Trockenheit in Natur und Garten – Regenwasser zum Gießen auffangen?
Die Stadt Brandenburg an der Havel erlässt im Sommer 2022 ein Verbot für das Wässern im Garten, dieses gilt während es hell ist. Auch das Abpumpen von Grundwasser ist im Allgemeinen verboten. Dieses extreme Problem der Trockenheit ist in Süddeutschland sicherlich weniger gravierend. Dennoch wird wohl auch hier in den meisten Gemeinden das Wasser und auch Abwasser immer teurer. Weswegen nicht Regenwasser auffangen und den Garten damit bewässern?
Eine kurze Recherche in einer Preis-Suchmaschine ergibt, dass eine Zisterne pro 100 Liter ca. 20 bis 40 Euro kostet. Wer also den 5000-Liter-Tank erwirbt, liegt bei ca. 3000 Euro? Es kommt noch einiges dazu. Das Loch will immerhin erst ausgehoben sein, der Zulauf muss ebenfalls richtig liegen und ohne eine Wasserpumpe kommt das Wasser nicht wieder hoch. Letztere braucht nicht nur die Wasser-, sondern auch die Stromleitung. Weiterhin muss die Zisterne dort liegen, wo nicht zu viel Druck von oben kommt oder sie muss sehr stabil sein oder unter einem tragenden Boden liegen. Es kommen also schnell ein paar Tausender obendrauf.
Eine Regentonne aus Kunststoff liegt pro 100 Liter bei ca. 10 bis 15 Euro deutlich günstiger. Doch selbst größere Modelle liegen „nur“ bei 500 Litern. Hier gibt es den sogenannten „Regensammler“, der die Regenrinne in die Regentonne auslaufen lässt. Einige Modelle schwenken um, wenn die Tonne voll ist und das Regenwasser läuft wieder durch die Regenrinne aus. Das Problem: 500 Liter sind bei wochenlanger Trockenheit bereits am ersten heißen Wochenende durch. Eine Regentonne wird höchstens für kleine Gärten noch reichen.
Regentonnen in Reihe schalten
Wenn die Regentonne an der Regenrinne etwas höher steht und unten mit einem Schlauch zu anderen Regentonnen führt, die alle auf einer ebenen Fläche waagerecht stehen und miteinander verbunden sind, steigt die Kapazität deutlich.
Wer also eine unschöne Schattenstelle im Garten hat, kann tausende Liter Wasser speichern und muss nicht viel Geld investieren. Wichtig ist für Platzregen jedoch, dass dieser Verbindungsschlauch, an dem alle Regentonnen hängen, möglichst dick ist. Sonst gleicht sich der Wasserstand nicht schnell genug aus. Außerdem sollte die Regentonne, die am niedrigsten liegt, einen Überlauf haben, der im Idealfall wieder in die Kanalisation mündet. Oder es gibt bei der ersten Regentonne einen Absperrhahn, um diesen manuell zu schließen, damit überschüssiges Wasser wieder in die Kanalisation fließt.
Anstelle der Regentonnen gibt es auch 1000 Liter Regenwassertanks, die direkt im Drahtgestell auf einer Palette stehen. Diese sind mit ca. 150 bis 200 Euro erstaunlich günstig, gebraucht häufig noch günstiger! Leider werden auch die benötigten Anschlüsse und Wasserschläuche etwas ins Geld gehen.
Wer also ein oder zwei Regentonnen an den Regenrinnen aufstellt und eventuell den PE-Wasserschlauch sogar unter dem Boden verlegt, kann an einer ganz anderen Stelle die Wassertanks befüllen. Wer zuerst einen anklemmt, kann bereits prüfen, ob die Wassersäule auf passender Höhe auskommt oder eine Seite anzupassen ist. Wichtig bleibt lediglich, Restwasser im Herbst abzulassen und dass der PE-Schlauch nicht kaputt friert.
Die Ersparnis
Wenn die Speichertanks hoch genug liegen, kann das Wasser sogar aus eigener Kraft durch einen Schlauch zu den Pflanzen fließen oder die Gießkanne auffüllen. Ansonsten wäre noch eine Pumpe nötig, die aber nicht die meiste Kraft haben muss.
Doch in jedem Fall sind die Erdarbeiten und auch die Anschaffungskosten minimiert. Wer lediglich eine schäbige Schattenstelle opfert und die Anlage ab März oder April in Betrieb nimmt, hat in jedem Fall deutlich weniger Kosten für Frischwasser.
Robert Brungert
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
28. Jun 2022 - 22:15 UhrTrockenheit in Natur und Garten – Regenwasser zum Gießen auffangen?

Eine Regentonne allein läuft schnell über, für die Trockenphase reicht das nicht lange!
Weitere Beiträge von Robert
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> umdreiecken.info
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deStaufener Finanzplanung, Uwe Treiber
Im Gaisgraben 9, 79219 Staufen, Tel. 07633 / 807979, Fax 07633 / 807981, Handy 0173 / 7059791studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Offenburg - 7. Juni: "Eddie und der neugierige Baum" in Offenburg - Stadtbibliothek lädt zur nächsten Vorlesestunde ein
- Lörrach - 8. Juni: Dreiländermuseum in Lörrach an Fronleichnam geöffnet - Integratives Kunstprojekt ‚Zusammen fließen - Inspirationen zum Rhein‘ nur noch bis 11. Juni zu sehen
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Kenzingen - 8. Juni: "Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit" - Burgführung in Kenzingen-Hecklingen
- Freiburg - 9. Juni: Kindertag bei der Schauinslandbahn in Freiburg - Buntes und unterhaltsames Programm wird geboten
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Lahr - 12. Juni: "Der große Bruder von Neu-Kölln" kommt nach Lahr - Öffentliche Lesung mit Fadi Saad am Kulturwaggon
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Lahr - 1. Juli: Kinderflohmarkt im Bürgerpark in Lahr - Kindersachen rund um das Bürgerzentrum
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - Konzert des Kammerchor Emmendingen am 8. Juli 2023, 20 Uhr in Emmendingen, Aula Karl-Friedrich-Schule - "València - Musik aus 8 Jahrhunderten"
- Waldkirch - Chorkonzert des Kammerchor Emmendingen am 9.7.2023, 20 Uhr in Waldkirch - València - Musik aus 8 Jahrhunderten
- Hofgut Himmelreich - Himmlisches Nordic Walking Event am 9. Juli 2023
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen: Das Programm! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Emmendingen - Young Classic: Porträtkonzert Leon Sundermeyer - Nachholkonzert am Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr, Steinhalle Emmendingen
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - "Open Air im Park 2023" in Bad Krozingen - Lichterfest, Nazareth, Hugo Strasser, Beatrice Egli, Reiner Kirsten, Phil the Genesis & Phil Collins Tribute Show
- Freiburg - 11. Juni: Mundenhof feiert Eröffnung des Weltackers in Freiburg - Die 45 wichtigsten Ackerkulturen der Welt werden auf zweitausend Quadratmetern angebaut
- Lahr - 12. Juni: "Im Alter sicher leben - Wie sich Senioren im Alltag vor Kriminalität schützen können" - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Offenburg - 16. Juni: Deutsch-Französischer Markt der Möglichkeiten in Offenburg - Studieren und Arbeiten diesseits und jenseits des Rheins - Die Hochschule Offenburg lädt ein
- Freiburg - 18. Juni: Freiburger Tag der Artenvielfalt - Entdecken Sie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten rund um Waldhaus und Forstamt in Freiburg
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






