GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Freizeit-Tipps » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

Veranstaltungen der Tourist Information Freiburg im Sommer 2024 - Übersicht der vielfältigen Freizeitangebote


Im Mai, Juni, Juli und August 2024 bieten unterschiedliche regionale Akteur_innen ein breites Freizeitangebot für Bürger_innen und Gäste in Freiburg und der Umgebung. Startpunkt der meisten Veranstaltungen ist die Tourist Information Freiburg am Rathausplatz, hier sind auch die Tickets für die Veranstaltungen erhältlich. Für ein authentisches Erlebnis werden die Veranstaltungen von ortskundigen Akteur_innen mit umfassenden lokalen Kenntnissen durchgeführt.

So können Teilnehmende bei einer 3 Kilometer langen Wanderung über den Dächern von Freiburg auf dem Schlossberg den Lebensraum und das Ökosystem Wald entdecken. Bei einer Baumexkursion auf dem Schlossberg wird der Baumbestand des Schlossbergs botanisch erklärt, von der Anwendung in der Heilkunde bis zu essbaren Blättern und Blüten. In das Reich der Pilze entführt die ca. 3,5-stündige geführte Pilzwanderung im städtischen Wald. Neben Speisepilzen werden auch weniger bekannte, aber essbare Pilze und deren gefährliche Verwechslungspartner besprochen. Bei der Wildkräuter-Erlebnistour rund um den Schlossberg können Teilnehmende erkunden, was die Natur Heilkräftiges und Kulinarisches bereithält sowie neue Geschmäcker bei einer Verkostung von Wildkräuterhäppchen erleben. Bei der Kräuter-Tour Rundwanderung auf dem Schlossberg nehmen die Teilnehmenden Wildkräuter unter die Lupe, lernen ihre Botanik und gesundheitlichen Wert kennen und erfahren, welche Kräuter für die Küche in Frage kommen.

Für Genussmenschen bietet die Weinerlebniswanderung über das Lehener Bergle einen interaktiven Spaziergang inklusive kleiner Verpflegung und Verkostung von einem Sekt und drei Weinen. Daran anschließend findet eine Kellerführung inklusive Holzfassprobe des aktuellen Weinjahrgangs im Weingut Schätzle in Freiburg-Lehen statt.
Beim Erlebnis Tasting – Badisches Schnapsdiplom auf dem Böttchehof in Schallstadt-Wolfenweiler können Teilnehmende den Weg des Destillats von der Frucht bis zur Flasche kennenlernen. Die Teilnahme wird mit dem Abschluss des „Badischen Schnapsdiploms" und Flammkuchen belohnt. Im Anschluss haben Teilnehmende die Möglichkeit, in der Hofschenke des Böttchehofs regionale Speisen zu genießen.
Das Weingut Dilger in Freiburg bietet im Rahmen der Veranstaltung „Neue Reben braucht das Land“ einen Einblick in die Welt des ökologischen Weinbaus, robuste Rebsorten (PIWIs) sowie das Projekt „Solidarischer Weinberg“, inklusive Verkostung von einem Secco und vier ausgewählten Weinen sowie Baguette von BrotBruder.
Bei einem geführten Weinspaziergang mit Degustation durch Freiburgs St. Georgener Weinberge am Schönberg und den Ortsteil Wendlingen können Teilnehmende mehr über die deutsche und europäische Weinbaugeschichte am Beispiel von Freiburg St. Georgen erfahren, inklusive einer Weinverkostung und einem Glas Sekt. Bei einer Weinverkostung in der Tourist Information gibt es auch in der Tourist-Information am Rathausplatz die Möglichkeit, lokale Weine vom Staatsweingut Freiburg zu kosten und wissenswertes über Wein und dessen Herstellung zu erfahren.

Bei der Veranstaltung Stricken und Nähen in der Tourist Information erhalten Handarbeitsbegeisterte Einblicke in die Anfertigung von eigenen Handarbeitsstücken und bekommen wertvolle Tipps zum Stricken und Nähen vermittelt. Für Geschichtsfans bietet die einstündige Stadtführung „Freimaurer Tour“ durch die Freiburger Innenstadt Einblicke in Freiburgs Stadtgeschichte und Freiburger Persönlichkeiten, die Freimaurer waren. Auf dem Rundgang 20 Jahre Uniseum Freiburg (2004-2024) durch die Dauerausstellung des Uniseums werden sechs Jahrhunderte Freiburger Universitätsgeschichte erlebbar gemacht, inklusive der Besichtigung der Karzer, der alten Gefängnisse der Universität im Kollegiengebäude 1.
Die lmpro to go! lmprocomedy-City-Tour mit Theater L.U.S.T. begibt sich hingegen auf die Spuren spontan erfundener Stadtgeschichte. Es wird an charmanten Ecken und Kanten der Stadt flaniert und gemeinsam eine Vergangenheit improvisiert und Freiburg auf eine völlig neue Weise entdeckt.

Alle Termine, Eckdaten und Preise gibt es unter www.visit.freiburg.de/veranstaltungen. Weitere Informationen sowie die Tickets zu den jeweiligen Veranstaltungen erhalten Interessierte in der Tourist Information Freiburg.

(Presseinfo: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH, 21.05.2024)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Freizeit-Tipps".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg






















Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald