Gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Mit diesem Ziel haben die Stadt Lahr, badenovaWÄRMEPLUS und das Elektrizitätswerk Mittelbaden eine Absichtserklärung zur Gründung einer Lahrer Energie- und Wärmewendegesellschaft (EWWG) unterzeichnet.
Die Stadt Lahr will bis zum Jahr 2040 klimaneutrale Kommune werden. Ein Meilenstein auf diesem Weg ist der Kommunale Wärmeplan, den der Gemeinderat im März 2024 für die Stadt Lahr als Rahmenplan zur Erreichung der städtischen Klimaziele beschlossen hat. Konkrete Maßnahmen sollen unter anderem folgen, indem Stadt, badenovaWÄRMEPLUS – als Tochterunternehmen der badenova für die Themen Wärmeenergie und erneuerbare Energie – und das E-Werk Mittelbaden künftig in einer gemeinsamen Energie- und Wärmewendegesellschaft Projekte zur Erzeugung, Verteilung und Speicherung von Wärme und Strom entwickeln und umsetzen. Auf diese Weise wollen die Partner den Energieverbrauch für die Bürgerinnen und Bürger sowie für Industrie und Gewerbe nachhaltiger gestalten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren.
„Für die Stadt Lahr sind starke Partner vor Ort wie badenovaWÄRMEPLUS und das E-Werk Mittelbaden als verlässliche und zukunftsorientierte kommunale Energie- und Wärmeversorger ein Glücksfall“, betont Oberbürgermeister Markus Ibert. „Mit unserer Absichtserklärung gehen wir heute den ersten Schritt auf dem Weg zur Gründung einer Gesellschaft, von der wir uns wichtige Impulse und Aktivitäten versprechen. Gemeinsam werden wir entscheidend dazu beitragen, dass unsere Stadt ihre klimapolitischen Ziele erreicht und auch für künftige Generationen lebenswert bleibt.“
„Die Energie- und Wärmewende stellt die Kommunen vor gewaltige Herausforderungen. Mit der Verabschiedung des Kommunalen Wärmeplans ist der Stadt Lahr ein wichtiger Schritt gelungen. Nun ist es an der Zeit die Kräfte zu bündeln, um die Umsetzung mit unseren Kompetenzen voranzutreiben“, unterstreicht Klaus Preiser, Geschäftsführer badenovaWÄRMEPLUS.
Bernhard Palm, Vorstand E-Werk Mittelbaden: „“ Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt Lahr und badenovaWÄRMEPLUS die Energie- und Wärmewende sowie die Dekarbonisierung vor Ort voranzubringen. Gerade wir als E-Werk Mittelbaden stehen in der Region für die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende. Hierfür nutzen wir gezielt die Sektorenkopplung, in dem wir beispielsweise KWK-Anlagen, Erneuerbare Energieerzeugung aus PV und Wind sowie Solarthermie und industrielle Abwärme bedarfsgerecht für unsere Kunden nutzen - bei gleichzeitiger Reduktion von CO2-Emissionen. Dabei kooperieren wir ausschließlich mit regionalen Partnern, behalten so die Wertschöpfung in der Region und steigern deren Attraktivität.“
In der EWWG sowie möglichen Projektgesellschaften, die offen für Beteiligungen Dritter sein sollen, sind diverse Vorhaben auf unterschiedlichen Feldern vorgesehen – darunter beispielsweise industrielle Abwärme, Photovoltaik, Windkraft, Biomasse, Geothermie oder Solarthermie. Die Partner haben sich darauf verständigt, die Projekte einvernehmlich anzugehen und umzusetzen und dabei die Wirtschaftlichkeit immer fest im Blick zu behalten.
Ausgehend von der Absichtserklärung werden Stadt, badenovaWÄRMEPLUS und E-Werk Mittelbaden nun die Gründung der EWWG vorbereiten. Dazu wird eine gemeinsame Arbeitsgruppe, die für das Vorhaben möglichst optimale Form und Ausgestaltung der Gesellschaft entwickeln. Ziel ist, die EWWG noch im Laufe des Jahres 2024 zu gründen.
(Presseinfo: Stadt Lahr, 01.08.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
1. Aug 2024 - 11:52 UhrStadt Lahr, badenovaWÄRMEPLUS und E-Werk Mittelbaden streben Gesellschaftsgründung an - Gemeinsam für die Energie- und Wärmewende

Stadt Lahr, badenovaWÄRMEPLUS und E-Werk Mittelbaden streben Gesellschaftsgründung an.
Klaus Preiser (Geschäftsführer badenovaWÄRMEPLUS), Markus Ibert (Oberbürgermeister der Stadt Lahr) und Bernhard Palm (Vorstand des E-Werks Mittelbaden) unterzeichnen die Absichtserklärung zur Gründung einer Energie- und Wärmewendegesellschaft.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deDestillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -











- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Waldkirch - Herzliche Einladung zur Buchpräsentation des Buches Waldkirch II, herausgegeben von Wolfram Wette, 18. März 2025 um 18.15 h im Pfarrheim St. Margarethen
- Ettenheim - 19. März 2025: „Geflüchtete – ein Faktencheck“ in Ettenheim - Katholisches Bildungswerk lädt in katholisches Gemeindezentrum St. Martin ein
- Emmendingen - Festgottesdienst zu Ehren Hl. Josef mit Kolping-Projektchor und Präses Herbert Rochlitz - Feierstunde der Kolpingfamilie Emmendingen am 19. März um 18.30 Uhr in St. Bonifatius
- Herbolzheim - "Ein Hai in der Waschmaschine?" - Vortrag 19.3. um 19:00 im Torhaus Herbolzheim
- Bad Krozingen - 20. März 2025: "Südtiroler Heimatsterne 2025" in Bad Krozingen - Abschluss des Winterfestivals im Kurhaus
- Achern - Kopfkino-Reisen in der Illenau - Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten in Achern
- Lörrach - 21. März 2025: Vernissage der Ausstellung ‚Inspiration Paradies‘ in Lörrach - Festliche Eröffnung im Hebelsaal des Dreiländermuseums
- Teningen-Heimbach - "Bunt klingt's schöner" - 22. März: Konzert Kids-und-Teens-Chor St. Gallus, Heimbach
- Freiburg - 26. März 2025: "Nacht der unbekannten Berufe" in Freiburg - Berufsorientierende Veranstaltung für junge Menschen in der Agentur für Arbeit
- Freiburg - 27. März 2025: "EU made in Baden-Württemberg" - Abgeordnete im Gespräch - Stadt Freiburg weist auf Online-Diskussion hin
- Bleibach - Konzert des Akustik Duos Ulli & Julia am Freitag, den 28.03. 2025 | Bürgertreff Sonnenkeller, Bleibach
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Regio - Schlagzeilen HEUTE! - Ohne Klick in die Rubrik alles auf einen Blick! - Sofort wissen was passiert, dann lesen was interessiert! Schnellste 1-Klick-Regio-Info! - Ständig aktualisierte Schlagzeilen-Übersicht der eintreffenden Meldungen bei REGIOTRENDS!
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz im Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Emmendingen - Hanne Günther Kunstausstellung in der Galerie Emmendinger Tor
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service