GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

24. Jan 2025 - 16:10 Uhr

Neues Jahr, neue Acts für das ZMF 2025 in Freiburg - Auftritte von Dominik Hartz (26. Juli) sowie Davide Martello, POSTYR und Zwo3Wir (jeweils 29. Juli) bestätigt

Neues Jahr, neue Acts für das ZMF 2025 in Freiburg.
Davide Martello.

Foto: Zelt-Musik-Festival GmbH
Neues Jahr, neue Acts für das ZMF 2025 in Freiburg.
Davide Martello.

Foto: Zelt-Musik-Festival GmbH
Die Festivalmacher:innen bestätigen für das diesjährige ZMF-Programm Dominik Hartz und Davide Martello. Außerdem gestalten POSTYR und Zwo3Wir die A-cappella-Nacht des Freiburger ZMF.

Zu Beginn des neuen Jahres kündigt das Zelt-Musik-Festival Freiburg neue Acts für das diesjährige Line-Up an.

Dominik Hartz wird am 26. Juli erstmals die ZMF-Bühne betreten. Der aufstrebende deutsche Musiker begeistert mit einer Mischung aus einfühlsamem Pop und modernen Beats. Seine Texte verbinden Alltagsbeobachtungen mit tiefgründigen Emotionen, was ihn authentisch und nahbar macht. Nach ersten Erfolgen mit EPs und Singles spielte er auf renommierten Festivals. Mit seiner innovativen Klangsprache und charismatischen Bühnenpräsenz gehört er zu den spannendsten neuen Stimmen der deutschen Musikszene.

Am 29. Juli wird die besondere Atmosphäre des kleinen ZMF-Zelts durch bezaubernde Klavierklänge unterstrichen. Seit 2010 begeistert Davide Martello weltweit mit seinem selbstgebauten Straßenflügel. Seine Mission: Klaviermusik unter freiem Himmel erlebbar machen und die Herzen der Zuhörer:innen berühren. Seine Straßen-Performances inspirierten viele neue Kompositionen, die er nun als „Best of Davide Martello“ auf seiner Sommertour präsentiert. Fans erwartet ein Klangerlebnis, das die Magie der Straßenmusik mit der Intimität des ZMF-Zelts verbindet.

Am selben Abend des 29. Juli findet im Zirkuszelt die wiederkehrende A-cappella-Nacht des ZMF statt. In diesem Jahr wird sie gestaltet von der dänischen Vocal Band POSTYR und der niederösterreichischen Gruppe Zwo3Wir.

Die fünfköpfige Band POSTYR verschmelzen in ihren Popkonzerten Stimmen und Electronic Music. Ihr bahnbrechender Stil und ihre einzigartige Mischung aus starken Eigenkompositionen und elektronischen Sounds und Beats hat das vielfach preisgekrönte Vokalensemble schnell zum Inbegriff des modernen A-cappella-Klangs werden lassen.

Zwo3Wir – bestehend aus zwei Frauen und drei Männer aus Niederösterreich – schaffen es, ihre Leidenschaft hörbar und spürbar zu machen. Mit herzerwärmender, motivierender und wachrüttelnder Popmusik von Hubert von Goisern über Coldplay bis hin zu Eigenkompositionen, performen sie einen Querschnitt durch ihre persönlichen Feel-Good-Songs, erzählen vom Leben, beleuchten die Zeichen der Zeit und nehmen die Zuhörer:innen mit in ihre Welt.

Tickets sind ab sofort erhältlich über www.zmf.de und an allen VVK-Stellen.

(Presseinfo: Zelt-Musik-Festival GmbH, 24.01.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald