GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen

10. Apr 2025 - 18:30 Uhr

Führungswechsel im Bürgerbus-Verein Bad Krozingen - Jutta Brückner und Markus Frommhold hören auf - Philipp Moehrke und Wolfgang Mudrack werden neues Führungsteam

Führungswechsel im Bürgerbus-Verein Bad Krozingen.
Von links: Herbert Schillinger, Bürgermeister Christoph Ober, Jutta Brückner und Markus Frommhold.

Foto: Bürgerbusverein Bad Krozingen - A. Vorwerk
Führungswechsel im Bürgerbus-Verein Bad Krozingen.
Von links: Herbert Schillinger, Bürgermeister Christoph Ober, Jutta Brückner und Markus Frommhold.

Foto: Bürgerbusverein Bad Krozingen - A. Vorwerk

In der Mitgliederversammlung des Bürgerbusvereins Bad Krozingen war Schluss: Die 1. Vorsitzende Jutta Brückner und der 2. Vorsitzende Markus Frommhold gaben ihre Ämter ab. Neu gewählt wurden als 1. Vorsitzender Philipp Moehrke und als 2. Vorsitzender Wolfgang Mudrack. Bürgermeister Christoph Ober dankte den Ausgeschiedenen für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit an der Vereinsspitze.

In der gut besuchten Mitgliederversammlung konnte die bisherige Vorsitzende Jutta Brückner den „neuen“ Bürgermeister Christoph Ober und die für den Bürgerbus zuständige „Verbindungsfrauen“ im Rathaus Stephanie von Detten und Susanne Lützkendorf-Gniech begrüßen. Brückner bedankte sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit mit dem Rathaus und das stets „offene Ohr“ für die anstehenden Probleme. Sie wies aber auch darauf hin, dass der eine und andere der vorhandenen Busse zwischenzeitlich „in die Jahre gekommen“ seien, dadurch zunehmend reparaturanfälliger seien und ein neuer Bus dringend gebraucht würde. Man sei dafür miteinander im Gespräch und hoffe auf eine Verwirklichung noch in diesem Jahr. Jutta Brückner zeigte sich auch erfreut, den Ehrenvorsitzenden des Vereins und „Ideengeber“ für die Einrichtung des Bürgerbusses in Bad Krozingen Alfred Winkelmann begrüßen zu können

Kassenwart Willi Wiemann konnte von einer guten finanziellen Ausstattung des Vereins berichten, die auch das wichtige kameradschaftliche Zusammensein durch gemeinsame Aktivitäten wie Wanderungen, Boule-Treffen und auch gemeinsame Ausflüge für die „Bürgerbusfahrer-Familie“ ermögliche. Dieter Georgi und Friedrich Köchlin lobten als Kassenprüfer die Arbeit von Wiemann und schlugen die wichtige Entlastung vor, die auch einstimmig erfolgte.

Zentraler Punkt der Mitgliederversammlung war die Wahl des gesamten Vorstands. Jutta Brückner hielt eine kurze Rückschau auf 12 Jahre Zugehörigkeit im Vorstand, die letzten sechs Jahre als 1. Vorsitzende, die für sie jetzt „genug“ seien. Besonders betonte sie das Jubiläum 20 Jahre Bürgerbus Bad Krozingen im Jahr 2024, das außer dem „S..-Wetter“ ein gelungenes Fest gewesen sei und zusammen mit vielen Bürgerinnen und Bürgern gefeiert werden konnte. Neben dem Dank an alle „Mitstreiter“ im Vorstand und im Verein hob sie insbesondere die sehr enge Zusammenarbeit mit dem 2. Vorsitzenden Markus Frommhold hervor. Dieser betonte anschließend in seiner Abschiedsrede, die zu einer Laudatio“ über die 1. Vorsitzende wurde, ebenfalls die gute Zusammenarbeit und erläuterte sie mit wohl gesetzten Worten und Schilderungen in „einem Auftritt in vier Akten“ in Anlehnung an Goethes „Faust“.

Bei den anschließenden Neuwahlen des Vorstands traten neben der 1. Vorsitzenden Jutta Brückner und des 2. Vorsitzenden Markus Frommhold auch Schriftführer Herbert Schillinger und die beiden Kassenprüfer Dieter Georgi und Friedrich Köchlin nicht mehr für eine Wiederwahl an. Auch über das Amt des Pressewarts, das längere Zeit unbesetzt war, musste abgestimmt werden.

Die Neuwahl, die durch den stadtbekannten ehemaligen Gemeinderat Peter Falk durchgeführt wurde, ergab folgende neue Zusammensetzung des Vorstands:
- 1. Vorsitzender: Philipp Moehrke
- 2. Vorsitzender: Wolfgang Mudrack
- Schriftführerin: Ursula Greulich
- Kassenwart: Willi Wiemann
- Pressewart: Werner Fischer
- Einsatzplaner: Manuel Timm
- Beauftragter digitale Medien: Wolfgang Mudrack
- Beauftragter Vereinsaktivitäten: Bernhard Litz
- Kassenprüfer: Andrea Schmitt und Günther Flaig

Bürgermeister Christoph Ober, in dessen Zuständigkeit jetzt der verwaltungstechnische Teil des Bürgerbusses falle, sprach danach der scheidenden Jutta Brückner den besonderen Dank der Stadt Bad Krozingen und ihrer Bürger aus und überreichte natürlich auch Geschenke. Das Projekt Bürgerbus habe in den letzten rund 20 Jahren Erfolgsgeschichte geschrieben und dabei auch die „Corona-Zeit“ in beachtenswerter Weise „unbeschadet“ überstanden. Dies alles sei aber insbesondere auch den rund 50 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern zu verdanken, die den Bürgerbus-Verkehr derart toll in der Stadt am Laufen hielten, was in der heutigen Zeit gar nicht mehr so selbstverständlich sei.

Philipp Moehrke bedankte sich zum Schluss der Versammlung als neu gewählter 1. Vorsitzender für die Arbeit des bisherigen Vorstands. Er stellt fest, dass er der als jüngster Fahrer im Verein nun auch jüngster Vorsitzender sei und beschließt die Sitzung mit dem Hinweis: „Die Alten haben das Privileg der Weisheit, doch die Jungen haben ein reines Herz.“

Hintergrund:
Mit der Initiative „Bürger fahren für Bürger“ wurde 2004 der eingestellte Betrieb eines „City-Kur-Busses“ in Bad Krozingen wieder aufgenommen. Die Idee war, dass man durch den Einsatz freiwilliger und ehrenamtlicher Fahrerinnen und Fahrer den Hauptkostenpunkt für das Personal einsparen könnte. Die Stadt Bad Krozingen beschafft und unterhält seither als Verkehrsunternehmen die Busse, der Verein stellt die ehrenamtlichen Fahrer. Derzeit hat der Verein Bürgerbus Bad Krozingen e.V. rund 130 Mitglieder; 53 davon sind als ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer unterwegs.

Der Vorstand des Bürgerbusvereins weist darauf hin, dass man sehr gerne neue Vereinsmitglieder aufnehme und deren Jahresbeitrag von 20 Euro der Vereinskasse und damit den Fahrerinnen und Fahrern zu Gute kämen. Interessenten können sich wenden an den 1. Vorsitzenden Philipp Moehrke (Telefon 07633/15678) oder an Stephanie von Detten im Rathaus Bad Krozingen (Telefon 07633/407-264).

(Presseinfo: Bürgerbusverein Bad Krozingen - Werner Fischer, 10.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald