Stuttgart – Der Herbst ist eine spannende Zeit für Naturbeobachterinnen und -beobachter. Denn in dieser Jahreszeit werden Igel deutlich aktiver. Sie sind jetzt auf der Suche nach Nahrung, um ihre Fettreserven aufzufüllen und ein geeignetes Winterquartier zu finden. In naturnahen Gärten finden die Tiere Futter und ein Plätzchen zum Überwintern. Zuerst ziehen sich die Männchen zurück, dann die Weibchen. Die Jungtiere bleiben am längsten aktiv – sie müssen die größten Reserven anfressen.
Kleintierjäger auf Beutezug
Als Insektenfresser bevorzugen Igel eine abwechslungsreiche Kost aus Käfern, Larven, Regenwürmern. Auch Schmetterlingsraupen, Ohrwürmer, Schnecken und Tausendfüßler stehen auf ihrem Speiseplan. Wenn sich die Gelegenheit bietet, machen sie auch vor Nestlingen, Eiern oder Aas nicht halt. Der Insektenrückgang und schwindende Lebensräume wirken sich auf den Igelbestand aus.
So sieht ein Igelgarten aus
Wer Igeln nachhaltig helfen möchte und die Möglichkeit dazu hat, sollte seinen Garten naturnah gestalten. Heimische Kräuter, Hecken, Büsche und Laubbäume schaffen nicht nur Lebensräume, sondern auch Nahrungsquellen. Artenreiche Wiesen, Ast- und Komposthaufen oder „wilde Ecken“ mit Brennnesseln bieten Unterschlupf und Rückzugsorte für Igel und viele andere Tiere. Wichtig sind zudem Trinkmöglichkeiten wie flache Teiche. Auch täglich gereinigte Trinkschalen werden besonders im heißen Sommer gerne von vielen Tieren angenommen. Durch eine gezielte Anlage von Hecken, „Käferbänken“ – das sind mit insektenfreundlichen Pflanzen bewachsene Erdwälle – sowie Totholzplätzen unterstützt man die Insektenwelt und schafft gleichzeitig eine ganzjährige Nahrungsquelle für den Igel.
Winterquartier für Stacheltiere
Besonders beliebt bei Igeln sind Laub- und Reisighaufen sowie Holzbeigen, in denen sie sich für den Winterschlaf zurückziehen können. „Igel sind auf ein gut isoliertes Nest angewiesen, da sie zwischen ihren Stacheln keine Haare haben, die sie wärmen könnten. Ein mit Laub ausgepolstertes, regensicheres Winterquartier bietet optimalen Schutz. Auch ein Laubhaufen im Garten wird gern angenommen“, erklärt NABU-Artenschutzreferentin Alexandra Ickes. Wer handwerklich begabt ist, kann ein Igelhaus bauen. Da Igel territorial sind und nicht zu dicht wohnen möchten, reicht ein Häuschen pro Garten aus. Igelhäuser können das ganze Jahr stehen gelassen werden. Sie werden als Tagesversteck oder Winterquartier genutzt.
Rücksicht bei Gartenarbeit
Wer Gehölze oder Hecken im Herbst schneidet, sollte auf schlafende Igel Rücksicht nehmen. Wer plant, einen Holzstapel für ein Winterfeuer zu verwenden, sollte ihn vorher umsetzen, damit sich versteckte Tiere rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Auch beim Umsetzen von Komposthaufen ist Vorsicht geboten, um die kleinen Gäste nicht zu stören. Haben sich Igel einmal niedergelassen, bleiben sie ihrem Revier oft treu.
Hintergrund:
Weitere Infos rund um den Igel: www.NABU-BW.de/igel
Bauanleitung für ein Igelhaus: www.NABU.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/mission-gruen/17295.html
(NABU (Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Baden-Württemberg e. V. | 22.10.2024)
Titelseite » Gut zu wissen! » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
23. Oct 2024 - 09:34 UhrIgeln helfen: Nachtaktive Stacheltiere auf Nahrungssuche | NABU: Naturnahe Gärten mit Laubhaufen, Hecken und wilden Ecken zum Verstecken

Igel im Garten | © Dorothea Bellmer
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Gut zu wissen!". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
- INSEL 81
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service