GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

11. Apr 2025 - 17:55 Uhr

Gemeinsam für den Standort Lahr - Oberbürgermeister Markus Ibert und Arbeitsgemeinschaft Lahrer mittelständischer Industrieunternehmen vereinbarten weiteren Austausch


Den Wirtschaftsstandort stärken, Fachkräfte gewinnen, die Infrastruktur verbessern, ausufernde Bürokratie vermeiden, das Lebensumfeld noch attraktiver gestalten: Mit diesen gemeinsamen Zielen wollen die Stadt Lahr und die Arbeitsgemeinschaft Lahrer mittelständischer Industrieunternehmen (ALMI) ihren Austausch intensivieren. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs, an dem Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert, ALMI-Sprecher Ralf Leser sowie weitere Vertreter von Mitgliedsunternehmen der ALMI teilgenommen haben.

„Gemeinderat und Stadtverwaltung werden sicherstellen, dass Lahr ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt und gleichzeitig eine hohe Wohn- und Lebensqualität bietet. Wir werden bis 2028 mehr als 75 Millionen Euro investieren – für wichtige Bereiche wie Sicherheit, Bildung und Betreuung, Wirtschaft und Verkehrsinfrastruktur, Gesundheit, Energie und Wärme, Innenstadt sowie für Wohnprojekte. All diese Zukunftsvorhaben werden direkt oder indirekt auch den Lahrer Unternehmen zugutekommen“, betont Markus Ibert. „Zugleich muss uns allen bewusst sein: Ohne florierende Unternehmen und eine wirtschaftsfreundliche Orientierung der Stadt Lahr gibt es auf Dauer keinen Wohlstand, der wiederum ein fester Kitt für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist. Ich bin deshalb froh und dankbar, dass in der ALMI leistungsfähige und innovative Unternehmerinnen und Unternehmer zusammenfinden, die mit ihrem Engagement einen maßgeblichen Beitrag zu unserem Gemeinwesen leisten.“

„Die ALMI begrüßt den intensiveren Dialog mit der Verwaltungsspitze der Stadt Lahr und sieht darin eine wichtige Grundlage für eine zukunftsfähige wirtschaftliche Entwicklung“, sagt ALMI-Sprecher Ralf Leser. „Gleichzeitig verstehen wir unsere Rolle aber auch als konstruktiv-kritische Stimme. Wo wir Verbesserungsbedarf sehen, sprechen wir das offen an. Und immer dann, wenn wirtschaftspolitische Entscheidungen getroffen werden, die den Standort Lahr betreffen, werden wir als ALMI klar Position beziehen – im Interesse unserer Unternehmen und ihrer Mitarbeitenden."

Spezielle Formate für den Austausch zwischen der Stadt und der ALMI sowie weiteren Unternehmen und Gewerbetreibenden sollen künftig mindestens zweimal im Jahr stattfinden. Zuletzt hat im Februar 2025 die Ortenauer Wirtschaftsförderung nectanet die ALMI-Vertreter auf Einladung der Stadt Lahr über ihre Arbeit informiert. Das nächste Treffen ist für September 2025 vorgesehen.

Weitere wirtschaftsnahe Formate der Stadt, darunter beispielsweise die Unternehmertreffen und Wirtschaftszirkel, richten sich an die gesamten Lahrer Industrie- und Gewerbebetriebe und damit explizit auch an die Mitglieder der ALMI. Das nächste Unternehmertreffen wird im Oktober 2025 bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG – einem Mitgliedsunternehmen der ALMI – stattfinden. Darüber hinaus betont Markus Ibert, dass der städtische Wirtschaftsförderer Robin Derdau, die Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH (IGZ) für das startkLahr-Areal, das künftige Gründerzentrum InnoLaB33 und auch er selbst als Oberbürgermeister stets offen für die Themen der Lahrer Wirtschaft sind, aktiv auf die Unternehmen zugehen und ihre Anliegen gerne bestmöglich unterstützen.

(Presseinfo: Stadt Lahr, 11.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald