Teppichböden, Polsterbezüge und Gardinen sind gemütliche Wohnaccessoires. Sie geben jedem Raum sofort ein neues Gesicht durch andere Farben, andere Muster und eine strukturbedingte 3D-Haptik. Allergiker verzichten auf solche Wohntextilien, weil die Allergiebelastung nach allgemeinem Dafürhalten dadurch steigt. Doch das stimmt bei richtiger Pflege und der Wahl der richtigen Stoffe überhaupt nicht.
Gardinen und Vorhänge aus synthetischen Materialien
Die Belastung mit Hausstaub ist bei Gardinen und Vorhängen aus synthetischen Materialien gering. Denn die mikroskopisch kleinen Partikel können an der glatten Oberfläche solcher Fasern nicht haften. Allergiker wählen besser Gardinen ohne starke Lochmusterung. Denn in einer solchen haftet zumindest ein geringer Anteil an Hausstaub. Bei Vorhängen und Überwürfen für die Fenster ist für sensible Menschen eine Stoffmischung mit einem guten Anteil Naturfasern vorteilhaft. Denn diese Fasern haben eine raue Oberfläche. Sie binden Hausstaub, der auch durch die Bewegung beim Öffnen und Zuziehen nicht wieder freigesetzt wird.
Teppichboden, Teppiche und Läufer
Allergiker verzichten auf Teppichböden und wählen lieber Hartböden. Die Annahme: Hausstaub entwickelt sich in dem kurzen Flor stärker und belasten somit die Raumluft. Die Wahrheit: Die Behauptung trifft nur auf Teppiche aus reiner Kunstfaser zu. Es gibt aber Teppichbeläge mit einer Mischung aus Kunst- und Naturfasern. Auch hier bindet die raue Oberfläche der Fasern die allergieverdächtigen Partikel. Selbst beim häufigen Betreten können diese aus der Bindung nicht in die Raumluft gelangen. Voraussetzung für allergiefreundliche Eigenschaften ist natürlich eine regelmäßige, intensive und fachgerechte Reinigung.
Hygienische Reinigung von Polsterbezügen
Bei Temperaturen ab 60 °C sind belastende Keime in textilen Oberflächen vernichtet. Bei der normalen Reinigung mit dem Nass-/Trockensauger werden solche Temperaturen nicht erreicht. Eine Alternative sind Dampfreiniger. Sie arbeiten gründlich und erlauben ein Nachsaugen, bei dem mögliche Staubreste aufgenommen werden. Voraussetzung für diese allergiefreundliche Reinigung sind Stoffe, die eine solch hohe Temperatur und den Wasserdampf gut aushalten. Wichtig sind Qualitäten, bei denen der Stoffbezug nicht einläuft und die Farbe nicht fleckig wird. Solche Qualitätsmerkmale sollten bereits bei der Anschaffung der Polstermöbel abgefragt werden.
Professionelle Teppichreinigung zwischendurch
Für schöne Teppichböden und Teppiche gibt es zahlreiche Möglichkeiten der gründlichen Reinigung. Die einfachste ist der Staubsauger, den aber Allergiker für nicht ausreichend gründlich halten. Etwas aufwändiger, aber effektiv sind Teppichschaum und Pulver zum Einreiben und Absaugen. Darin sind allerdings Partikel enthalten, die eine Allergie noch verschlimmern können. Die Grundreinigung mit solchen Methoden ist nur effektiv bei leichten und mittleren Verschmutzungen. Bei der Fleckenbehandlung sind dagegen einige angepriesene Mittel überfordert. Zunächst reichen jedoch Pulver oder Schaum und tägliches Saugen, um eine Hausstaubbelastung gering zu halten. Wer teure Teppichware besitzt, sollte hin und wieder in eine professionelle Teppichreinigung investieren. Moderne Anbieter arbeiten mit biologisch abbaubaren Reinigern, also ähnlich, wie es Allergiker daheim machen würden. Der Unterschied sind die Maschinen, die in einem Privathaushalt nicht zur Verfügung stehen. Langfristig lohnt sich die Investition, da die Stofftextilien nicht nur hygienisch sauber werden, sondern auch ihre Lebensdauer bei gutem Aussehen erhalten bleibt.
Fazit:
Wohntextilien lösen Begeisterung bei den einen, Skepsis bei den anderen aus. Die Sorge, sie würden die Hausstaubbelastung im Raum verstärken, ist unberechtigt. Allergiker können bei der Stoffauswahl Mischgewebe mit Naturfasern oder pure Naturfaser wählen. Hier werden die Partikel gebunden und bei der Reinigung vollständig von der Raumluft ferngehalten.
(Info: performanceliebe - online marketing agentur)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Überregional - Deutschland
Wohntextilien – besser als ihr Ruf

Weitere Beiträge von RegioMarketing (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Deutschland. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80ReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.deKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deSchmiederer Früchteparadies
Bergstr. 7, 77787 Nordrach, Tel. 07838 9554727
-










- Regio-Termine
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






