Dienstag, 17.09.2024, 17.30 Uhr:
Stadtführungen Offenburg - Offenburger Baumschätze
Am Dienstag, den 17.09.2024 um 17.30 Uhr, sind Interessierte zu einem Rundgang zu Offenburgs besonderen Bäumen eingeladen.
Der Rundgang führt vom Rosengarten in den Bürgerpark zu den schönsten und auch außergewöhnlichsten Bäumen, die es in Offenburg zu entdecken gibt. Erleben Sie die „Stinkbombe“, staunen Sie über den „Muckefuck-“, „Quiz-“ und den „Schlangenbaum“ sowie Offenburgs neuen „Pfefferstreuer“! Und welcher Baum ist der dickste in Offenburg? Das ist noch die „normalste“ Frage, auf die es bei dem Rundgang eine Antwort gibt. In Kooperation mit dem Schwarzwaldverein. Kostenlos (dieses Angebot gilt nicht für Gruppen). Treffpunkt: Brunnen im Rosengarten, Grabenallee. Dauer ca. 1,5-2 Stunden. Mit Thomas Bauknecht, Gärtnermeister und Silke Kluth, Gartenredakteurin und Gartenbau-Ingenieurin vom Schwarzwaldverein.
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Donnerstag, 19.09.2024, 12.30 Uhr:
Der Salmen Offenburg - Kulturpause – Wie der 12. September 1847 zum Großereignis wurde
Am Donnerstag, den 19.09.2024 um 12.30 Uhr, lädt der Salmen zu einer 15-minütigen Kurzführung in der Mittagspause ein.
Rund 900 Menschen trafen sich am 12. September 1847 im Salmensaal zur Versammlung, zu der die “Entschiedenen Freunde der Verfassung” eingeladen hatten, um die 13 Forderungen des Volkes zu verkünden. Für damalige Verhältnisse und für die Größe des Saals war das ein riesiges Event. Kostenlos.
Anmeldung unter 0781/822701 oder salmen@offenburg.de.
Donnerstag, 19.09.2024, 15 – 16.30 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Karneval der Tiere Spezial
Am Donnerstag, den 19.09.2024 um 15 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einem Kurs für Kinder von 4 – 5 Jahren ein.
Löwe, Elefant - alle sind da, um den "Karneval der Tiere" zu feiern. Die Kinder besuchen unsere exotischen und heimischen Tiere im Museum und lernen deren Lebensweise und Eigenarten kennen. Wie bewegen sich Tiere und welche Laute geben sie von sich? Warum sind Tiere gestreift, gepunktet oder bunt? Im praktischen Teil basteln die Kinder Rasseln und besuchen die Sonderausstellung der schwäbisch-alemannischen Fasnacht: „Narrenzeit. Kulturerbe Fastnacht im Wandel“. 4€. Mit Doris Schramm.
Anmeldung bis Vortag 14 Uhr an museum@offenburg.de oder Tel. 0781 822577.
Donnerstag, 19.09.2024, 18.30 Uhr:
Museum im Ritterhaus Offenburg - Die Akte Auguste D.
Am Donnerstag, den 19.09.2024 um 18.30 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einer szenischen Lesung ein.
Auguste D. leidet an einer seltsamen Krankheit, sie hat ihren Namen vergessen und den ihres Mannes. Ihr Ehemann bringt sie in eine Anstalt. Der diensthabende Arzt Alois Alzheimer hält die Gespräche mit ihr schriftlich fest und diagnostiziert senile Demenz. Doch Auguste ist zu jung für diese Alterskrankheit und damit ist die Neugierde des Gehirnforschers geweckt. Immer wieder stellt er Fragen und testet Augustes Gehirn. Damit beginnt 1901 in der Irrenanstalt in Frankfurt am Main einer der spektakulärsten Fälle der Medizingeschichte, der 1906 vorerst beendet war, denn für Alzheimers Kollegen war die Krankheit ein Einzelfall. Hundert Jahre später gibt es Millionen von Alzheimer Patienten weltweit und die Krankheit hat 'Karriere' gemacht. Als 1996 die Krankenakte im Keller der Universität Frankfurt wieder entdeckt wurde, war das Staunen groß, denn die Diagnose von 1901 ist heute noch gültig. „Auguste D. ist für die Medizin eine Sensation, für die Bühne sind die Gespräche ein seltener und unvergleichlicher Dialog, der durch seine Authentizität berührt.“ (züritipp) Ulrike Hofmann hat die Originalgespräche in den Mittelpunkt des Stücks „Die Akte Auguste D.“ gestellt. In einer Szenischen Lesung wird sie zusammen mit Basil Dorn ausgewählte Szenen vorstellen. Veranstalter: Stadt Offenburg, Abteilung Bürgerschaftliches Engagement, Ehrenamt und Beratung in Kooperation mit dem Museum im Ritterhaus und der Volkshochschule Offenburg. Eintritt frei.
