GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

3. Apr 2025 - 18:40 Uhr

Stadtverwaltung Lörrach arbeitet intensiv an Erstellung von Gesamtmobilitätskonzept - Über Fortschritte sowie nächste Schritte im Ausschuss für Umwelt und Technik informiert


Die Stadtverwaltung Lörrach arbeitet intensiv an der Erstellung eines Gesamtmobilitätskonzepts, das die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung der Mobilität in der Stadt sicherstellen soll. Die Fortschritte der einzelnen Arbeitspakete sowie die geplanten Beteiligungsformate wurden in der jüngsten Sitzung des Klimabeirats vorgestellt und diskutiert. Im nächsten Schritt wurde das Ergebnis im Ausschuss für Umwelt und Technik am heutigen Donnerstag (3. April 2025) vorgestellt.

Die Bestandsanalyse als erstes Arbeitspaket wurde erfolgreich abgeschlossen. Dabei wurden bestehende Verkehrs- und Stadtentwicklungsdaten ausgewertet, ergänzt durch vorliegende Verkehrszählungen und eine systematische Erfassung der Nutzung verschiedener Verkehrsmittel.

Hierbei wurde festgestellt, dass zahlreiche verkehrsrelevante Daten zeitlich uneinheitlich vorliegen oder veraltet sind. Um eine fundierte Grundlage für das Gesamtmobilitätskonzept zu schaffen, wird daher eine umfangreiche Verkehrserhebung erfolgen müssen, deren Zählkonzept derzeit finalisiert wird.

Bürgerbeteiligung zur Stärken-Schwächen-Analyse gestartet:
Ein zentraler Bestandteil der Planung ist die Einbindung der Bürgerschaft. Im Juni 2025 beginnt eine Bürgerbeteiligung zur Stärken-Schwächen-Analyse im Bereich Mobilität. Bürgerinnen und Bürger haben bis August die Möglichkeit, ihre Anregungen und Ideen an verschiedenen Standorten, darunter das Rathaus und die Ortverwaltungen, einzubringen.
Ergänzend finden zwei Workshops statt: Am 4. April 2025 werden Stakeholder wie Vertreter der Wirtschaft, Beiräte und Initiativen eingebunden, am 19. September 2025 folgt ein Workshop mit Mitgliedern des Gemeinderats. Die Ergebnisse fließen in die weitere Ausarbeitung des Konzeptes ein.

Verkehrsmodell für eine präzise Prognose:
Parallel dazu läuft die Prüfung und Abstimmung, ob das Verkehrsmodell des benachbarten schweizerischen Kantons mitgenutzt werden könnte. Dieses Modell bietet eine detaillierte Darstellung des Verkehrsgeschehens und könnte gegebenenfalls auch für Lörrach genutzt werden.

Nächste Schritte:
Bis Ende 2025 soll die Stärken-Schwächen-Analyse abgeschlossen und die Vorbereitung der Ausschreibung für die Verkehrszählungen abgeschlossen, sowie für den Konzeptteil des Gesamtmobilitätskonzeptes begonnen werden. Die Ergebnisse der Verkehrszählungen werden eine entscheidende Rolle bei der weiteren Planung spielen.

Mobilität weiterdenken:
In der Sitzung des Klimabeirats wurde die aktuelle Verkehrssituation diskutiert. Die Stadtverwaltung betont, dass derzeit kein Verkehrskollaps vorliegt, auch wenn es in Stoßzeiten zu Engpässen kommt. Geplante Maßnahmen wie der Ausbau der Radwege und die Anbindung des Zentralklinikums an den öffentlichen Nahverkehr werden die Mobilität weiter verbessern.

„Wir sind zuversichtlich, dass das Gesamtmobilitätskonzept eine nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilitätsstrategie für die kommenden 10 bis 15 Jahre bieten wird“, erklärt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić.

(Presseinfo: Stadt Lörrach, 03.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald