Der heutige Montag (9. September 2024) war im Kalender des Hans-Furler-Gymnasiums mit einem besonders dicken Kreuz versehen. Neben dem Beginn des neuen Schuljahres markierte er den ersten Tag in den frisch sanierten Räumlichkeiten des Gymnasiums. Bei einer kleinen Zeremonie hießen Schulleiter Ingo Kruse und Oberbürgermeister Gregor Bühler die Schülerinnen und Schüler feierlich im fertiggestellten Hans-Furler-Gymnasium (HFG) willkommen.
In den vergangenen drei Jahren verwandelte sich das Hans-Furler-Gymnasium in einen modernen und zukunftsorientierten Campus, der für viele kommende Schülergenerationen ein Ort des Lernens, der Begegnung und des persönlichen Wachsens sein wird. Pünktlich zum Schulstart durften die Schülerinnen und Schüler nun alle frisch sanierten Räumlichkeiten beziehen. „Eine Investition in die Bildung ist immer auch eine Investition in die Zukunft“, freute sich Schulleiter Ingo Kruse. Sein besonderer Dank galt der Stadt Oberkirch, die in den vergangenen Jahren viel Geld in die Sanierung des Gymnasiums investiert habe sowie Architekt Julian Assem und Sachgebietsleiterin Stefanie Schmid für die gute Zusammenarbeit. „Die Fertigstellung der dreijährigen Sanierung gelang im Zeitplan, was angesichts des Umfangs und der Komplexität des Projektes keinesfalls selbstverständlich ist“, betonte der Schulleiter weiter. Oberbürgermeister Gregor Bühler sprach den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften seinen Dank für die Geduld und die Ausdauer während der Umbauzeit aus und wünschte der gesamten Schulgemeinschaft für das bevorstehende Schuljahr alles Gute. Gemeinsam mit Schulleiter Kruse, Architekt Assem, Sachgebietsleiterin Schmid (Stadt Oberkirch), Elternbeiratsvorsitzenden Nadja Schmiederer und Schülersprecher Felix Braun markierte er den offiziellen Start für den neuen Schulalltag in den frisch sanierten Schulgebäuden.
Auch der HFG-Freundeskreis ließ es sich nicht nehmen, bei diesem für die Schulgemeinschaft so besonderen Anlass dabei zu sein. Gemeinsam überreichten die Vorsitzende Martina Tauchert-Nosko und deren Stellvertreter Patrick von Maravic jedem der Schülerinnen und Schüler sowie den Lehrkräften und Mitarbeitenden des HFG einen symbolischen, essbaren Schlüssel. „Wir wünschen der gesamtem Schulgemeinschaft viel Freude und alles erdenklich Gute für den Neustart im vollständig renovierten Schulgebäude, das sicher den Zugang zu Neuem eröffnen und ein wertvoller Schlüssel zur Bildung sein wird“, so Tauchert-Nosko, die unterstrich, dass der Freundeskreis die Schule gerade auch im Hinblick auf die ein oder andere Neuanschaffung weiterhin unterstützen werde.
Bis Mitte Oktober werden noch kleinere Abschlussarbeiten im Gebäude vorgenommen. Am 9. November feiert das Hans-Furler-Gymnasium dann die offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten mit einem Festakt sowie einem Tag der offenen Tür.
(Presseinfo: Stadt Oberkirch, 09.09.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
9. Sep 2024 - 14:28 UhrSchulstart im frisch sanierten Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch - Oberbürgermeister Gregor Bühler und Schulleiter Ingo Kruse begrüßten Schulgemeinschaft in neuen Räumlichkeiten

Schulstart im frisch sanierten Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch.
Für die Schüler des Hans-Furler-Gymnasiums startete das neue Schuljahr in frisch sanierten Klassenräumen.
Den Startschuss gaben (von links): Schülersprecher Felix Braun, Elternbeiratsvorsitzende Nadja Schmiederer, Schulleiter Ingo Kruse, Architekt Julian Assem, Oberbürgermeister Gregor Bühler und Sachgebietsleiterin Stefanie Schmid.
Foto: Denise Burkart/Stadt Oberkirch
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Oberkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deMaier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service