Anmeldung über va.engagement@offenburg.de oder 0781/82 2222.
Freitag, 20.09.2024, 13 – 17 Uhr:
Die Mikwe Offenburg - Sonderöffnungszeit - Vom Bad zum Brunnen
Am Freitag, den 20.09.2024 von 13 bis 17 Uhr, lädt die Mikwe zur Besichtigung ein.
Ein herausragendes unterirdisches Baudenkmal liegt in der Glaserstraße verborgen: ein jüdisches Ritualbad (Mikwe). Die Bauzeit datiert vor dem Stadtbrand von 1689, der die mittelalterliche Bebauung darüber zerstörte. Nur die Mikwe überdauerte geschützt unter der Erde. In Deutschland sind nur wenige jüdische Ritualbäder bekannt, die vor dem 18. Jahrhundert errichtet wurden. Die Offenburger Mikwe zeichnet sich durch eine einzigartige Bauweise aus, die immer noch Rätsel aufgibt. Als man das Gelände 1784 neu bebaute, wurde das Bad zum Brunnen umgenutzt. Der ursprüngliche Sinn geriet in Vergessenheit. Auf Initiative des Fördervereins Archiv, Museum und Galerie der Stadt Offenburg e.V. wurde der Gewölbekeller saniert und durch eine Ausstellung aufgewertet. Eintritt frei. In Kooperation mit dem Jugendbüro und Mehrgenerationenhaus Offenburg, sowie Aufstehen gegen Rassismus. Glaserstraße 8 (Zugang Bäckergasse).
Infos unter 0781 822577 oder museum@offenburg.de.
Samstag, 21.09.2024, 10.30 Uhr:
Stadtführungen Offenburg - Orte der Revolution
Am Samstag, den 21.09.2024 um 10.30 Uhr, sind Interessierte zu einem Rundgang zu Orten und Gebäuden der Freiheitsbewegung 1848/49 eingeladen.
Offenburg zählte Mitte des 19. Jahrhunderts etwa 4.000 Einwohner – kaum zu glauben, dass die Bewohner eines so beschaulichen Städtchens in der Lage waren, die Volksversammlungen von 1848/49 mit ca. 20.000 bzw. 30.000 Teilnehmern organisatorisch in den Griff zu bekommen. In der Führung werden die wichtigsten Revolutionäre und Revolutionärinnen vorgestellt und Orte und Gebäude besichtigt, die während der Freiheitsbewegung 1847- 49 in Offenburg eine Rolle spielten. Diese Führung ist eingeschränkt barrierefrei. Kostenlos (dieses Angebot gilt nicht für Gruppen). Treffpunkt: Haupteingang Museum im Ritterhaus, Gerichtsparkplatz.
Anmeldung bis Vortag 17 Uhr an museum@offenburg.de oder 0781 822577.
(Presseinfo: Stadt Offenburg, 06.09.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
6. Sep 2024 - 17:49 UhrVeranstaltungen im Museum im Ritterhaus und im Salmen in Offenburg - Stabsstelle Kulturmarketing informiert über KW38

Veranstaltungen im Museum im Ritterhaus und im Salmen in Offenburg.
Offenburger Baumschätze.
Foto: Stadt Offenburg - Museum im Ritterhaus
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service