GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

8. Apr 2025 - 17:53 Uhr

Wohngebiet Strangen II in Villingen-Schwenningen entwickelt sich zu Ort für Familien - Spatenstich für 19 Reihenhäuser ist erfolgt

Wohngebiet Strangen II in Villingen-Schwenningen entwickelt sich zu Ort für Familien.
Ein Spatenstich, der Zukunft mitbringt (von links): Bauleiter Stephan Fritschi, Oberbürgermeister Jürgen Roth, Vertriebsleiter Benedikt Beckert, Geschäftsführer Alexander Werner, Projektentwickler Markus Hirt, Projektberater Uwe Jennessen sowie Michael Müller freuen sich auf den Baustart von 19 Reihenhäusern im Wohngebiet Strangen II. 

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Madlen Falke
Wohngebiet Strangen II in Villingen-Schwenningen entwickelt sich zu Ort für Familien.
Ein Spatenstich, der Zukunft mitbringt (von links): Bauleiter Stephan Fritschi, Oberbürgermeister Jürgen Roth, Vertriebsleiter Benedikt Beckert, Geschäftsführer Alexander Werner, Projektentwickler Markus Hirt, Projektberater Uwe Jennessen sowie Michael Müller freuen sich auf den Baustart von 19 Reihenhäusern im Wohngebiet Strangen II.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen - Madlen Falke

Der Traum vom Eigenheim: Mit der Entwicklung der Erweiterung des Wohngebiets Strangen kann er bald wahr werden. Denn mit dem Spatenstich für 19 Reihenhäuser, die der Investor Werner Wohnbau entlang der Leonberger Straße errichten wird, ist ein wichtiger Meilenstein zur Schaffung neuer Eigenheime erreicht. "Hier entsteht ein Wohngebiet für die Zukunft. Besonders für Familien ist die Entwicklung von Strangen II ein großer Gewinn. Die Firma Werner Wohnbau schafft mit dem Angebot nicht nur finanzierbares Eigentum, sondern geht auch den Weg der Nachhaltigkeit", freut sich Oberbürgermeister Jürgen Roth bei der Besichtigung der Baustelle.

Mit einem modernen Energiekonzept entsprechen die neuen Reihenhäuser den Anforderungen der KfW-40-NH (QNG) Zertifizierung. Jedes Haus wird mit einer eigenen Photovoltaikanlage und einem Batteriespeicher ausgestattet, die eine nachhaltige Energieversorgung gewährleisten. "Damit werden nicht nur die Energiekosten gesenkt, sondern auch ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz geleistet", ist Alexander Werner, Geschäftsführer von Werner Wohnbau, stolz auf das innovative Konzept, das auch Eisspeichertechnik mit Wärmepumpe integriert. "Das Vorhaben stellt unter Beweis, dass auch private Investoren den Weg zu mehr Klimafreundlichkeit umsetzen können und dabei trotzdem wirtschaftlich handeln. Für mich ist das an der Stelle ein Paradebeispiel", freut sich Oberbürgermeister Roth.

Die Schaffung von Wohnraum ist eines der wichtigen Themen der Stadt. Neben dem Bau von Wohnungen mit sozialverträglichen Mieten, sind auch Angebote für Einfamilienhäuser nach wie vor gefragt. Der Gemeinderat hat die Verwaltung deshalb im Oktober letzten Jahres damit beauftragt, ein Wohnungsbauentwicklungskonzept zu erarbeiten. Dabei geht es um die Zusammenführung und die Fortschreibung bisheriger (Teil-)Konzepte sowie Untersuchungen und Ansätze in einem ganzheitlichen Konzept, welches das ISEK / Leitbild / Klimapolitisches Leitbild, die Wohnraumstrategie Villingen-Schwenningen, die Ortsentwicklungsstudien, Nachverdichtungspotenziale in Großwohnsiedlungen, Potenzialanalyse städtischer Grundstücke für die Innenentwicklung und den Baulückenkataster in ein Bild bringen soll. Das Begleitgremium hatte auch in der vergangenen Woche dazu erstmalig getagt und sich vom Stadtplanungsamt die Konzeptionierung präsentieren lassen.

(Presseinfo: Stadt Villingen-Schwenningen, 08.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald