GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Lörrach

9. Apr 2024 - 17:50 Uhr

Saisonabschluss im Burghof Lörrach - Dreitägiges MundArtFestival „Ebbis“ 24. bis zum 26. Mai 2024


Mit dem dreitägigen MundArtFestival „Ebbis“ feiert der Burghof Lörrach vom 24. bis zum 26. Mai den fulminanten Abschluss seiner Jubiläumssaison 2023/24. In Kooperation mit der Muettersproch-
Gsellschaft, dem Naturpark Südschwarzwald und dem SWR stehen drei Tage lang Theater, Musik und Wortkunst im regionalen Dialekt im Zentrum.

Zum Auftakt erwartet das Publikum am Freitag, 24. Mai, ein Mundart-Poetry-Slam. Unter dem Motto „Wie de Schnabel gwachse isch!“ zeigen die Teilnehmenden bei der inzwischen dritten Auflage dieses besonderen Slam-Formats, das der Naturpark Südschwarzwald gemeinsam mit der Muettersproch-Gsellschaft ins Leben gerufen hat, die zahlreichen Facetten des Dialekts. Nach der gelungenen Premiere in Bernau folgte 2023 die Fortsetzung im Kurhaus Titisee. In seinem dritten Jahr gastiert der Slam nun im Burghof Lörrach und läutet den großen Abschluss der Jubiläumssaison ein.

Ebenso wie der Burghof feiert übrigens der Naturpark Südschwarzwald dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Der SWR wird erneut vor Ort sein und im Nachgang einen Mitschnitt senden. Auch warten standesgemäß
„alemannische“ Preise auf die Teilnehmenden. Das Rahmenprogramm gestaltet an diesem Abend das Goschehobel-Trio.


Mit dem Theater Sgaramusch gibt es am Samstag und Sonntag bei „Ebbis“ ein Mundart-Programm für die ganze Familie. Die Truppe aus Schaffhausen hat bei ihrem Gastspiel im Burghof Lörrach das Stück
Dingdonggrüezi für Kinder ab 5 Jahren im Gepäck. Das Figurentheater erzählt Geschichten einer verschachtelten Hauswelt: Die Experten Jäggi und Partner berichten vom Hausbau. Sie haben ein Modellhaus. Darin wohnen Patrizia, Ennio, ein Badezimmer, eine Maus, der Mond, und auf dem Dach spaziert eine Giraffe. Das Haus hat es nicht einfach. Ennio verursacht einen Brand, Patrizia hat einen toten Hasen im Bett, Frau Huber wird vom Helikopter abgeholt…


Am Samstagabend heißt es dann: „Let’s schwätz!“. Das badische Late-Night-Quiz, moderiert von Fabian Bürkin, verspricht gute Laune. Mit seinen Gästen – unter anderem Kabarettist Florian Schröder – geht Bürkin den Eigenarten des alemannischen Dialekts auf den Grund. Der Prolog „Kriemhilds Lache – Eine Nibelungenentzündung“ des Kabarettisten Volkmar Staub verlegt die alte Nibelungensage ins
Wiesental. Die Burgunder werden zu Spätburgunder und ihr Herrensitz ist nicht Worms, sondern das Röttler Schloss. Das Personal ist so gut wie das Gleiche, nur Hagen von Tronje wird zum „Tronje von Haagen“.


Der Sonntag schließlich steht im Zeichen der Musik. Phil Seens aus Basel, das Isabelle Grussenmeyer Trio aus dem Elsass sowie das Christoph Köpfer Trio aus Zell im Wiesental zeigen, wie abwechslungsreich Musik sein kann, deren verbindendes Element die regionale Mundart ist – getreu dem Motto: „3 Länder – 1 Sproch“.

Ebenso wie beim Poetry-Slam am Freitag führt Jürgen Hack von der Muettersproch-Gsellschaft als Moderator durch den Abend.

Tickets gibt es ab sofort unter www.burghof.com.

(Info: Burghof Lörrach)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald