„Wir haben in Bad Krozingen das ganze Jahr Saison!“ stellte der Geschäftsführer der Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen, Rolf Rubsamen klar, „denn wir wollen unseren Gästen auch den Winter über etwas Besonderes bieten“, ergänzte der Kurdirektor. Auf was sich die Gäste und die Einwohner der Kurstadt freuen dürfen, stellte Rubsamen heute im Rahmen eines Pressegesprächs vor.
Wiederkehrende Programmpunkte
Während der gesamten Wintersaison wird das Franz Lehár Ensemble mittwochs und freitags Kurkonzerte im Kurhaus geben. Der Eintritt ist jeweils frei. Außerdem finden regelmäßige Besuche bei Weingütern in der Umgebung statt. Die Termine werden im Veranstaltungskalender bekannt gegeben.
Neben den regelmäßigen Veranstaltungen hat die Kur und Bäder GmbH einige ganze Serie an Highlights zusammengesellt.
So spielt das Franz Lehár Ensemble am 16. Dezember zusammen mit geladenen Solisten ein festliches Konzert im Advent. Am 27. Dezember bekommt die Kurstadt Besuch von der Klingenden Bergweihnacht, die mit ihrer volkstümlichen Weihnachtsrevue im Kurhaus gastiert.
Am 31. Dezember 2022 kehrt nach zwei Jahren Pause der beliebte Silvesterball ins Kurhaus zurück. Zum Jahresabschluss sorgt die „hpweiss-band“ für Stimmung, Musik und Tanz. Im Eintrittspreis von 39 Euro pro Person ist nicht nur ein reichhaltiges Silvestermenü, ein Dessertmenue, sondern auch der Sektempfang und sämtliche Getränke enthalten. Zum Jahreswechsel begrüßt ein Feuerwerk das neue Jahr und ein Mitternachtssnack und ein Sektbuffet sorgen auch im neuen Jahr für gute Laune.
Swing und Jazz ist dann am 8. Januar angesagt. Die Black-Forest-Jazz-Band, eine der bekanntesten Jazz-Formationen der Region kommt mit ihrem breitgefächerten Repertoire ins Kurhaus.
Ein Hauch von Operettenzauber wird am 13. Januar ins Kurhaus einziehen, wenn Leona und Stefan Kellerbauer zum Operettenabend einladen. Begleitet von Pianist Florian Markel reisen die Besucher durch die Welt der Operette.
Das festliche Neujahrskonzert mit dem Franz Lehár Ensemble am 27. Januar ist eigentlich ein musikalischer Pflichttermin. Ergänzt durch Gast-Solisten umfasst das Programm klassische Salonstücke, Werke von Lehár und beliebte Film- und Operettenmelodien.
Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg wird die Besucher am 5. Februar begeistern. Das renommierte Berufs-Blasorchester demonstriert sein hohes Niveau und gibt Kostproben seiner Vielseitigkeit.
SWR3 Comedy Live kommt am 1. März in die Kurstadt. Mit den Moderatoren Sascha Zeus und Michael Wirbitzky sind die Lacher schon jetzt vorprogrammiert.
Das Winterfestival wird am 10. März von den Südtiroler Heimatsternen 2023 beendet. Südtiroler Stars bringen Schlager und Volksmusik ins Bad Krozinger Kurhaus. Ein Abend voller guter Laune und musikalischen Highlights ist garantiert.
Karten für alle Termine sind in der Tourist-Information Bad Krozingen erhältlich.
Komplett wird das Winterprogramm der Kur und Bäder GmbH durch die Hochzeitsmesse am 29. Januar und die Modellbahnausstellung am 4. und 5. März.
Von allen kostenpflichtigen Veranstaltungen geht ein Teil des Eintrittspreises an die BZ-Weihnachtaktion „Weihnachtsfreude für alle“. „Wir wollen damit auch unsere soziale Verantwortung zeigen und unseren Beitrag leisten“, erklärte Rolf Rubsamen.
***
Mehr zum Programm > 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
Titelseite » Kultur - Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Gastspiele » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
29. Nov 2022 - 17:30 UhrWinterfestival in Bad Krozingen vom 16. Dezember 2022 bis zum 10. März 2023 – Kur und Bäder GmbH hat attraktives und vielseitiges Programm für die Wintermonate zusammengestellt

Winterfestival in Bad Krozingen vom 16. Dezember bis zum 10. März - Kurdirektor Rolf Rubsamen (links) und Markus Lechner (Franz Lehár Ensemble).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
s'Obstlädele
Hauptstraße 31, 79364 Malterdingen, Tel. 0170 7745112 | sobstlaedele-malterdingen@online.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Restaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.deAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






