Offener Brief - Lahr – ein besonderer INA-Schaeffler Standort ---
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
Sie unternehmen mit Ihrer Bundesregierung große Anstrengungen, die deutsche Wirtschaft in den strategisch wichtigen Bereichen vor ernstem Schaden zu bewahren. Ich bin überzeugt, das wird gelingen.
Dies ist auf unsere Region bezogen auch mein Anliegen. Deshalb übergebe ich Ihnen im Namen der Beschäftigten des Lahrer INA-Schaeffler-Werkes gerne einen Kurzfilm über das Werk Lahr und unsere Stadt Lahr.
Ergänzend überlasse ich Ihnen ein Schreiben, mit dem die Standortbürgermeister der Schaeffler-Werke in der Sorge um den Erhalt von ca. 80.000 Arbeitsplätzen in Deutschland sich an die Minister für Finanzen und Wirtschaft, Peer Steinbrück und Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, gewandt haben. Daraus wird nach meiner Auffassung die Notwendigkeit staatlicher Schutzmaßnahmen sehr schnell deutlich– vor allem auch in der Abgrenzung zu anderen, eben nicht vergleichbaren Fällen.
Die Stadt Lahr hat in der Vergangenheit Schlagzeilen gemacht, weil wir als Wirtschaftsstandort leider mehrfach Opfer übergeordneter Interessen wurden. 2007 schloss der einst größte Gewerbesteuerzahler (Badische Tabakmanufaktur, später Reemtsma, zuletzt Imperial Tobacco) endgültig seine Pforten. Die negativen Weichenstellungen hierfür waren jeweils bundespolitisch begründet. Zunächst die Auslagerung des Premiumproduktes „Roth-Händle“ aufgrund der früheren Berlinförderung, dann die Besteuerung der Ersatzprodukte nach dem höheren Steuersatz endgültig ab 2006.
Bundesweit bekannt wurde außerdem der massive Arbeitsplatzabbau bei der eigentlich kerngesunden Grohe AG, Zentrale in Hemer, nach dem Verkauf an einen Hedgefonds. Die Grohe AG wurde berühmtestes Beispiel der seinerzeitigen Heuschreckendiskussion. Der am Standort Lahr zuvor größte Arbeitgeber halbierte die Beschäftigtenzahl, was zusammen mit der Finanzierungssystematik der Hedgefonds verheerende Auswirkungen auf die Gewerbesteuerzahlungen hatte.
Ebenfalls deutschlandweite Bekanntheit haben unsere Integrationsanstrengungen und –erfolge erreicht: Nach Abzug des kanadischen NATO-Hauptquartiers im Jahre 1994 haben wir quasi über Nacht viele Neubürger, vorwiegend aus der ehemaligen Sowjetunion, insbesondere Kasachstan, aufgenommen. Die Neubürger machen ein Viertel unserer Gesamtbevölkerung aus! Wir haben die Menschen von Anfang willkommen geheißen und engagieren uns noch lange Zeit mit großem finanziellen Aufwand für deren Integration.
Heute ist die INA-Schaeffler KG der größte Arbeitgeber in Lahr: Wir verkraften keinen weiteren Aderlass in diesem Ausmaß. Lahr hat, wesentlich verursacht durch die genannten Entwicklungen, schon heute eine unterdurchschnittliche Kaufkraft und höhere Sozialaufwendungen.
Sehr geehrte Frau Dr. Merkel, bitte setzen Sie sich persönlich für den Schutzschirm für Schaeffler ein. Ich bin überzeugt, dass es auch für den Bund ein lohnendes Engagement werden kann, in der Vermeidung von Schaden, aber auch in der weiteren Entwicklung.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Wolfgang G. Müller
Anlagen: DVD, Ministerschreiben
(Presse-Info: Sabine Nuvolin, Stadtverwaltung Lahr, 20.02.2009, 12.09 Uhr)
Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
20. Feb 2009 - 18:18 UhrLahr > INA-Schaeffler Standort - Offener Brief von Oberbürgermesiter Müller an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service