Bürgerschaftliches Engagement ist in den meisten Fällen gleichzeitig ehrenamtliches Engagement. Es bereichert die Gemeinschaft und sportliche oder kulturelle Aktivitäten sind ohne Ehrenamtliche häufig undenkbar. Erstmals findet in Emmendingen im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Engagement macht stark“ eine Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Streng genommen ist es keine Woche, sondern gleich ganze elf Tage. Am heutigen Dienstagnachmittag stellten die Organisatoren die Auftaktveranstaltung und das Programm der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im Rathaus vor.
„Was würde uns fehlen, wenn es in Emmendingen nicht so viel ehrenamtliches Engagement geben würde?“, stellte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer die Frage zu Beginn des Pressetermins. „Da steckt in Emmendingen ganz schön viel Power dahinter“, beantwortete er die Frage gleich selbst.
„Wir hatten im letzten Jahr den Tag der Vereine“, erklärte Sonja Schneider, die Beauftragte der Stadtverwaltung für das bürgerschaftliche Engagement. Doch dieser erfolgreiche Tag sei für die Ehrenamtlichen zusätzliche Arbeit gewesen. Deshalb habe man sich in diesem Jahr entschlossen, sich der bundesweiten Kampagne „Engagement macht stark“ anzuschließen und eine Woche des ehrenamtlichen Engagements ins Leben zu rufen. „Dabei geht es darum, das bürgerschaftliche Engagement sichtbar zu machen, zu würdigen und das Netzwerk weiter zu stärken.
Elf Tage, 58 Organisationen, über 80 Veranstaltungen
Es gehe nicht darum, extra Aufwand zu betreiben, sondern eher darum, das sowieso bestehende, vielseitige Programm sichtbarer zu machen. „Deshalb haben wir alle Termine in das Programm aufgenommen, die im festgelegten Zeitraum sowieso stattfinden“, so Schneider.
Den Rahmen bildet eine Auftaktveranstaltung am 20. September, die von 17 bis 22 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden wird. Oberbürgermeister Schlatterer wird die Veranstaltung eröffnen, danach stellen sich verschiedene Musikgruppen, Orchester und Chöre auf der eigens aufgebauten Bühne vor. Moderiert wird die Veranstaltung durch Freilichtbühnen-Star Gunter Hauß. In den Pausen werden Gruppierungen und Engagierte auf der Bühne vorgestellt und von bekannten Persönlichkeiten der Stadt gewürdigt.
Auf dem gesamten Marktplatz stellen sich Vereine und Organisationen an Info-Ständen vor. Vereine und Organisationen, die nicht mit Informationsständen präsent sind, stellen sich in Schaufenstern Emmendinger Geschäfte vor.
Das Programm der Aktionswoche gibt es als gedruckte und als Onlineversion. So können immer noch weitere Veranstaltungen aufgenommen und das Programm online aktualisiert werden.
Eigentlich startet das Programm sogar schon fünf Tage früher, denn die DLRG-Ortsgruppe lädt bereits zum 15. September zum offenen Rettungsschwimmen ins Emmendinger Freibad über der Elz ein. „Das Bad schließt bereits an diesem Tag, sodass wir danach keine Möglichkeit mehr haben, unsere Vereinsarbeit demonstrieren zu können“, so DLRG-Chef Ralf Oberle.
Während der eigentlichen Woche des bürgerschaftlichen Engagements gibt’s dann Aktivitäten über die gesamte Bandbreite. Zum Beispiel das internationale Frauenfrühstück oder das Frauencafé des Freundeskreises Asyl oder ein Outdoorsport-Survival- und Bushcraft-Training mit dem Outdoor Workshops e.V.. Der veranstaltet zusammen mit der Hachberg Bibliothek auch die Geschichten am Feuer. Der Verein Aktives Mundingen veranstaltet einen Herbstmarkt am Dorftreffpunkt.
Das gesamte Programm hier aufzuführen, führe zu weit. Dafür hier der Link zum aktuellen Online-Programm. (https://www.emmendingen.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Ehrenamt/Woche_BGS/Ehrenamtswoche_Flyer_Veranstaltungen.pdf)
Beim Pressetermin dabei waren auch die beiden Schüler Theo Mittelstädt und Silas Diettrich. Die beiden Achtklässler der Fritz-Boehle-Werkrealschule engagieren sich nicht nur als Klassensprecher und in der Schülermitverwaltung. Sie engagieren sich auch schon in Vereinen wie zum Beispiel der Jugendfeuerwehr. Ein tolles Beispiel dafür, dass bürgerschaftliches Engagement nicht nur eine Sache für Erwachsene und Senioren ist.
Am Samstag 28. September lädt die Stadt alle an der Woche beteiligten Engagierten zu einem Dankeschön-Fest in die Steinhalle ein. „Die Würdigung soll nicht zu kurz kommen und wir wollen uns für die Bereicherung des Stadtlebens bedanken“, so der OB.
Die nächste Veranstaltung ist auch schon geplant: Am 26. März 2025 wird es einen Marktplatz der guten Geschäfte geben. Das wird eine Tauschbörse zwischen Engagierten und Unternehmen sein, bei der alles getauscht werden darf, außer Geld.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
10. Sep 2024 - 18:50 UhrWoche des bürgerschaftlichen Engagements vom 20. – 30. September in Emmendingen – Vernetzen, Sichtbarkeit, Würdigung - Auftaktveranstaltung am 20. September von 17 bis 22 Uhr auf dem Marktplatz

Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 20. – 30. September in Emmendingen
Von links: Achim Kindler (1. Vorsitzender Freundeskreis Asyl), Sonja Schneider (Beauftragte bürgerschaftliches Engagement Stadt Emmendingen), Ralf Oberle (1. Vorsitzender DLRG Ortsgruppe Emmendingen), Sylvia Fall (Integrationsbeauftragte Stadt Emmendingen), Silas Diettrich, Theo Mittelstädt (beide Schülermitverwaltung SMV Fritz-Boehle-Werkrealschule), Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Rolf Zipse (Aktives Mundingen), Axel Zimmermann-Grünberg (1. Vorsitzender Regelmäßiger Outdoor Workshop).
Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deK&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzRömisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Oberwinden - ADAC-Jugendkartturnier am 13.07.2025 beim RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Zuschauer sind herzlich willkommen
- Waldkirch - 11. Juli 2025: Buchhandlung Augustiniok in Waldkirch zeigt drei Buster Keaton Filme - Veranstaltung im Rahmen von 100jährigem Jubiläum in Zusammenarbeit mit der „Klappe 11“
- Lahr - 12. Juli 2025: Quartiersfest im Kanadaring in Lahr - Vielfältige Angebote für alle
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Lörrach - 12. Juli 2025: Filmvorführung ‚Ich bin eine Frau‘ am Internationalen Sommerfest der Stadt Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Bad Krozingen - 12. Juli 2025: „Sommer Musical“ im Kurpark Bad Krozingen - Nachwuchstalente aus der Regio live im Musikpavillon
- Waldkirch - 13. Juli 2025: Fundgrubentag in Waldkirch-Kollnau - Stöbern, Finden, Mitmachen
- Freiburg - 17. Juli 2025: Musik trifft Sprache bei poetischem Klavierabend in Freiburg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums lädt zu Klavierkonzert mit Lesung ein
- Offenburg - 18. Juli 2025: Stadtteil-Flohmarkt der Nordoststadt in Offenburg - Anmeldeschluss für Teilnehmende ist der 10. Juli 2025
- Wyhl - Gilde & Chill: Feierabendhock der Narrengilde Wyhl geht in die dritte Runde - „Gilde & Chill“ 18. Juli 2025
- Rheinfelden - Neue Ausstellung in der Galerie Haus Salmegg in Rheinfelden - Vernissage am Freitag, 18. Juli 2025, 19 Uhr
- Offenburg - 18. Juli 2025: Lange Straße in Offenburg wird zur Flaniermeile - Straßenfest mit Kinderprogramm, Modenschau, Biergarten und Straßenständen
- Emmendingen-Maleck - 19. bis 21. Juli 2025: Musikverein Maleck e.V. lädt zu Waldfest ein - Gemütliche und traditionelle Veranstaltung zwischen Maleck und Windenreute
- Teningen-Köndringen - 19.07.2025, 19 Uhr: Zehnthofkonzert in Köndringen - Gesangverein Köndringen lädt zu Platzkonzert auf Hof der Feuerwehr ein
- Bad Krozingen - 30. Juli 2025: Festliches Gala-Konzert mit dem Johann-Strauß-Orchester im Kurhaus Bad Krozingen - Musikalisches Highlight der besonderen Art zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
- Ettenheim - 8. August 2025: „Kasper und der magische Mantel“ in Ettenheim - Freiburger Puppenbühne spielt im Bürgersaal des Rathauses
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Lahr - 21.09.25 und 30.11.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Offene Bühne im Stiftsschaffneikeller
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service