GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen-Kollmarsreute

5. Mai 2025 - 08:38 Uhr

Vor-Ort-Termin des VCD in Kollmarsreute - Thema: „Mehr Sicherheit für Radfahrende und Fußgänger*innen sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute“


Zum 4. Vor-Ort-Termin hatte der Verkehrsclub Deutschland (VCD) zu einer Radfahrt durch Kollmarsreute eingeladen und es kamen knapp 20 Bürger*innen. Schon während der Fahrt vom Bahnhof Kollmarsreute zum zukünftigen Standort des neuen Edeka-Marktes auf der Hauptstraße wurde Eins überdeutlich klar: Sicher ist die Hauptstraße durch Kollmarsreute für Radfahrende nicht! Beim Überholgen der Radelnden - trotz Gegenverkehr- hielt die Mehrzahl der Autofahrenden den Sicherheitsabstand von 1,5 m nicht einmal annährend ein. Ein Traktorfahrer mit einem Großschlepper nebst Anhänger näherte sich einer Radfahrerin bis auf einen knappen halben Meter. Hier hielten einige die Luft an!

Beim anschließenden Treffen am Lärmschutzwall der Bahn in Höhe der Georg-Karcher-Straße brachten die Bürger*innen ihre Anregungen und Bitten an die Stadtverwaltung vor. Vorrangig wurde eine sichere – möglichst vom Autoverkehr getrennte – Radverbindung parallel zur Hauptstraße gefordert. Dies könne auch mit wenigen Mitteln realisiert werden, wenn man nur die bereits vorhandenen Feldwege – innerörtlich - entlang der Lärmschutzwände befestigen würde.

Eine alternative -aber schlechtere- Lösung für den Radverkehr auf der viel befahrenen Kollmarsreuter- und Hauptstraße wäre das Durchziehen der Radwegmarkierungen auf der vollen Straßenlänge anstelle punktuell angebrachter Piktogramme. Nur so könne man Autofahrende effektiv darauf aufmerksam machen, Rücksicht auf die wesentlich schwächeren Verkehrsteilnehmer zu nehmen.

Als weiterer Punkt wurde die extrem beschwerliche Überquerung der Hauptstraße für Radelnde und Fußgänger*innen, die aus der Hornwaldstraße kommend in die Altdorfstraße wollen, genannt. Hier wäre – ebenfalls mit geringen Mitteln – eine Lösung in Form eines Zebrastreifens möglich.
Die weiterhin ungeklärte Einbiegesituation zum neuen Edeka-Markt, eine bisher nicht vorhandene Zugangslösung für Windenreuter zum Radschnellweg, sowie die Gefahrenstelle für Radelnde auf der Bahnbrücke Am Dachsrain waren die weiteren Problempunkte, die in einer engagierten Diskussion thematisiert wurden. Große Einigkeit herrschte zum Thema Tempo 30 in Kollmarsreute. Credo: An diesem Erfolgsmodell wird auch in Zukunft nicht gerüttelt!

04.05.2025
Dr. Annette Uhlmann
Sprecherin VCD - Ortsgruppe Emmendingen
Vorstand VCD - Regionalverband Südbaden


Weitere Beiträge von VCD
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen-Kollmarsreute.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald