GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

11. Apr 2025 - 14:11 Uhr

Bewohnerparken in Freiburg-Zähringen startet im Juli 2025 - Klare Regeln sorgen für mehr Sicherheit im Quartier


Die Stadtverwaltung ordnet im Sommer das Parken im „Quartier Offenburger Straße“ neu, um dauerhaft für freie Geh- und Rettungswege zu sorgen. In keinem anderen Viertel kommen die Menschen wegen falsch parkender Autos zu Fuß, mit Kinderwagen oder im Rollstuhl so schlecht voran. Regelmäßig erreichen die Verwaltung Beschwerden, dass die ohnehin an vielen Stellen sehr schmalen Gehwege zugeparkt sind. Auch für Müllfahrzeuge gibt es oft kein Durchkommen. Und für Rettungsfahrzeuge könnte das im Ernstfall dramatische Folgen haben. Damit sich das ändert, bringt das Garten- und Tiefbauamt im Juli neue Verkehrszeichen und Markierungen an und regelt damit das Parken eindeutig.

Der Gemeindevollzugsdienst kontrolliert dann künftig das bisher häufig praktizierte, aber verbotene halbhohe Parken auf Gehwegen ebenso konsequent wie das unzulässige Parken im Bereich von Kreuzungen, Einmündungen und Rettungszufahrten. Klar ist, dass die Neuordnung den ohnehin hohen Parkdruck im Gebiet verschärft. Rund ein Viertel der heutigen, in vielen Fällen regelwidrigen Abstellmöglichkeiten, wird wegfallen. Ein Ausgleich dafür ist nicht möglich, weil Flächen fehlen. Die Verwaltung appelliert deshalb an alle, die eine private Garage oder einen Stellplatz haben, diesen für das Abstellen von Kfz zu nutzen. Außerdem empfiehlt sie Grundstückseigentümer*innen, wenn möglich neue private Stellplätze anzulegen.

Damit die vorhandenen Parkplätze vor allem Anwohner*innen zur Verfügung stehen, wird das gesamte Quartier vom Komturplatz im Süden bis zur Buchenstraße im Norden zusammen als Bewohnerparkgebiet ausgewiesen und in die Parkraumbewirtschaftung einbezogen. Damit soll vermieden werden, dass der knappe Parkraum von Innenstadtbesucher*innen belegt wird, die ihr Auto im Quartier abstellen und dann mit der Bahn in die Stadt fahren.

Um auch die benachbarten Straßen östlich der Zähringer Straße vor Fremdparker*innen zu schützen, werden auch Stuttgarter, Zähringer, Hinterkirch-, Lamey- und Wackerstraße sowie Kirchhofweg in das Bewohnerparkgebiet einbezogen. Wer hier künftig ohne Anwohnerparkausweis parken möchte, zahlt dafür 1,60 Euro pro Stunde oder 8 Euro für bis zu 24 Stunden.

Sobald die Beantragung eines Bewohnerparkausweises möglich ist, wird das Amt für Bürgerservice und Informationsmanagement die Bewohner*innen des Quartiers mit einem Anschreiben informieren. Der Start des Bewohnerparkgebiets ist für den 1. Juli 2025 geplant.

(Presseinfo: Stadt Freiburg, 11.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald