Gesamtkonzept beinhaltet sechsgruppige Kita, Räume für Quartiersarbeit sowie Quartiersgaragen
Am nordwestlichen Rand des Stadtteils Haslach entsteht das neue Wohnquartier „Am Lindenwäldle“. Die dort bestehenden zehn dreigeschossigen Gebäude mit insgesamt 138 Wohnungen sowie die Reihenhäuser im Ahornweg mit 19 Wohnungen stammen aus den 60er und 70er Jahren und entsprechen insbesondere energetisch nicht mehr den heutigen Anforderungen. Die Quartiersentwicklung Lindenwäldle umfasst rund 320 neue Wohnungen, davon mindestens 50 Prozent öffentlich geförderte Mietwohnungen. Die weiteren 50 Prozent sollen jeweils zur Hälfte, als frei finanzierte und Eigentumswohnungen realisiert werden.
Charakteristisch für den Quartiersentwurf ist die Konzeption von Wohninseln, die überwiegend im sogenannten „Haid-Park“ als großzügige Grünanlage mit einem Bolzplatz, Möglichkeiten zum Gärtnern und dem Naturdenkmal „Lindenwäldle“ verortet sind. Zudem wird eine sechsgruppige Kita im zweiten Bauabschnitt errichtet. Der ruhende Verkehr wird in zwei Quartiersgaragen organisiert. Der Gemeinderat hatte den Bebauungsplan „Am Lindenwäldle“ im vergangenen Februar zur Satzung beschlossen. Die Konzeption stammt von Metris Architekten und Stadtplaner aus Heidelberg, die eine Mehrfachbeauftragung im Herbst 2016 gewonnen hatten.
Im ersten Bauabschnitt entstehen 57 öffentlich geförderte Wohnungen, die vorrangig den Bewohnerinnen und Bewohnern des zweiten Bauabschnitts für Umzüge angeboten werden. Die Fläche war bislang unbebaut. Insgesamt gruppieren sich sieben neue energieeffiziente Gebäude zwischen zwei und sieben Geschossen um einen Innenhof. In den Erdgeschossflächen befinden sich Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Kinderwägen. Die großzügigen Balkonanlagen werden mit Fassadenbegrünungen versehen. Im Innenhof befinden sich Spielflächen für die Kleinen und Begegnungsmöglichkeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner. Begrünte Dachflächen mit PV-Anlagen runden das ökologische Konzept ab.
Oberbürgermeister Martin Horn nahm am ersten symbolischen Spatenstich teil und erklärte: „Mit diesem ersten Bauabschnitt beginnt eine neue Ära für das Lindenwäldle – sozial vielfältig, ökologisch durchdacht und mit starker Einbindung der Bürgerinnen und Bürger. Insbesondere die Neugestaltung des Haid-Parks bildet einen großen Mehrwert für den Stadtteil.“ Und auch die FSB- Geschäftsführung Dr. Magdalena Szablewska und Dr. Matthias Müller sieht in der Quartiersentwicklung Lindenwäldle einen wichtigen Baustein der FSB-Wohnbauoffensive: „Auch dieses Projekt ist ein Musterbeispiel für eine nachhaltige Quartiersentwicklung: bezahlbarer Wohnraum, energieeffizient, klimaangepasst und mit viel Grünraum für die gesamte Nachbarschaft.“
Besonderes Augenmerk wurde bei dem Entwurf des Quartiers auf die Lebensweise der Sinti-Gemeinschaft gelegt. Dies wurde in einer Kooperationsvereinbarung zur Neuplanung im Ahornweg zwischen Stadt und den Vertreterinnen und Vertretern der Sinti-Gemeinschaft gewürdigt. Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach: „Uns war wichtig, die Interessen der Sinti-Gemeinschaft in der umfänglichen Quartiersentwicklung zu berücksichtigen. Die Kooperationsvereinbarung ist hierfür ein starkes Fundament.“
Die wichtigsten Fakten Grundkonzept:
- Insgesamt ca. 320 Neubauwohnungen (50 % öffentlich gefördert, 25% frei finanziert, 25% Eigentumswohnungen)
- Quartiersgaragen
- tlw. Verkehrsberuhigtes Quartier
- Soziale Infrastruktur (sechsgruppige Kita, Quartiersräume)
- Verlegung Bolzplatz
- Privates Gärtnern, Haid-Park
Die wichtigsten Fakten 1. Bauabschnitt:
- Sieben zwei- bis siebengeschossige Gebäude
- 57 öffentlich geförderte Wohnungen mit rd. 4.100 qm Wohnfläche
- Zwei- bis Sechs-Zimmerwohnungen
- Freiburger Energie-Effizienzhaus-Standard 55
- Umsetzung FSB-Maßnahmenkatalog Barrierefreies Bauen
- Fernwärmenetz (in Ausschreibung)
- PV-Anlagen auf begrünten Dachflächen
- Fassadenbegrünung
- Fertigstellung Frühjahr 2027
(Presseinfo: Freiburger Stadtbau GmbH, 02.07.2025)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Jul 2025 - 15:37 UhrQuartiersentwicklung „Am Lindenwäldle“ in Freiburg startet - Neuentwicklung des Quartiers in mehreren Bauabschnitten - Rund 320 Wohnungen entstehen (50 Prozent geförderte, 25 Prozent freifinanzierte Miet- und 25 Prozent Eigentumswohnungen)

Quartiersentwicklung „Am Lindenwäldle“ in Freiburg startet.
Foto: Freiburger Stadtbau GmbH - Metris studio für architektur, stadt und landschaft/Michelle Antonorsi
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Modehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Erbenberatung Briefmarken am 12. Juli 2025 (15 Uhr bis 17 Uhr) in Emmendingen - Veranstaltung im Siedlerstüble (Bürkle-Bleiche, Lessingstr. 28)
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Waldkirch-Suggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 12. Juli 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 13. Juli 2025: Kiwanis-Club Offenburg lädt zum Benefiz-Picknick ein - „Genuss unter den Platanen“ auf dem Platz der Verfassungsfreunde am Kulturforum
- Freiburg - 19. Juli 2025, 19 Uhr: "Kriminelle Energie - Französische Atom-Mafia gegen mutige Gewerkschafterin" in Freiburg - Anti-Atom-Gruppe Freiburg lädt ein zu Lesung in der Schreinerei Wittich
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service