Von Planung über Bau bis zu Filmsequenzen - Erneut gute Zusammenarbeit zwischen Forstamt und Sport-Universität
Sport ist gesund. Regelmäßige Aktivität fördert die körperliche und seelische Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt als wöchentliches Mindestmaß 150 Minuten mäßig anstrengende oder 75 Minuten sehr anstrengende Aktivität. Große Muskelgruppen sollen zwei bis drei Mal pro Woche gekräftigt werden.
Die Sportstadt Freiburg bietet enorm viele Möglichkeiten, der WHO-Empfehlung nachzukommen. Etwa in den Bewegungsparks, die das städtische Forstamt mit der Sport-Uni erarbeitet hat. Zwei dieser Anlagen stehen bereits, im Sternwald und in Lehen an der Bundschuhhalle; sie werden bestens angenommen. Nun kommt im Ottilienwald der insgesamt dritte Bewegungspark hinzu. Am heutigen Dienstag haben ihn Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit, Forstamtsleiterin Nicole Schmalfuß und Ulrike Hegar, Leiterin des Sportreferats, auf einem Pressetermin vorgestellt; umgesetzt wurden die möglichen Übungsformen von einer Sportgruppe der Freiburger Turnerschaft (FT 1844).
Bei der Eröffnung des Bewegungsparks betonte Bürgermeisterin Buchheit: „Ob Gesundheit, Ausdauer, Erleben von Gemeinschaft oder einfach Spaß – uns liegt viel daran, dass möglichst viele Freiburgerinnen und Freiburger Sport treiben. Unser herrlicher Stadtwald ist dafür wie geschaffen. Deshalb haben wir vor drei Jahren mit der Planung von drei Bewegungsparks begonnen, jetzt ist der dritte und letzte fertig. Und er ist wieder ein Kleinod im Stadtwald geworden.“ In diesem Zusammenhang dankte Buchheit der Sportfakultät der Universität für die gute Zusammenarbeit.
„Laufen und Trainieren in der Natur mit dem eigenen Körpergewicht“ - unter diesem Motto stehen alle drei Bewegungsparks. 2021 wurde, während Corona, der erste davon im Sternwald fertiggestellt und 2022 eröffnet. 2023 folgte der zweite Bewegungspark in Lehen an der Bundschuhhalle. Nun schließt der Bewegungspark Ottilienwald im Wald am Rosskopf das Fitness-Trio ab.
Das Konzept wurde seit 2020 mit der Sport-Uni erarbeitet, die neue trainingswissenschaftliche Impulse eingebracht hat. Der Ansatz ermöglicht es, die Geräte vielfältig für verschiedene Übungen mit eigenem Körpergewicht zu nutzen und ein individuelles Trainingsprogramm auszuführen. Bei der Wahl der Übungen und der Durchführung helfen Filmsequenzen, die Studierende der Sport-Uni zu jedem Gerät und für unterschiedliche Level aufgenommen haben. Wie bei den anderen Standorten werden die individuellen Trainingsmöglichkeiten durch ausgeschilderte Laufstrecken ergänzt, die das Warmlaufen in unterschiedlichen Intensitäten und Streckenlängen ermöglichen.
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des ersten Bewegungsparks im Sternwald hatten Forstamt und Sport-Uni verabredet, das Konzept an mindestens zwei weiteren Standorten umzusetzen, um möglichst vielen Sportlerinnen und Sportlern wohnortnahes Training anzubieten. Damit wurde der hohe Planungsaufwand gleich für drei Einrichtungen genutzt. Auch beim Beschaffen der Geräte und Bauteile sowie beim Bau haben die Erfahrungen aus dem ersten Park zur Optimierung und zu geringeren Kosten geführt. So kostet der Bewegungspark im Ottilienwald trotz Preissteigerungen nur rund 40.000 Euro. Nun ersetzt er den einst beliebten Fitness-Parcours, der aufgrund diverser Schäden in den letzten Jahren schrittweise abgebaut werden musste. Manche Stationen waren nicht mehr verkehrssicher und die Trainingsmöglichkeiten im Vergleich zu Bewegungsparks weniger flexibel. Auch den alten Parcours hatten Forstamt und Sport-Uni in den 90er Jahren gemeinsam konzipiert – die neuen Bewegungsparks stehen also in einer schönen Tradition der Kooperation zwischen Universität und Stadt.
Neben speziellen Angeboten für Sportlerinnen und Sportler stellt das Forstamt eine umfangreiche Infrastruktur für den Aufenthalt und Freizeit aller Menschen im Wald zur Verfügung. Die Angebote erstrecken sich über den gesamten Stadtwald, vom Gipfelbereich des Schauinsland mit Turm, Picknickplätzen, Einrichtungen zur Besucherlenkung und Schutz des Naturschutzgebiets, dem Turm am Roßkopf mit Schutzhütte und Grillstelle bis hinab in die Mooswälder mit den Opfinger Badeseen samt Liegewiesen, Plattform zur Vogelbeobachtung, Grillstellen, Beachvolleyballplatz und Kiosk mit Toiletten. Der Schwerpunkt der insgesamt 7 Waldspielplätze, 22 Grillstellen und 300 Aussichts- und Ruhebänke liegt dabei in den Waldbereichen, die intensiv für kurzzeitige Naherholung genutzt werden und ans Stadtgebiet angrenzen, also in der Wonnhalde, den Stadtteilen Günterstal, Waldsee, Littenweiler, Oberau, Herdern, Zähringen und Mooswald. Zudem informieren und unterhalten 7 Themenwege und Lehrpfade die Waldbesuchenden. Für Laufenthusiasten gibt es fast 70 km vermessene und ausgeschilderte Waldlaufstrecken, von der 2,3-km-Runde im Sternwald bis zur Halbmarathonstrecke im Mooswald.
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 03.09.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
3. Sep 2024 - 11:50 UhrBewegungspark im Ottilienwald in Freiburg eröffnet - Stadt vollendet neues Fitness-Trio im Stadtwald
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust - Mountain Soul - Maloja Flagship Store Freiburg
Schwarzwaldstr. 12, 79102 Freiburg im Breisgau, 0761 88 14 81 70, E-mail: maloja@mountain-soul.store - Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de - Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473 - Optik Nosch
Am Marktplatz 5, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/1343, emmendingen@optik-nosch.de
- EUROPA-PARK
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund