Die jahreszeitlich bepflanzten Pflanzkübel, die Blumenkästen und Beete sind aus der Ettenheimer Innenstadt und den Ortschaften nicht mehr wegzudenken. Je nach Jahreszeit setzen die Blühpflanzen, Kräuter, Gemüse, Weinreben oder Kübelpflanzen wie z.B. cremefarbene Hartriegel schöne Akzente und bereichern das Stadt- und Ortsbild. Damit die Pflanzen besser überwintert und die Bewässerung optimiert werden kann, erhält der Bauhof ein Gewächshaus. Bisher wurden die Pflanzen in der Lagerhalle des Bauhofs oder im Freien über den Winter gebracht. Mit dem neuen Gewächshaus ist das Bauhofteam flexibler, was die Pflege auch von empfindlichen Pflanzen angeht. Ein großer Vorteil, ist laut Bauhofleiter Markus Ohnemus auch, dass die Pflanzen im Gewächshaus eine ganz andere Belichtung bekommen als in der dunklen Lagerhalle.
Das Gewächshaus schützt die Pflanzen vor den wechselnden Wetterbedingungen, sowie vor Niederschlägen, Unwetter und Wind, welche die empfindlichen Pflanzen beschädigen können. Bisher wurden die frostempfindlichen Pflanzen in der Lageralle gelagert. Das neue Gewächshaus ist als Kalthaus geplant, damit eine frostfreie Lagerung der frostempfindlichen Pflanzen gewährleistet ist. Die Temperaturen sind somit stabiler als im Freiland. Gerade in kalten Nächten sind die Pflanzen im Gewächshaus gut geschützt. Neben den Pflanzen aus den Ortschaften und der Kernstadt sollen künftig auch die Kübelpflanzen aus dem Schwimmbad überwintert werden. Bauhofleiter Markus Ohnemus sieht einen Vorteil auch in einer Verbesserung der Betriebsabläufe, weil die Pflanzen weniger hin und her geräumt werden müssen und durch die Installation eines automatischen Bewässerungssystems, können wertvolle Arbeitszeit und Ressourcen eingespart werden.
In Fertigbauweise wurde das Gebäude in den letzten Wochen in unmittelbarer Nachbarschaft zum neuen Pflegeheim und der neuen katholischen Kita errichtet. Das rund 300 Quadratmeter große Gewächshaus wird, wie der Bauhof und das neue Pflegeheim sowie die Kita „Auf den Espen“ an das Fernwärmenetz angeschlossen und damit klimafreundlich mit Energie versorgt. Auch wenn es sich um ein sogenanntes Kaltgewächshaus handelt, muss das Gebäude im Winter mit Fernwärme beheizt werden, um gleichmäßige Temperaturen von mindestens 6-8 Grad Celsius zu gewährleisten. Die Größe des Gewächshauses ist an den kurz- bzw. mittelfristigen Bedarf an Lagerfläche für die vorhandenen Pflanzen in der Stadt Ettenheim angepasst. Wie Bauhofleiter Markus Ohnemus berichtet, sind die Dach- und Wandflächen des Gewächshauses aus Glas, teilweise mit der Möglichkeit zum Öffnen oder zur Verschattung, um auf die Witterungsverhältnisse reagieren zu können. Das Gebäude hat eine Wandhöhe von 4,40 Metern. Vor dem Gewächshaus ist ein kleiner Vorplatz vorgesehen, um hier die Blumenwelt von Ettenheim für die Einlagerung vorzubereiten.
Frank Wangler vom Bauamt berichtet, dass Mitte Juli der Rohbauer die Fundamente für das Gewächshaus erstellt hat. Einen Monat später, Mitte August wurde mit dem Aufbau der Konstruktion begonnen. Seitlich wurde eine umlaufende Betonbrüstung angebracht, die als Rammschutz und zeitgleich als Installationsebene für Bewässerungs- und Energieversorgung dienen wird. Aktuell werden die Pflasterarbeiten ausgeführt und gegen Ende dieses Monats wird die Beschattung montiert sowie sämtliche Installationsarbeiten ausgeführt. Der Stadtbaumeister geht davon aus, dass bis Mitte / Ende Oktober das Gewächshaus in Betrieb genommen werden kann. Die Stadt investiert rund 650.000 Euro in die Baumaßnahme, darin enthalten ist auch eine überdachte Lagerfläche für den Bauhof, die im kommenden Jahr realisiert wird.
(Presseinfo: Stadt Ettenheim, 17.09.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Ettenheim
17. Sep 2024 - 18:17 UhrGewächshaus des Bauhofs in Ettenheim nimmt Formen an - Pflanzen der Stadt können besser überwintert und Bewässerung optimiert werden

Gewächshaus des Bauhofs in Ettenheim nimmt Formen an.
Foto: Stadt Ettenheim
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ettenheim. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service