Mit großem Aufwand hatte man sich auf die Auftaktveranstaltung zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements am heutigen Freitagabend in Emmendingen auf dem Marktplatz vorbereitet, ein buntes informatives Bühnenprogramm auf die Beine gestellt und Informationsstände von Vereinen und Vereinigungen aufgeboten. Schade nur, dass der erwartete Publikumszuspruch ausblieb. Gerade Besetzungen der Infostände zeigten sich enttäuscht von der fehlenden Frequenz und zogen sich schon vor dem Programmende zurück.
Auf der Bühne präsentierte Moderator Gunter Hauß vom "Theater im Steinbruch" Gesprächsrunden und Gesprächspartner von Vereinen und Vereinigungen, die über ihr Engagement informierten. Von der BigBand bis zur Guggemusik war auch musikalische Vielfalt vertreten. Die Hochburger Ruinen-Fezzer sorgten gegen 21 Uhr lautstark für Stimmung, wobei in der anschließenden Gesprächsrunde das verbindende Element der Fasnet betont wurde. Ein Faktor, der sich nicht nur in der fünften Jahreszeit bei den meisten Präsentationen als prägend beim vielfältigen bürgerschaftlichen Engagement herausstellte.
Mehr zur Auftakveranstaltung in unserer Bildergalerie!
***
REGIOTRENDS-InfoService - Blick zurück: Die Vorschau
Woche des bürgerschaftlichen Engagements vom 20. – 30. September in Emmendingen – Vernetzen, Sichtbarkeit, Würdigung - Auftaktveranstaltung am 20. September von 17 bis 22 Uhr auf dem Marktplatz
Bürgerschaftliches Engagement ist in den meisten Fällen gleichzeitig ehrenamtliches Engagement. Es bereichert die Gemeinschaft und sportliche oder kulturelle Aktivitäten sind ohne Ehrenamtliche häufig undenkbar. Erstmals findet in Emmendingen im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Engagement macht stark“ eine Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Streng genommen ist es keine Woche, sondern gleich ganze elf Tage. Am heutigen Dienstagnachmittag stellten die Organisatoren die Auftaktveranstaltung und das Programm der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im Rathaus vor.
„Was würde uns fehlen, wenn es in Emmendingen nicht so viel ehrenamtliches Engagement geben würde?“, stellte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer die Frage zu Beginn des Pressetermins. „Da steckt in Emmendingen ganz schön viel Power dahinter“, beantwortete er die Frage gleich selbst.
„Wir hatten im letzten Jahr den Tag der Vereine“, erklärte Sonja Schneider, die Beauftragte der Stadtverwaltung für das bürgerschaftliche Engagement. Doch dieser erfolgreiche Tag sei für die Ehrenamtlichen zusätzliche Arbeit gewesen. Deshalb habe man sich in diesem Jahr entschlossen, sich der bundesweiten Kampagne „Engagement macht stark“ anzuschließen und eine Woche des ehrenamtlichen Engagements ins Leben zu rufen. „Dabei geht es darum, das bürgerschaftliche Engagement sichtbar zu machen, zu würdigen und das Netzwerk weiter zu stärken.
Elf Tage, 58 Organisationen, über 80 Veranstaltungen
Es gehe nicht darum, extra Aufwand zu betreiben, sondern eher darum, das sowieso bestehende, vielseitige Programm sichtbarer zu machen. „Deshalb haben wir alle Termine in das Programm aufgenommen, die im festgelegten Zeitraum sowieso stattfinden“, so Schneider.
Den Rahmen bildet eine Auftaktveranstaltung am 20. September, die von 17 bis 22 Uhr auf dem Marktplatz stattfinden wird. Oberbürgermeister Schlatterer wird die Veranstaltung eröffnen, danach stellen sich verschiedene Musikgruppen, Orchester und Chöre auf der eigens aufgebauten Bühne vor. Moderiert wird die Veranstaltung durch Freilichtbühnen-Star Gunter Hauß. In den Pausen werden Gruppierungen und Engagierte auf der Bühne vorgestellt und von bekannten Persönlichkeiten der Stadt gewürdigt.
Auf dem gesamten Marktplatz stellen sich Vereine und Organisationen an Info-Ständen vor. Vereine und Organisationen, die nicht mit Informationsständen präsent sind, stellen sich in Schaufenstern Emmendinger Geschäfte vor.
Das Programm der Aktionswoche gibt es als gedruckte und als Onlineversion. So können immer noch weitere Veranstaltungen aufgenommen und das Programm online aktualisiert werden.
Eigentlich startet das Programm sogar schon fünf Tage früher, denn die DLRG-Ortsgruppe lädt bereits zum 15. September zum offenen Rettungsschwimmen ins Emmendinger Freibad über der Elz ein. „Das Bad schließt bereits an diesem Tag, sodass wir danach keine Möglichkeit mehr haben, unsere Vereinsarbeit demonstrieren zu können“, so DLRG-Chef Ralf Oberle.
Während der eigentlichen Woche des bürgerschaftlichen Engagements gibt’s dann Aktivitäten über die gesamte Bandbreite. Zum Beispiel das internationale Frauenfrühstück oder das Frauencafé des Freundeskreises Asyl oder ein Outdoorsport-Survival- und Bushcraft-Training mit dem Outdoor Workshops e.V.. Der veranstaltet zusammen mit der Hachberg Bibliothek auch die Geschichten am Feuer. Der Verein Aktives Mundingen veranstaltet einen Herbstmarkt am Dorftreffpunkt.
Das gesamte Programm ist auf der Homepage der Stadt Emmendingen zu finden.
Beim Pressetermin dabei waren auch die beiden Schüler Theo Mittelstädt und Silas Diettrich. Die beiden Achtklässler der Fritz-Boehle-Werkrealschule engagieren sich nicht nur als Klassensprecher und in der Schülermitverwaltung. Sie engagieren sich auch schon in Vereinen wie zum Beispiel der Jugendfeuerwehr. Ein tolles Beispiel dafür, dass bürgerschaftliches Engagement nicht nur eine Sache für Erwachsene und Senioren ist.
Am Samstag 28. September lädt die Stadt alle an der Woche beteiligten Engagierten zu einem Dankeschön-Fest in die Steinhalle ein. „Die Würdigung soll nicht zu kurz kommen und wir wollen uns für die Bereicherung des Stadtlebens bedanken“, so der OB.
Die nächste Veranstaltung ist auch schon geplant: Am 26. März 2025 wird es einen Marktplatz der guten Geschäfte geben. Das wird eine Tauschbörse zwischen Engagierten und Unternehmen sein, bei der alles getauscht werden darf, außer Geld.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
20. Sep 2024 - 22:54 UhrViel Programm, wenig Publikum auf dem Markplatz - Auftakt zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Emmendingen

Woche des bürgerschaftlichen Engagements in Emmendingen - Auftaktveranstaltung auf dem Marktplatz
Oberbürgermeister Stefan Schlatterer eröffnete die Veranstaltung und würdigte das ehrenamtliche Engagement.
Bild: Reinhard Laniot / "EM-extra" (Lokaler News-Service exklusiv bei www.regiotrends.de)
Weitere Beiträge von EM-extra | REGIOTRENDS-Lokalteam Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!























> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.dewunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deWitt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service