Einladung zur Eröffnung der Sonderausstellung zu den Ausgrabungen am Rathausplatz von 2019 bis 2022 am 19.9.2024 um 18 Uhr im Stadtmuseum Bad Krozingen (Basler Str. 10).
Am 19. September 2024 um 18 Uhr sind alle Bad Krozinger Bürger und Interessierte zur Eröffnung der Sonderausstellung „Von Römern und Rittern“ in das Stadtmuseum Bad Krozingen eingeladen. Die Sonderausstellung zeigt erstmalig die Ergebnisse und Fundobjekte aus der Römerzeit und dem Mittelalter, die bei den Ausgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege in Baden-Württemberg am Rathaus im Vorfeld der Neuplanung und Bebauung der Ortsmitte von Bad Krozingen entdeckt wurden.
Die Ausstellung wird eröffnet mit Bürgermeister Volker Kieber, Prof. Dr. Claus Wolf (Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg), Dr. Bertram Jenisch und Dr. Marcel El Kassem von der Freiburger Denkmalpflege sowie Jürgen Ehret von der Förderstiftung Archäologie in Baden-Württemberg, die die Ausstellung finanziell unterstützt hat. Konzipiert und realisiert wurde die Ausstellung von Dr. Christel Bücker und Dr. Michael Hoeper von der Archäologie-Werkstatt Freiburg.
Römische Streifenhäuser entlang der Hauptstraße:
Bei den Ausgrabungen wurden Siedlungsspuren und Objekte aus der Römerzeit zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert freigelegt, darunter drei römischen Brunnen. Die Brunnen gehörten zu sogenannten Streifenhäusern der Handwerker und Händler entlang der Hauptstraße, die mitten durch die römische Siedlung von Bad Krozingen führte. Neben den zahlreichen Fundobjekten wie römisches Tafelgeschirr und Vorratsgefäße ist das Bruchstück eines Trinkbechers mit der Inschrift eines Legionärs namens Annius zu erwähnen, der hier wohl als Verwaltungsbeamter in einer Gaststätte an der römischen Hauptstraße eingekehrt ist und seinen Trinkbecher hat fallen lassen.
Die neu entdeckte Burg:
Die größte Überraschung war, dass an dieser Stelle die Mauerreste einer mittelalterlichen Burg zutage kamen, die bisher nicht bekannt war. Die neu entdeckte Burganlage mit Wohnturm war ursprünglich von einer Mauer und einem breiten Graben umgeben. Im 12./13. Jahrhundert war hier der vermutliche Sitz der Herren von Krozingen und vom 14. bis 16. Jahrhundert dann der Sitz der Ortsherren von Landeck. Von der Ausstattung der Burgbewohner sind unter anderem Fragmente des Hausrats mit Töpfen und Schüsseln, aber auch von edlen Gläsern und wertvoller Schmuck ausgestellt. Direkt bei der Türschwelle zum Wohnturm fand man einen großen Eisenschlüssel, der mutmaßlich zum Verschließen des Eingangsportals der Burg diente.
Sonderausstellung Von Römern und Rittern:
Ort: Stadtmuseum Bad Krozingen, Basler Straße 10, 79189 Bad Krozingen, Tel. 07633/407-920, Web: www.bad-krozingen.de/stadtmuseum
Ausstellungsdauer: vom 19.9.2024 bis zum 28.9.2025.
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag und jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 15:00 – 17.00 Uhr. An jedem 1. Sonntag im Monat: Eintritt frei.
Eintritt: Erwachsene 2,-€, ermäßigt 1,50 €, Eintritt frei für: Kinder unter 16 Jahren, Mitglieder des Fördervereins Museum Bad Krozingen e.V. und Inhaber des Oberrheinischen Museumspasses.
(Presseinfo: Stadt Bad Krozingen, 10.09.2024)
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
10. Sep 2024 - 15:51 Uhr19.9.2024 bis zum 28.9.2025: "Von Römern und Rittern" in Bad Krozingen - Sonderausstellung im Stadtmuseum
19.9.2024 bis zum 28.9.2025: "Von Römern und Rittern" in Bad Krozingen.
Freigelegte Mauerreste der mittelalterlichen Ortsburg am Bad Krozinger Rathaus.
Foto: Stadt Bad Krozingen - Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.de - Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466 - Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.de - Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974 - Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713
- Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Emmendingen - Benefizwunschkonzert „Kolping spielt verrückt“ - Veranstaltung der Kolpingfamilie Emmendingen am Freitag, 24. Januar im Pfarrsaal St. Bonifatius in Emmendingen, 19 Uhr - Spendenerlös geht an Stiftung Hoffnung für Kinder im Elztal und den Seitentälern e.V.
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Müllheim - 26. Januar 2025: Auschwitz-Tag im Markgräflerland - Friedensrat Markgräflerland: Aufstehen gegen rechts!
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Offenburg - 1. Februar 2025: Tango Argentino - Practica & Milonga in Offenburg - Veranstaltung im KiK-Kultur in der Kaserne
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund