GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

19. Mar 2024 - 10:12 Uhr

STIMMEN-Festival 2024 Lörrach vom 4. Juli bis zum 4. August - Das Thema Stimme wird auf einzigartige Art und Weise in Konzerten zahlreicher Genres erlebbar gemacht

BIRDY

Foto: promo
BIRDY

Foto: promo
An besonderen Spielorten in Deutschland und der Schweiz beleuchtet das STIMMEN-Festival 2024 vom 4. Juli bis zum 4. August sein namensgebendes Sujet in allen Facetten. Das Thema Stimme wird auf einzigartige Art und Weise in Konzerten zahlreicher Genres erlebbar gemacht. Im Kunstprojekt „Paint the Town Red“ im Burghof Lörrach werden aktuelle Fragen zum Umgang mit KI aufgegriffen. Und als neuer Spielort ist dieses Jahr erstmals der Vitra Campus Weil am Rhein mit
dabei.

Noch vor dem Eröffnungskonzert mit „Die Nina Simone Story feat. Fola Dada“ im Burghof Lörrach am Donnerstag, 11. Juli, 20 Uhr, besucht die STIMMEN-Crew mit zwei Formationen insgesamt fünf Spielorte in der Region. Sobi sowie Magalí Sare & Manel Fortià gastieren im Rahmen von STIMMEN on Tour auf der Burg Rötteln, in Steinen, Binzen sowie in Binningen und in Riehen.

Burghof Lörrach
Als Ort für besondere Konzerterlebnisse ist der Burghof als Spielort des STIMMEN-Festivals fest etabliert. Beim Eröffnungskonzert mit „Die Nina Simone Story feat. Fola Dada“ stehen am Donnerstag, 11. Juli, 20 Uhr, das Werk und das Leben der großartigen Jazzsängerin im Mittelpunkt.
Zugleich erinnern wir an das erste STIMMEN-Festival, bei dem vor 30 Jahren eben jene Nina Simone selbst auf der Bühne stand.
Das delian::quartett – in der laufenden Saison das Ensemble in Residence im Burghof Lörrach – nimmt sich gemeinsam mit Angela Winkler am Sonntag, 14. Juli, 11 Uhr, den Werken Bertolt Brechts an. Chormusik vom Feinsten gibt es am Dienstag, 16. Juli, 20 Uhr, mit
Chanticleer. Während der Festivalzeit ist der Burghof wie gewohnt der Dreh- und Angelpunkt und zugleich das Epizentrum von STIMMEN, was nicht zuletzt mit der Installation „Paint the Town Red“ der Künstlerin Esmeralda Conde Ruiz zum Ausdruck gebracht wird.

Wenkenpark Riehen
Mit besonderem Ambiente und intimer Konzertatmosphäre besticht der Wenkenpark Riehen bei den Auftritten von Ivo Dimchev und Kaleida am Freitag, 12. Juli, 19 Uhr. Der großartige italienische Liedermacher Pippo Pollina gastiert am darauffolgenden Abend, Samstag, 13. Juli, 19 Uhr, gemeinsam mit dem Palermo Acoustic Quintet im Riehener Wenkenpark. Den Abend eröffnen wird der Schweizer Sänger Marius Bear. Ein Konzert extra für Kinder gibt es am Sonntag, 14. Juli, 13 Uhr, mit Sven van Thom.

Rosenfelspark
Musikalische Abwechslung ist vom 17. bis zum 21. Juli auch im Lörracher Rosenfelspark angesagt.
Dort gastieren am Donnerstag, 18. Juli, ab 20 Uhr die argentinische Sängerin Natalia Doco sowie die brasilianisch-spanisch-portugiesische Band Ayom. Der Singer-Songwriter Blanco White steht am Freitag, 19. Juli, 20 Uhr, im Rosenfelspark auf der Bühne. Mit von der Partie ist an diesem Abend Gizmo Varillas, dessen Sound geprägt ist von seiner musikalischen Inspiration aus der ganzen Welt und einem riesigen Spektrum an Instrumenten. Mit ihrem virtuosen Spiel auf der Kora, einer 21-saitigen Stegharfe, und ihrer herausragenden Stimme zieht Sona Jobarteh (Support: Congo Cowboys) das Publikum am Samstag, 20. Juli, 20 Uhr, in ihren Bann. Auch im Rosenfelspark kommen die jüngsten Festivalbesucher:innen auf ihre Kosten, wenn am Sonntag, 21. Juli, 13 Uhr, „Simon sagt“ auf der Bühne steht. Und am Sonntagabend nehmen Sängerin Helene Blum und Geiger Harald Haugaard das Publikum ab 20 Uhr gemeinsam mit ihrer Band mit auf eine musikalische Reise, auf der dänische Folkmusik auf moderne Einflüsse trifft.

Marktplatz Lörrach
Die größten Konzerte des STIMMEN-Festivals finden vom 24. bis zum 28. Juli auf dem Marktplatz Lörrach statt. Den Auftakt an diesem Spielort macht Gims am Mittwoch, 24. Juli, 20 Uhr. Die Band Bukahara (Special Guest: Sharktank) ist am Donnerstag, 25. Juli, 20 Uhr, mit einem Programm auf dem Marktplatz zu Gast, das die Musiker extra für das STIMMEN-Festival konzipieren. Die Sportfreunde Stiller haben ihren Auftritt am Freitag, 26. Juli, 20 Uhr, bevor am Samstag, 27. Juli, 20 Uhr, der legendäre Chris Isaak (Support: Tanita Tikaram) auf der Marktplatz-Bühne steht. Den Abschluss der diesjährigen Marktplatzkonzerte bildet der Auftritt von Jess Glynne am Sonntag, 28. Juli, 20 Uhr.

Kirchenkonzerte
Auch die evangelische Kirche in Lörrach-Tumringen wird bei der 30. Auflage des STIMMEN-Festivals mit hochklassigen Künstlern bespielt. Mit dabei ist unter anderem das Ingenium Ensemble, das am Dienstag, 23. Juli, 20 Uhr, mit Vokalmusik auf höchstem Niveau glänzt. Die Gruppe trëi spielt am 30. Juli, 20 Uhr, in einer Lörracher Kirche das Konzertprogramm „One’s for Sorrow, two‘s for Joy“. Es erzählt in dreizehn Sprachen von Klagefrauen und Hebammen und all denen, die die Menschen seit Jahrtausenden am Rande des Lebens singend begleiten.

Werkraum Schöpflin
Außergewöhnliche Acts in entspannter Atmosphäre prägen die beiden Abende im Werkraum Schöpflin, wo aufstrebende Künstler:innen im Rampenlicht stehen. Unter anderem bringt die Formation AySay am Mittwoch, 31. Juli, 20 Uhr, eine Mischung aus anatolischem Folk und Elektro auf die Bühne auf der Limowiese in Lörrach-Brombach.

Vitra Campus Weil am Rhein
Ein fulminanter Abschluss des diesjährigen STIMMEN-Festivals erwartet das Publikum auf dem Vitra Campus Weil am Rhein. Vor der einzigartigen Kulisse, die Freunde von Design und Architektur aus der ganzen Welt anzieht, wartet das STIMMEN-Festival mit großen Namen auf. Mit dabei an diesem neuen Spielort ist James Blunt am Freitag, 2. August, 20 Uhr. Am Samstag, 3. August, 20 Uhr, präsentiert die britische Sängerin Birdy ihre zarten und zugleich starken Songs auf der Bühne auf dem Vitra Campus. Das Abschlusskonzert des STIMMEN-Festivals 2024 wird noch bekannt gegeben.

***

Paint the Town Red
Mit Redewendungen ist es so eine Sache, denn oft erschließt sich die eigentliche Bedeutung des Gesagten nur dem Eingeweihten. Noch heikler wird es, wenn man es mit einer Fremdsprache zu tun hat. Eine Aufforderung wie „Let’s paint the town red!“ kann – auch von modernen KI-gestützten Übersetzungstools – missverstanden und als Aufruf interpretiert werden, der Stadt einen roten Anstrich zu verpassen. Dabei ist die idiomatische Wendung viel schöner: ausgehen und sich amüsieren, ein Glas zusammen trinken, tanzen, mit Freunden lachen, einen drauf machen. Diese Doppeldeutigkeit von „Paint the Town Red“ ist der Ausgangspunkt eines Kunstprojekts, das Esmeralda Conde Ruiz extra für die 30. Auflage des STIMMEN-Festivals entwickelt hat.

Angelehnt an die wörtliche Übersetzung der Redewendung hüllt sie den gläsernen Eingang des Burghofs in rote Folie. Im Inneren sind die Besucher:innen eingeladen, eine weltweit einzigartige Vokalkomposition zu erleben, die ausschließlich mit KI-generierten Stimmen von öffentlich zugänglichen Übersetzungsseiten wie Google Translate und DeepL erstellt wurde.
Mit seiner Hintersinnigkeit und seiner Innovation, vor allem aber mit seinem Plädoyer für gute Laune verkörpert „Paint the Town Red“ all das, wofür das STIMMEN-Festival steht: Gemeinsam mit unseren Gästen möchten wir einzigartige musikalische Erlebnisse genießen, ausgehen und uns amüsieren, ein Glas zusammen trinken, tanzen, lachen.

Zugleich etabliert das Kunstprojekt den Burghof Lörrach auch visuell als Epizentrum des STIMMEN-Festivals, von dem aus sich das kulturelle Geschehen gut vier Wochen lang in die Stadt und die Region hinein erstreckt. Und es wird verdeutlicht, dass der Burghof der Ort ist, an dem das namensgebende Thema der Stimme immer wieder aus neuen
Perspektiven beleuchtet wird – stets gemäß dem aktuellen Zeitgeist.
Denn die Installation von Esmeralda Conde Ruiz greift durch die Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz eines der derzeit bedeutendsten gesellschaftlichen Themen auf. Die Besucher:innen erhalten die Möglichkeit, ihre Beziehung zu KI-gestützter Software – in diesem Fall zu OnlineÜbersetzungen – zu hinterfragen, indem das Projekt aufzeigt, welche Folgen es hat, wenn die für die Übersetzung verwendete KI keine kulturellen Berührungspunkte mit der Sprache hat, die sie übersetzt. In letzter Konsequenz stellt sich dann auch die Frage, welche anderen Fehler diese Online-Programme noch verursachen könnten, die zu ernsteren Konsequenzen führen.
Durch die spielerische Darstellung dieses Wortspiels in Farbe und Ton verändert das Kunstwerk den architektonischen Raum des Burghofs und unterstreicht gleichzeitig die Bedeutung von Sprache und der menschlichen Stimme(n).

(Info: Burghof Lörrach GmbH)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald