Die städtische Jugendhilfeplanung, die einer Sicherstellung bedarfsgerechter und wirksamer Angebote für Kinder, Jugendliche und deren Familien dient, wird aktuell überarbeitet. Die derzeit noch gültige Fassung stammt aus 2005 und wird seit 2023 in einen mehrstufigen Verfahren aktualisiert.
Die gesetzliche Verantwortung für die Jugendhilfeplanung liegt zuvorderst beim Landkreis Lörrach als öffentlicher Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Die Stadt selbst ist für die kommunale Planung zuständig. Die wesentlichen Schritte umfassen dabei die Bestandaufnahme von bestehenden Angeboten, gefolgt von einer Bedarfsermittlung und einer daraus resultierenden Maßnahmenplanung für die konkrete Entwicklung von Handlungsstrategien.
Communities That Care: Standardisierte Befragung von Kindern und Jugendlichen
Für die seit 2023 laufende Aktualisierung der Jugendhilfeplanung in den Bereichen Offene und Mobile Jugendarbeit nutzt die Stadt erstmals die Langzeitstrategie „Communities That Care“ (CTC). Der Gemeinderat hatte in 2023 dem Vorschlag, als Modellkommune diese Strategie zu nutzen, zugestimmt. Ein wichtiges Instrument der CTC-Strategie ist eine standardisierte Befragung von Kinder und Jugendlichen. Diese erfolgte im vierten Quartal des vergangenen Jahres in den Schulen und nach vorliegender Einwilligung der Erziehungsberechtigten in den Lörracher Schule mit Schülerinnen und Schülern im Alter von 13 bis 18 Jahren. Insgesamt 1.033 Jugendliche haben sich an dieser Befragung beteiligt, deren Auswertung aktuell noch läuft.
Weitere Zielgruppenbefragungen zur Bedarfsermittlung:
Ergänzend zu der abgeschlossenen Bedarfserhebung bei Kindern und Jugendlichen werden im Zeitraum vom 24. März bis 13. April 2025 weitere Online-Befragungen erfolgen, die sich an drei Zielgruppen richten: Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte von Kindern zwischen 6 und 18 Jahren, Fachkräfte aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe sowie an Schulen und an ehrenamtlich Engagierte in der Kinder- und Jugendarbeit sowie an Schulen. Die entsprechenden Fragebögen wurden von den Verantwortlichen des Landkreises und der Stadt konzipiert und mit dem Koordinationsteam der Jugendhilfeplanung, dem das SAK, die Dieter-Kaltenbach-Stiftung, das Kamel-ion/CVJM, die Schöpflin Stiftung, der Jugendrat und Schulsozialarbeiter angehören, abgestimmt. Die Online-Befragungen werden ab dem 24. März auf der städtischen Website unter folgenden Link abrufbar sein: www.loerrach.de/Jugendhilfeplanung. Die Ergebnisse dieser Umfragen fließen in die Bedarfsanalyse und die Entwicklung passgenauer Maßnahmen ein. Eine offene Sprechstunde zur Information über die Befragungen findet am 27. März 2025 von 16 Uhr bis 18 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal II, 1. Etage) statt. Teamleiterin Anu Karjalainen, Jugendreferentin Dorothée Mundle (beide Fachbereich Bildung/Soziales/Sport) und Carolin Eichin, zuständig für die Jugendhilfeplanung beim Landkreis Lörrach, stehen während der Sprechstunde für Fragen zur Verfügung.
„Für die Bedarfsermittlung für die Jugendhilfeplanung ist es uns wichtig, die neben Kindern und Jugendlichen auch die mit Ihnen in Verbindung stehenden Personen zu befragen. Ziel ist es, auf Basis der Antworten auf den verschiedenen Befragungen, bedarfsgerechte Rahmenbedingungen zu schaffen, die Kindern und Jugendlichen in der Stadt ein sicheres und gesundes Aufwachsen ermöglichen. Die Aktualisierung der Jugendhilfeplanung ist entscheidend, um den sich verändernden Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Familien in Lörrach gerecht zu werden. Sie ermöglicht es uns, bestehende Angebote zu überprüfen, weiterzuentwickeln und gezielt an neue gesellschaftliche Herausforderungen anzupassen“, erläutert Oberbürgermeister Jörg Lutz.
Nächste Schritte:
Ende März 2025 wird die Stadt Lörrach den Kommunalbericht der CTC-Transferstelle erhalten. Dieser dient als Grundlage für eine detaillierte Risiko- und Stärkenanalyse. Im Mai/Juni 2025 ist ein Workshop mit Fachkräften und dem Landkreis geplant, um aus den Ergebnissen konkrete Maßnahmen abzuleiten. Die Stadtverwaltung plant, die finalen Umsetzungsideen im Herbst 2025 dem Gemeinderat zur Entscheidung vorzulegen.
(Presseinfo: Stadt Lörrach, 20.03.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
20. Mar 2025 - 18:14 UhrJugendhilfeplanung in Lörrach: Befragungen zur Bedarfsanalyse starten - Derzeit noch gültige Fassung stammt aus 2005 und wird seit 2023 in mehrstufigem Verfahren aktualisiert

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service