Mit einem vielfältigen Programm von rund 75 Führungen und Kulturgängen startet das Lahrer Stadtmarketing am Freitag, 13. April 2025, in die Saison.
28 ausgebildete Gästeführerinnen und Gästeführer bieten auf ihren Rundgängen und Fahrradtouren Wissenswertes über die Stadtgeschichte, die lokale Flora und Fauna sowie Lahrer Besonderheiten. Die neue Broschüre „Lahr erleben – Führungen & Kulturgänge“ wird ab sofort online unter https://erlebe.lahr.de/fuehrungen zum Download angeboten und liegt in gedruckter Form im KulTourBüro, im Bürgerbüro und in den Ortsverwaltungen aus.
Den Auftakt der Führungen macht am Sonntag 13. April 2025, ab 15 Uhr eine öffentliche Stadtparkführung beim Tulpenfest. Treffpunkt ist am Haupteingang des Stadtparks. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person zuzüglich Parkeintritt: Erwachsene vier Euro, Kinder 1,50 Euro.
Auch Familien mit Kindern kommen gleich zu Beginn der Saison auf ihre Kosten: Am Samstag, 26. April 2025, ab 15 Uhr folgt die Kinderführung „Entdecke das Mittelalter”. Kinder lernen unterhaltsam und spielerisch die Lahrer Stadtgeschichte kennen. Treffpunkt ist am Storchenturm. Eine Begleitperson ist erforderlich. Der Preis beträgt drei Euro je Kind und fünf Euro je erwachsener Person. Eine Anmeldung per E-Mail an stadtmarketing@lahr.de ist erforderlich.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf kulinarischem Genuss und verschiedenen Weinformaten. Traditionell finden zwei Weinführungen mit Hans Wöhrle vom Weingut Wöhrle aus Lahr statt. Die Führungen gehen auf die Weinkultur am Schutterlindenberg, die ökologische Bewirtschaftung und Details aus dem Winzeralltag ein. Am Sonntag, 25. Mai 2025, gibt es einen Erlebnisspaziergang zum Preis 15 Euro pro Person und am Samstag, 6. September 2025, eine Weinwanderung mit Weinverkostung zum Preis von 20 Euro pro Person. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Gemeinsam mit dem neuen Partner und Weinguide Bernd Neunstöcklin werden gleich drei neue Weinformate angeboten: Eine Weinwanderung über den Schutterlindenberg am Sonntag, 27. April, und am Donnerstag, 31. Juli 2025; eine Landrover Weintour durch die Weinberge am Samstag, 28. Juni 2025; und eine Sundowner Tour mit dem Landrover am Samstag, 27. September 2025. Die Touren bieten schöne Ausblicke sowie Wissenswertes über Wein und Weinbau und beinhalten jeweils ein Vesper mit passendem Wein. Eine Anmeldung ist bis jeweils drei Tage vor der Führung per E-Mail an weinschmecker@9stoecklin.de erforderlich.
Der „Kulinarische Streifzug in Lahr“ ist ein Klassiker, der ebenfalls fortentwickelt wurde. Der Rundgang durch die Lahrer Innenstadt zeigt kulturgeschichtliche Aspekte des Essens und Trinkens sowie lokale Besonderheiten um die Themen Bier, Wein, Kaffee, Tabak und Gewürze. Neben der Trattoria da Enza sind als neue Partnerbetriebe Sapor i Fantasia sowie Schäfer’s Eck hinzugekommen. Termine sind am Donnerstag, 26. Juni und 4. September 2025, jeweils ab 18 Uhr. Der Preis beträgt 52 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Auch die Kaffeehaus Tour verspricht Genuss: Sie betrachtet die süße Geschichte der Stadt und findet am Donnerstag, 17. Juli und 14. August 2025, jeweils ab 16 Uhr statt. Es geht um Zutaten für leckeres Gebäck wie Zucker, Getreide und Gewürze, aber auch um die Café-Tradition in Lahr, historische Handelswege und soziale Aspekte von Kaffee und Kakao. Die Teilnahme kostet 28 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die im vergangenen Jahr erfolgreich eingeführte gewandete Tour „Alles anderscht“ bietet auch 2025 ein besonderes Schauspiel. Auf der Suche nach Geschichte(n) nimmt das ehemalige Wirtsehepaar Sofie und Fritz vom „Rappen“, dargestellt von Katrin Bucherer und Harry Herzog, seine Gäste mit auf eine Zeitreise durch Lahr. Termine sind jeweils am Sonntag, 18. Mai, 29. Juni und 28. September 2025, ab 15 Uhr. Der Preis beträgt zwölf Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Einige Führungen sind gemeinsam mit einem breiten Partnernetz entstanden. So bietet der Naturschutzbund Deutschland (NABU) am Samstag, 7. Juni 2025, ab 15 Uhr eine Führung auf dem Langenhard an. Treffpunkt ist der Info-Pavillon am Freizeithof Langenhard. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Monika Fischer, Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin, lädt zu einer Kräuterführung im Seepark am Samstag, 31. Mai 2025, ein. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Haus am See um 11 Uhr. Die Teilnahme kostet 12 Euro pro Person, eine Anmeldung ist erforderlich. Der Schwarzwaldverein Reichenbach richtet sich mit seiner Führung „Ein hammerstarkes Geschichtserlebnis“ in der Hammerschmiede speziell an Familien. Treffpunkt am Donnerstag, 11. September 2025, um 14:30 Uhr ist die Hammerschmiede Reichenbach. Der Preis beträgt drei Euro pro Person, eine Anmeldung ist erforderlich.
Alle Angebote richten sich an Lahrerinnen und Lahrer sowie an Gäste der Stadt. Sämtliche Führungen können auch individuell gebucht oder als Geschenkgutschein erworben werden. Das breite Spektrum an Themenführungen eignet sich insbesondere für abwechslungsreiche Geburtstage und Jubiläumsfeiern.
Für Informationen und Buchungen steht das Stadtmarketing Lahr zur Verfügung: E-Mail stadtmarketing@lahr.de,Telefon 07821/910-0128 (vormittags).
(Presseinfo: Stadt Lahr, 08.04.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
8. Apr 2025 - 17:47 Uhr13. April 2025: Saisonstart der Führungen und Kulturgänge in Lahr - Vielfältiges Programm und neue Touren in der Stadt

13. April 2025: Saisonstart der Führungen und Kulturgänge in Lahr.
Sundowner Tour mit Bernd Neunstöckling.
Foto: Stadt Lahr - Thomas Sattler
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Stuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service