Die Industrie befindet sich in einem weltweiten Wandel – so hat die Industrie 4.0 dafür gesorgt, dass Maschinen, Technologien und Menschen mittels digitaler Prozesse miteinander vernetzt werden. Das Internet of Things oder die künstliche Intelligenz bei verschiedenen Produktionsabläufen hält dabei für Arbeitnehmer Chancen und Risiken bereit.
Die Industrie 4.0 beschreibt einen neuen Trend, der sich bei in der Basis durch eine Vielzahl von Aktoren, Algorithmen, Sensoren und Anwendungen auszeichnet. So werden in vielen modernen Unternehmen hierzulande unterschiedliche Daten in Echtzeit erfasst. Eine Weiterleitung an Algorithmen schafft neue Erkenntnisse, wodurch sich neue Informationen und Entscheidungen bei Produktionsabläufen ergeben. Durch die digitale Technologie gelingt es sofort auf einer Verarbeitung, Analyse und Nutzung dieser Daten zu beginnen. Dabei ist es beim Industrial Internet of Things möglich geworden ortsunabhängig auf verschiedenste Daten zurückgreifen zu können, um möglichst produktiv und effizient agieren zu können. Welche Bedeutung das Thema Industrie 4.0 für Arbeitnehmer hat und worum es sich bei der Vernetzung modernster Technologie und der Industrie im Einzelnen handelt, können Sie hier nachlesen.
Vielzählige Branchen der Industrie setzen auf den Fortschritt
Durch die Technologie einer Internet of Things Plattform für die Industrie lässt sich vor allem die Produktivität steigern. So kann das industrielle Internet of Things universell eingesetzt werden, wovon Unternehmen in der Fertigung, dem Transportwesen, der Logistik bis zu landwirtschaftlichen Prozessen profitieren können. Dabei gelingt es mit dieser Technologie sämtliche Fertigungsprozesse in einem Unternehmen zu überwachen, um beispielsweise eine sehr genaue Qualitätskontrolle durchzuführen oder verschiedene Abläufe weiter zu optimieren. Zudem gelingt es mit integrierten Sensoren in Maschinen und dem Zusammenspiel eines Algorithmus Ausfälle oder den Verschleiß von Bauteilen frühzeitig zu lokalisieren. Auf diese Weise gelingt es die Reparatur- und Ausfallkosten in einem Unternehmen drastisch zu senken. Selbst abgelegene Bohrinseln und Windkraftanlagen können von den digitalen Plattformen der Industrie 4.0 profitieren und so alle Anlagen und Abläufe stets überwachen.
Veränderter Arbeitsalltag durch Industrie 4.0
Das Turbo-Internet für alle Unternehmen in Deutschland hat auch die Möglichkeit in vielen Industriebranchen deutlich verändert. Dabei fürchten die meisten Arbeitnehmer hinter jeder Automatisierungsmaßnahme eine Gefahr für ihren Job.
Doch bietet die Industrie 4.0 viel mehr Vorteile, als Nachteile. So hat die Digitalisierung auch die Berufswelt von Frauen verändert.
Denn körperlich anstrengende Arbeiten und monotone Fließbandarbeiten können mittlerweile vollautomatisiert von Maschinen übernommen werden, so dass harte und anstrengende Tätigkeiten mittels modernster Technik auch von Frauen übernommen werden können. Demnach werden viele Tätigkeitsfelder in der Industrie durch digitale Technologie eher umgeschichtet, statt ersetzt. Für Arbeitnehmer geht demnach keine Gefahr aus plötzlich den Job zu verlieren, wenn ein Unternehmen auf digitale Automationsprozesse und Controlling setzt. Denn weiterhin müssen auch modernste Maschinen und technische Hilfen von Menschen bedient und gesteuert werden. Oftmals ist es deshalb nötig, dass Arbeitnehmer verschiedene Weiterbildungsangebote nutzen, um weiterhin als eine produktive Arbeitskraft in einem Unternehmen zu gelten.
Vernetzung von verschiedenen Orten
Die Industrie 4.0 könnte auch mit dem Begriff 'Vernetzung' erklärt werden. Denn größtenteils geht es um die vollständige Vernetzung von Produktionsabläufen mit Maschinen, menschlichen Arbeitskräften und technischen Daten. Sämtliche Abläufe in einem Unternehmen können somit deutlich produktiver und effizienter gestaltet werden. Zudem gelingt es ortsunabhängig und jederzeit auf verschiedene Daten zurückgreifen zu können.
(Info: performanceliebe - online marketing agentur)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Überregional - Deutschland
Industrie 4.0 – Chance oder Risiko für Arbeitnehmer?

Weitere Beiträge von RegioMarketing (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Deutschland. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deGetränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Neue Apotheke
Milchhofstraße 1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9332221Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466
-










- Regio-Termine
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






