GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

18. Oct 2024 - 16:40 Uhr

21. bis 26. Oktober 2024: Kürbisschnitzen, Singen, und Vorlesen in verschiedenen Sprachen in Lahr - Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Tage


Die zweite Woche der Interkulturellen Tage in Lahr startet mit einem offenen Austauschformat zum Thema „Kinder – unsere Zukunft“. In dieser Woche stehen vor allem Angebote für Kinder und Familien im Mittelpunkt.

Offenes Austauschformat: „Kinder – unsere Zukunft?“
Nach einem kurzen Impulsvortrag üben die Besuchenden den offenen Austausch – durch Hinhören und Sprechen ohne Diskussion und Schlagabtausch. Auch Schweigen ist erlaubt. Der Austausch ist am Dienstag, 22. Oktober 2024, von 17:30 bis 18:30 Uhr, im ‚Meinwärts‘, in der Schützenstr. 32. Eine Anmeldung ist bei Phoebe Wacker (EIGENTANZ) unter. Tel. 0151 5768 2182, oder per E-Mail: info@eigentanz.de erforderlich.

Kürbisschnitzen:
Am Mittwoch, 23. Oktober 2024, von 17 bis 20 Uhr sind Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren zum Halloween-Kürbisschnitzen im Schlachthof- Kinder, Jugend und Kultur (Dreyspringstr. 16) eingeladen. Die Materialkosten betragen fünf Euro. Anmeldung erforderlich unter www.unser-ferienprogramm.de/lahr.

Mehrsprachige Vorlesestunde:
Am Donnerstag, 24. Oktober 2024, von 15 bis 16:15 Uhr lesen in der Lahrer Mediathek (Kaiserstr. 41) Menschen aus Lahr Geschichten vor – auf Deutsch und in ihren Herkunftssprachen. Alle Interessierten ab fünf Jahren – Kinder, Eltern, Großeltern – sind herzlich eingeladen, sich in ferne Länder, in andere Zeiten und Kulturen entführen zu lassen. Die Veranstaltung ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 07821 918 217, E-Mail: mediathek@lahr.de.

Lieder aus aller Welt – Mitmach-Angebot für Kinder und Familien:
Gemeinsam mit der Musikpädagogin Leonie Merz-Enderle werden am Samstag, 26. Oktober 2024, von 10 bis 10:45 Uhr, im Königsberger Ring 36/1 Lieder aus aller Welt Kosten gesungen. Die Kosten betragen einen Euro (für Kopien). Es dürfen gerne auch eigene Lieder mitgebracht werden!

Wöchentliche Angebote:

- Sprachcafé für alle, die Deutsch sprechen und üben möchten, jeden Montag, 10 bis 11:30 Uhr im Begegnungshaus (Friedrichstr. 7).
- Internationales Kinderprogramm für Kinder zwischen fünf und 14 Jahren im Begegnungshaus, Friedrichstr. 7, jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr. Materialkosten betragen ein Euro.
- Theaterspielen und Singen insbesondere für Kinder und Jugendliche (sechs bis 16 Jahre) aus der Ukraine, jeden Freitag, 15 bis 17 Uhr im Begegnungshaus (Friedrichstr. 7).
- Café International des Freundeskreis Flüchtlinge jeden Freitag von 15:30 bis 17:30 Uhr im Gemeindesaal am Doler Platz .

Die Interkulturellen Tage Lahr finden in diesem Jahr vom 14. Oktober bis 23. November statt. Sechs Wochen lang sind alle zu insgesamt rund vierzig Veranstaltungen eigeladen, die die Vielfalt der Lahrer Stadtgesellschaft erlebbar machen und das Miteinander stärken.

Das gesamte Programm ist online auf www.lahr.de zu finden und bei zahlreichen öffentlichen Einrichtungen in Lahr erhältlich.

Weitere Informationen gibt es bei der Integrationsbeauftragten der Stadt Lahr, Charlotte Morton, Tel. 07821 910 5024 oder 0157 7886 4783, E-Mail: charlotte.morton@lahr.de.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 18.10.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald