Welche Möglichkeiten ergeben sich aus dem Bau des Stadttunnels für einen attraktiven Stadtraum entlang der Dreisam? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Konzeptstudie, die das Potenzial für die Planung der Oberfläche untersucht hat. Denn wenn in Zukunft täglich zehntausende Fahrzeuge unter der Erde durch Freiburg fahren, entstehen an der Oberfläche ganz neue Optionen. Die Studie ist jetzt abgeschlossen.
Bereits Ende 2023 wurden dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit die Entwürfe für den zentralen Abschnitt zwischen Kronen- und Schwabentorbrücke vorgestellt, in welchem der Tunnel vollständig unter der Oberfläche verläuft. Hier ermöglicht die starke Reduzierung des an der Oberfläche verbleibenden Verkehrs eine deutliche Aufwertung des Stadtraumes. Auf der südlichen Dreisamseite (Bereich Lessing- und Schillerstraße) hängen die Gestaltungsspielräume im Detail von der gewählten Verkehrsführung ab, das heißt, ob der Verkehr wie heute weiterhin auf beide Uferseiten aufgeteilt oder für beide Fahrtrichtungen auf der Südseite gebündelt wird. Auf der Nordseite (Bereich Schreiber- und Dreisamstraße) sind hingegen in jedem Fall große Möglichkeiten zu einer umfänglichen Neugestaltung gegeben. Die Planer schlagen hier ergänzend zu einer stark verkehrsberuhigten „Dreisampromenade“ eine große, offene Grünfläche an der Dreisam mit hoher Aufenthaltsqualität vor. Freiburg bekommt somit die Chance auf attraktive naturnahe Freiräume für ein vielfältiges urbanes Leben in unmittelbarem Bezug zur Altstadt.
Nunmehr liegen auch die Ergebnisse für die Bereiche auf der Höhe der Tunnelein- und ausfahrten vor und die Studie ist somit abgeschlossen. Auch hier zeigt sich, welche Chancen der Tunnel bietet.
Auf der westlichen Seite, zwischen Kronen- und Schnewlinbrücke entsteht viel Spielraum für eine Neugestaltung. Die Konzeptstudie sieht hier die Möglichkeit, mehr Grün, sowie Spiel- und Sportmöglichkeiten für alle Altersgruppen einzurichten und bisher eingeschränkt nutzbare Flächen für alle zu öffnen. Denkbar sind laut der Studie eine großzügige Promenade, ein Café, oder ein Skatepark auf der Tunneleinfahrt. Die Studie sieht Raum für eine Aufwertung und Erweiterung des Faulerparks, Rückzugsorte am Wasser des Mühlbachs sowie einen neuen Vorplatz des Faulerbads. Zudem könnten zahlreiche neue Bäume gepflanzt werden.
Im Osten des Tunnels, im Bereich Ganterknoten bis Höhe Maria-Hilf-Kirche sieht die Studie ebenfalls großes Potenzial. Die stark dominierende Straßenfläche kann reduziert bzw. für den Radverkehr nutzbar gemacht werden, an der Dreisam könnte östlich der Schwabentorbrücke ein neues Ufer entstehen. Auf der Leo-Wohleb-Brücke könnten Aufenthaltsflächen unter Pergolas entstehen. Ein neuer Park zwischen der Leo-Wohleb-Straße und der Dreisam schafft mehr Grünraum und eine Anbindung der Stadtviertel zum Fluss. Im Straßenraum könnten grüne Inseln entstehen und attraktivere und sicherere Verbindungen für Radfahrende und Zu-Fußgehende realisiert werden.
Mit Abschluss der Studie wurde der gesamte Stadtraum rund um den geplanten Stadttunnel analysiert. Das Potenzial für eine Umgestaltung der Oberfläche ist groß. Die erhebliche Verkehrsentlastung schafft Chancen für eine nachhaltige Aufwertung der Stadt. Alle Details zu der Studie sind ab sofort auf der städtischen Website zum Projekt Stadttunnels zu sehen. Unter freiburg.de/stadttunnel ist die gesamte Studie mit mit den neu hinzugekommenen Erkenntnissen als auch den bereits vorgestellten Details einsehbar. Hier ist auch ein ausführliches FAQ rund um den Stadttunnel zu finden.
Baubürgermeister Martin Haag betont: „Einmal mehr wird mit den vorliegenden Ergebnissen der Konzeptstudie deutlich, dass die massive oberirdische Verkehrsentlastung, die der Stadttunnel ermöglicht, von grundlegender Bedeutung für die dringend erforderliche Aufwertung dieses wichtigen innerstädtischen Bereichs entlang von Dreisam und B31 ist.“
Fokus liegt jetzt auf der Tunnelplanung:
Wichtig zu betonen ist, dass die Studie keine endgültige Planung darstellt. Sie zeigt Entwicklungs- und Gestaltungspotenziale, die durch den Bau des Stadttunnels für die Stadt möglich werden. Sie ist unter Beteiligung von Bürger*innen der Stadt entstanden. Die Ergebnisse der Studie werden in einen städtebaulichen Wettbewerb einfließen, der zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden wird. Erst wenn die Ingenieursplanungen für den Tunnel abgeschlossen sind, wird die Planung an der Oberfläche konkret.
Auf der Fertigstellung der Entwurfsplanung für den Tunnel durch die Autobahn GmbH des Bundes wird jetzt der Fokus liegen. So sind jetzt zunächst keine weiteren Beteiligungsformate geplant. Der genaue Entwurf des Tunnels ist ein Meilenstein und wesentlich für das Projekt. Mit der Entwurfsplanung wird die Bestätigung der rechtlichen und wirtschaftlichen Machbarkeit durch den Bund eingeholt. Damit soll auch die weitere Finanzierung durch den Bund sichergestellt werden.
Hintergrund: Der Stadttunnel
Ein Gutachten der Autobahn GmbH aus dem Jahr 2022 geht für das Prognosejahr 2040 davon aus, dass zwei Drittel des Gesamtverkehrs und mindestens 75 Prozent des Schwerlastverkehrs in den Tunnel verlagert werden können.
Seit 2016 steht der Tunnel im vordringlichen Bedarf (die oberste Kategorie) des aktuellen Bundesverkehrswegeplans. Umgesetzt wird die Planung des Tunnelbauwerks durch die Autobahn GmbH des Bundes. Für die städtebaulichen Entwicklungen an der Oberfläche, die durch den Tunnelbau möglich werden, ist hingegen die Stadt Freiburg zuständig.
(Presseinfo: Stadt Freiburg, 24.04.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
24. Apr 2025 - 14:45 UhrStädtebauliche Studie zum Stadttunnel in Freiburg ist abgeschlossen - Viel Potenzial an der Oberfläche - Weniger Verkehr schafft Platz für mehr Grün und mehr Aufenthaltsqualität - Fokus jetzt auf der Tunnelplanung

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deGustav Ohmberger GmbH & Co. KG
Karl-Friedrich-Str. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9333390, Fax 07641/93333920Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service