändiger. Schnittstellen zu anderen Verwaltungen funktionierten nicht und Dokumente müssten trotz Onlineerstellung später noch original unterschrieben werden. Zusätzliche Probleme seien durch übertriebenen Datenschutz vorprogrammiert. Einheitliche Verwaltungssysteme auf Landes- oder gar Bundesebene gäbe es nicht.
Landrat Hanno Hurth brachte mit der Krankenhausfinanzierung ein nächstes Problem auf den Tisch. „Das Land ist für die Investitionen, der Bund für die Betriebskosten zuständig. Aufgrund der fehlenden Krankenhausreform fließe aber weder von der einen noch von der anderen Seite Geld. „Letztendlich bleiben die Kosten am Kreis und damit an den Kommunen des Kreises hängen. 2023 mussten wir 1,2 Millionen, 2024 voraussichtlich sechs Millionen Euro zuschießen. Das bleibt über die Kreisumlage letztendlich bei den Gemeinden hängen und das kann und darf nicht sein!“, so Hurth. Wir erwarten einen vollständigen Ausgleich und eine deutliche Erhöhung der Gelder“, forderte der Landrat.
„Jeder Euro, den wir in die Kreisumlage einzahlen müssen, fehlt uns zusätzlich für die Erfüllung unserer eigenen Aufgaben“, ergänzte Hannelore Reinbold-Mench.
„Das Bundesteilhabegesetz“, nannte Hanno Hurth das nächste Problem, „ist die nächste Aufgabe, mit der wir kämpfen.“ Da die Eingliederungshilfe nicht pauschal, sondern individuell nach Bedarf festgestellt werden muss, stellt uns das vor einen hohen bürokratischen Aufwand. Alleine der Landkreis habe deshalb neun zusätzliche Stellen schaffen müssen. „Diese Kosten werden von der Kreisumlage schon heute nicht mehr gedeckt“, erklärte der Landrat.
OB Schlatterer warf mit der Abschaffung der Werkrealschule das nächste Problem in den Ring. Zusammen mit der geplanten Rückkehr zur neunjährigen Ausbildung im Gymnasium (G9) stelle das die Gemeinden vor unlösbare Probleme. „Wir haben weder die zusätzlichen Räume noch die notwendigen Lehrkräfte“, beschrieb der OB das Problem. „Wir wissen nicht, wie wir damit umgehen sollen!“, brachte es Schlatterer auf den Punkt.
Als letzten Punkt nannte der OB die Unterbringung von Migranten. „Wir müssen als Stadt langfristigen Wohnraum zur Verfügung stellen, den wir nicht haben und nicht schaffen können. „Provisorische Lösungen sind der Integration nicht förderlich“, so Schlatterer.
Sowohl Reinbold-Mench als auch Landrat Hurth und OB Schlatterer kritisierten außerdem die mangelnde Kommunikation zwischen den Kommunen und dem Land bzw. dem Bund. „Wir bekommen keine Antworten!“, beschrieb Schlatterer das Problem.
Es gebe zwar die Entlastungsallianz, die aber die drängenden Probleme bisher auch nicht lindern konnte.
„Uns fehlt langsam die Hoffnung auf eine dringend notwendige Änderung“, sind sich die drei einig.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
29. Jul 2024 - 20:26 UhrImmer mehr nicht leistbare Aufgaben für die Kommunen – Landrat Hanno Hurth (Landkreis Emmendingen), OB Stefan Schlatterer (Emmendingen), Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench (Freiamt) schlagen Alarm

Immer mehr nicht leistbare Aufgaben für die Kommunen!
Von rechts: Landrat Hanno Hurth (Landkreis Emmendingen) , OB Stefan Schlatterer (Emmendingen), Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench (Freiamt)
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Herbolzheim - "Ein Hai in der Waschmaschine?" - Vortrag 19.3. um 19:00 im Torhaus Herbolzheim
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service