Die Industrie befindet sich in einem weltweiten Wandel – so hat die Industrie 4.0 dafür gesorgt, dass Maschinen, Technologien und Menschen mittels digitaler Prozesse miteinander vernetzt werden. Das Internet of Things oder die künstliche Intelligenz bei verschiedenen Produktionsabläufen hält dabei für Arbeitnehmer Chancen und Risiken bereit.
Die Industrie 4.0 beschreibt einen neuen Trend, der sich bei in der Basis durch eine Vielzahl von Aktoren, Algorithmen, Sensoren und Anwendungen auszeichnet. So werden in vielen modernen Unternehmen hierzulande unterschiedliche Daten in Echtzeit erfasst. Eine Weiterleitung an Algorithmen schafft neue Erkenntnisse, wodurch sich neue Informationen und Entscheidungen bei Produktionsabläufen ergeben. Durch die digitale Technologie gelingt es sofort auf einer Verarbeitung, Analyse und Nutzung dieser Daten zu beginnen. Dabei ist es beim Industrial Internet of Things
möglich geworden ortsunabhängig auf verschiedenste Daten zurückgreifen zu können, um möglichst produktiv und effizient agieren zu können. Welche Bedeutung das Thema Industrie 4.0 für Arbeitnehmer hat und worum es sich bei der Vernetzung modernster Technologie und der Industrie im Einzelnen handelt, können Sie hier nachlesen.
Vielzählige Branchen der Industrie setzen auf den Fortschritt
Durch die Technologie einer Internet of Things Plattform für die Industrie lässt sich vor allem die Produktivität steigern. So kann das industrielle Internet of Things universell eingesetzt werden, wovon Unternehmen in der Fertigung, dem Transportwesen, der Logistik bis zu landwirtschaftlichen Prozessen profitieren können. Dabei gelingt es mit dieser Technologie sämtliche Fertigungsprozesse in einem Unternehmen zu überwachen, um beispielsweise eine sehr genaue Qualitätskontrolle durchzuführen oder verschiedene Abläufe weiter zu optimieren. Zudem gelingt es mit integrierten Sensoren in Maschinen und dem Zusammenspiel eines Algorithmus Ausfälle oder den Verschleiß von Bauteilen frühzeitig zu lokalisieren. Auf diese Weise gelingt es die Reparatur- und Ausfallkosten in einem Unternehmen drastisch zu senken. Selbst abgelegene Bohrinseln und Windkraftanlagen können von den digitalen Plattformen der Industrie 4.0 profitieren und so alle Anlagen und Abläufe stets überwachen.
Veränderter Arbeitsalltag durch Industrie 4.0
Das Turbo-Internet für alle Unternehmen in Deutschland hat auch die Möglichkeit in vielen Industriebranchen deutlich verändert. Dabei fürchten die meisten Arbeitnehmer hinter jeder Automatisierungsmaßnahme eine Gefahr für ihren Job. Doch bietet die Industrie 4.0 viel mehr Vorteile, als Nachteile. So hat die Digitalisierung auch die Berufswelt von Frauen verändert. Denn körperlich anstrengende Arbeiten und monotone Fließbandarbeiten können mittlerweile vollautomatisiert von Maschinen übernommen werden, so dass harte und anstrengende Tätigkeiten mittels modernster Technik auch von Frauen übernommen werden können. Demnach werden viele Tätigkeitsfelder in der Industrie durch digitale Technologie eher umgeschichtet, statt ersetzt. Für Arbeitnehmer geht demnach keine Gefahr aus plötzlich den Job zu verlieren, wenn ein Unternehmen auf digitale Automationsprozesse und Controlling setzt. Denn weiterhin müssen auch modernste Maschinen und technische Hilfen von Menschen bedient und gesteuert werden. Oftmals ist es deshalb nötig, dass Arbeitnehmer verschiedene Weiterbildungsangebote nutzen, um weiterhin als eine produktive Arbeitskraft in einem Unternehmen zu gelten.
Vernetzung von verschiedenen Orten
Die Industrie 4.0 könnte auch mit dem Begriff 'Vernetzung' erklärt werden. Denn größtenteils geht es um die vollständige Vernetzung von Produktionsabläufen mit Maschinen, menschlichen Arbeitskräften und technischen Daten. Sämtliche Abläufe in einem Unternehmen können somit deutlich produktiver und effizienter gestaltet werden. Zudem gelingt es ortsunabhängig und jederzeit auf verschiedene Daten zurückgreifen zu können.
(Info: performanceliebe - online marketing agentur)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Überregional - Deutschland
Industrie 4.0 – Chance oder Risiko für Arbeitnehmer?
Weitere Beiträge von RegioMarketing (c)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Deutschland. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.de24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service