GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

28. Sep 2024 - 13:19 Uhr

Antennenwahrzeichen wieder gesetzt! - Kurzwellenantenne verbindet die Freiburger Funkamateure letztendlich mit der Welt

Das erfolgreiche Antennenaufbauteam des Amateurfunkortsverbandes Freiburg (A05) unter Leitung von Markus Wallschlag (DH5WM, 3.v.l. Foto von H. Kauschat, DL7BC).
Das erfolgreiche Antennenaufbauteam des Amateurfunkortsverbandes Freiburg (A05) unter Leitung von Markus Wallschlag (DH5WM, 3.v.l. Foto von H. Kauschat, DL7BC).
Es war ein herber Schock im Sommer des vergangenen Jahres, als sich wegen eines heftigen Sturms die große Kurzwellenantenne des Freiburger Amateurfunkortsverbandes A05, organisiert im „Deutschen Amateur-Rado-Club“ (DARC), in eine gefährliche Schieflage begab. Schnell wurde die Antenne demontiert und zu Boden gebracht, um weitere eventuelle Schäden zu vermeiden! Am letzten Samstag im September dieses Jahres war es nach umfangreichen Vorarbeiten soweit: Unter anderem wurde die Kurzwellenantenne, die die Freiburger Funkamateure letztendlich mit der Welt verbindet, wieder an ihrem angestammten Platz gehoben!

Respektable Leistung der Vereinsmitglieder!

Unter der Leitung von Funkamateur Markus Wallschlag mit dem Rufzeichen DH5WM war ein siebenköpfiges Team am Samstagmorgen trotz Regen engagiert dabei, mit Hilfe eines 50 Meter langen Kranauslegers die nicht kleine Antenne wieder an ihrem Platz in luftiger Höhe zu installieren. Diese erfolgreiche Montage gelang gekonnt in überraschend kurzer Zeit. Insgesamt aber hatten die Clubmitglieder auf diesen beeindruckenden Moment einige Monate warten müssen. Die Gründe hierfür sind und waren vielfältig. Galt es doch zunächst, ein neues stabileres Mastoberteil zu bekommen und dieses professionell korrosionssicher zu machen. Ferner agierten zahlreiche weitere Helfer im Hintergrund, um auch andere Teile der Antennenanlage zu überarbeiten. Unter anderem galt es, die Lager für den Rotorbetrieb, also das Drehen der Antenne durch einen Motor, wieder wie neu zu gestalten. Und nicht nur das! Da sich das „Walter-Pfister-Clubheim“ der Funkamateure auf dem Gelände des Freiburger Flugplatzes befindet, war aus Luftfahrtsicherheitsgründen eine spezielle Genehmigung für den eingesetzten Mobilkran beim Regierungspräsidium zu beantragen. Somit also hat sich das Warten mehr als gelohnt, kann doch jetzt die Freiburger Amateurfunkclubstation DK0FR wieder völkerverbindend und sicher auf Sendung gehen!

Dank an die vielen Helfer!

Dank geht an sämtliche Engagierten vor und hinter den Kulissen, die dem Sturmschaden professionell begegnet sind, letztendlich aber so auch die funktionierende Gemeinschaft der Ortsverbandsmitglieder demonstriert haben. Näheres über die Freiburger Funkamateure erfährt man im Internet unter https://www.dk0fr.de/.

Horst Garbe, DK3GV, Pressewart des Amateurfunkortsverbandes Freiburg, A05


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald