Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) unterstützt die Wohnraumoffensive des Bundes, der Länder und Kommunen mit dem Ziel, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. In Zusammenarbeit mit Kommunen entwickelt die BImA Machbarkeitsstudien und städtebauliche Konzepte für größere Areale. Für das Areal „Quartier am Zoll“ in Lörrach wurde auf Grundlage des im September 2022 vom Gemeinderat beschlossenen städtebaulichen Rahmenplans im Frühjahr 2024 ein städtebaulich-freiräumlicher Ideenwettbewerb ausgelobt. Nach der Sitzung des Preisgerichts am 1. Oktober liegen die Ergebnisse des Wettbewerbs vor.
Städtebaulicher Rahmenplan Basler Straße:
Mit dem Rahmenplan wurde ein Bild der künftig denkbaren Entwicklung im Bereich der Basler Straße Süd grafisch wie textlich entworfen, in dem räumliche Potentiale sowie auch Grenzen einer möglichen Entwicklung aufgezeigt wurden. Der Rahmenplan lotet bewusst Nachverdichtungsmöglichkeiten in den Quartieren rechts und links der Basler Straße Süd aus. Aus dem Rahmenplan lässt sich noch kein Planungs- oder Baurecht ableiten. Der städtebauliche Rahmenplan Basler Straße wurde vom Lörracher Gemeinderat im September 2022 als städtebauliches Entwicklungskonzept beschlossen, das die Leitplanken für die weitere Entwicklung setzt und als Grundlage des städtebaulich-freiräumlicher Ideenwettbewerbs diente.
Städtebaulich-freiräumlicher Ideenwettbewerb:
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist Eigentümerin der Grundstücke Basler Straße 2 und 4. Sie möchte das bestehende Zollamt Stetten sowie die Zeilenbauten mit rund 16 Wohneinheiten (mitsamt Garagen) abbrechen und einen Neubaukomplex errichten. Geplant ist eine neue Bebauung mit einer Bruttogeschossfläche von rund 13.120 Quadratmetern, davon entfallen 120 Quadratmeter auf das Zollamt Stetten, das in den Neubau integriert werden soll, 4.500 Quadratmeter für moderne Verwaltungsflächen sowie 8.500 Quadratmeter für ca. 80 Mietwohnungen. Eine Tiefgarage soll unterhalb der Neubauten angeordnet werden.
Das identitätsstiftende, stadtbildprägende Bestandsgebäude „Altes Zollhaus“ in der Basler Straße 4 soll saniert und neu genutzt werden. Im Erdgeschoss sind gemeinnützige Nutzungen vorgesehen, in den Obergeschossen Wohnungen.
Ein Grünstreifen entlang der Landesgrenze soll als verbindender Korridor zwischen den Naherholungsgebieten Tüllinger Berg und Maienbühl dienen. Die Freiräume zur Landesgrenze und zwischen den Gebäuden waren Bestandteil der Wettbewerbsaufgabe, ebenso die Überlegungen zur Nutzung des historischen Gebäudes „Altes Zollhaus“.
Mit der Schweizer Nachbargemeinde Riehen erfolgte eine enge Abstimmung, insbesondere in Bezug auf Gebäudehöhen, Abstände zur Grenze und Begrünung. Ein Vertreter aus Riehen war Mitglied des Preisgerichts. Mit Blick auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wird die Gemeinde Riehen weiterhin in das laufende Verfahren eingebunden und das Ergebnis auch in der Nachbargemeinde nochmals vorgestellt.
Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden 15 Bürogemeinschaften zugelassen. Zehn Arbeiten wurden eingereicht und vom Preisgericht diskutiert und bewertet. Am 1. Oktober 2024 tagte das Preisgericht und bestimmte drei Preisträger: 1. Preis: Friedemann Rentsch Architekten (Leipzig), Mne Landschaftsarchitekten (Augsburg), 2. Preis: Harter + Kanzler Architekten (Freiburg), Wp Landschaften (Offenburg), 3. Preis: Studio Vlay Streeruwitz (Wien), Yewo Landscapes (Wien).
(Presseinfo: Stadt Lörrach, 25.10.2024)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
25. Oct 2024 - 19:51 Uhr"Quartier am Zoll" in Lörrach: Ergebnisse des städtebaulich-freiräumlichen Ideenwettbewerbs liegen vor - Zehn Arbeiten wurden eingereicht und vom Preisgericht diskutiert und bewertet

"Quartier am Zoll" in Lörrach: Ergebnisse des städtebaulich-freiräumlichen Ideenwettbewerbs liegen vor.
Von links: Karin Burger (Fachbereich Stadtplanung), Gerd Haasis (Fachbereichsleiter Stadtplanung), Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić sowie Andreas Kimling und Kathrin Dennig (beide Bundesanstalt für Immobilienaufgaben).
Foto: Stadt Lörrach - Katja Linder
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service