GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen

15. Apr 2025 - 13:39 Uhr

23. April 2025: Baumrückschnittarbeiten an Linde in Bad Krozingen-Biengen - Kompromiss aus Verkehrssicherheit und Baumschutz

23. April 2025: Baumrückschnittarbeiten an Linde in Bad Krozingen-Biengen.
Die beiden Sommerlinden am Ortseingang von Biengen (links) sind zwei landschaftsprägende Naturdenkmäler. Nun muss eine der Linden vor der Fällung bewahrt werden. 

Foto: Stadt Bad Krozingen
23. April 2025: Baumrückschnittarbeiten an Linde in Bad Krozingen-Biengen.
Die beiden Sommerlinden am Ortseingang von Biengen (links) sind zwei landschaftsprägende Naturdenkmäler. Nun muss eine der Linden vor der Fällung bewahrt werden.

Foto: Stadt Bad Krozingen

Eine der beiden Linden am Hippenkreuz in Biengen wird am 23. April stark zurückgeschnitten. Dabei handelt es sich nicht um einen regulären Pflege- oder Formschnitt, sondern um eine stark eingreifende Maßnahme, um die Fällung dieses Naturdenkmals zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Die östliche der beiden Sommer-Linden am Hippenkreuz ist aufgrund eines Pilzbefalls nicht mehr verkehrssicher. Sie muss deshalb stark eingekürzt werden, um das Stamm- und Astbruchrisiko zu minimieren und gleichzeitig die benachbarte Sommer-Linde zu schützen. Die Maßnahme ist mit dem Fachbereich Naturschutz des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald abgestimmt. Eine vollständige Fällung kann so zunächst vermieden werden.

Die beiden Sommer-Linden am Hippenkreuz sind ein landschaftsprägendes Naturdenkmal am Ortsrand von Biengen und als solches unter besonderen Schutz gestellt. Die östliche der beiden Sommer-Linden ist seit einigen Jahren vom Wulstigen Lackporling (Ganoderma adspersum) befallen, wodurch im Holz eine Weißfäule entsteht. Bei einer eingehenden Untersuchung im Winter 2025 wurde eine deutlich abnehmende Vitalität des Baumes festgestellt. Es ist leider davon auszugehen, dass die Sommer-Linde auf lange Sicht absterben und aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden muss.

Die Stadtverwaltung hat in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Naturschutz des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald entschieden, den Baum stark einzukürzen und alles Totholz entfernen zu lassen. So kann der große Baum zunächst noch erhalten bleiben. Weiter wird das Bruch-Risiko minimiert und gleichzeitig hat die benachbarte, vitale Sommer-Linde mehr Zeit, um auf den voraussichtlichen Abgang ihrer Nachbarin zu reagieren. So wird z.B. ein Sonnenbrand am Stamm der vitalen Linde durch den plötzlichen Wegfall der Nachbarin Sonnenbrand vermieden. Aus Sicherheitsgründen wurde zudem auch die Bank unter dem Linden-Pärchen bis auf Weiteres entfernt.

Bei Fragen wenden Sie sich an die Umweltberatung: 07633/407-264, umwelt@bad-krozingen.de

(Presseinfo: Stadt Bad Krozingen, 15.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald