Zum 32. Mal wurde kürzlich der Zacharias-Kommunikationspreis für Handwerksbäcker verliehen. Einer von vier Gewinnern in diesem Jahr – das Wasser- und Klimaschutzbrot „Wa-Kli’s Brot“, ein Gemeinschaftsprojekt der badenova, der Bäckerei Reiß-Beck, der Grether Mühle, dem BLHV und regionalen Landwirten. Bei der Verleihung in Hamburg würdigte die Jury das Projekt als herausragendes Beispiel vorbildlicher Vermarktungskonzepte und Öffentlichkeitsarbeit rund um handwerklich hergestellte Backwaren.
Seit Ende 2020 gibt es das Wasser- und Klimaschutzbrot Wa-Kli’s Brot. Zur Verwendung kommt nur sorgsam regenerativ angebauter Weizen aus Feldern im badenova Wasserschutzgebiet, der in der Grether Mühle in Sulzburg zu Ruchmehl gemahlen und von der Bäckerei Reiß-Beck aus Kirchzarten in Handarbeit zu dem beliebten Spezialbrot gebacken wird. Initiale Idee der Aktion war es gewesen, die regenerative Landwirtschaft zu fördern und dadurch den regionalen Wasser- und Klimaschutz voranzutreiben. Zu kaufen gibt es das Ruchbrot seitdem exklusiv in den 16 Reiß Beck-Filialen.
Überzeugt vom Projekt waren zuletzt nicht nur die Kundinnen und Kunden, sondern auch die Jury des angesehenen Zacharias-Kommunikationspreises für Handwerksbäcker. Der Wettbewerb hat das Ziel, handwerkliche Bäckereien sowie deren Innungen dafür zu begeistern, sich für handwerkliche Backwaren engagiert einzusetzen und das positive Image mit kreativem Marketing & PR zu pflegen. Das Urteil der diesjährigen Jury: „Der Bäckerei Reiß-Beck ist es beeindruckend gelungen, mit dem Wa-Kli’s Brot auf ein aktuelles und wichtiges Thema öffentlichkeitswirksam hinzuweisen: den Wasser- und Klimaschutz. Durch die Vernetzung regionaler Akteure wurde ein Projekt initiiert, das beispielhaft zeigt, wie mit einem emotionalen Medium, mit handwerklichem Können, konzeptionellem Marketing, intensiver PR-Arbeit und viel Engagement der Schutz des Klimas vor der eigenen Haustür vorangetrieben werden kann. Die Umsetzung des ganzheitlichen Marketing- und PR-Konzepts hat die Jury absolut überzeugt.“ Die Projektpartner Michaela und Björn Reiß nahmen den Preis bei der Preisverleihung in Hamburger Elbphilharmonie entgegen. Michaela Reiß bei der Verleihung: „Wir bedanken uns für diese Auszeichnung und sind sehr geehrt. Unser Dank gilt neben unseren Projektpartnern wie der badenova auch unseren MitarbeiterInnen, die dieses komplexe Thema unseren Kundinnen und Kunden stets so engagiert näher bringen und damit ihren Beitrag zum Wasser- und Klimaschutz leisten.“
Über die Verleihung des Preises freute sich auch Dirk Betting, Leiter der Qualitätssicherung Wasser & Abwasser bei badenova: „Wir sind stolz auf die Verleihung dieses Preises. Nach dem Nachhaltigkeitspreis der Fachzeitschrift für Kommunalwirtschaft (ZfK) ist dies schon die zweite Auszeichnung dieses großartigen Projektes, bei dem das handwerkliche Geschick der regionalen Bäcker und Müller, die Verwendung von Produkten aus der regionalen Landwirtschaft und das Engagement des regionalen Wasserversorgers vereint werden. Durch dieses gemeinsame Engagement wird ein Beitrag zum Wasser- und Klimaschutz geleistet mit dem Ziel, die regionalen Trinkwasservorkommen zu schützen und für spätere Generationen zu sichern. Zudem wird durch die heimische Produktion und Verarbeitung die regionale Wertschöpfung gefördert.“
Zum Wa-Kli’s Brot:
In Trinkwasser-Schutzgebieten gelten strenge Regeln für Landwirte. Sie müssen Einschränkungen bei der Düngung beachten, außerdem dürfen sie nur bestimmte Fruchtfolgen anbauen. Was zunächst wie ein Nachteil klingt, wird zum Vorteil, wenn man daraus ein besonders hochwertiges Produkt schaffen kann. Ein solches Produkt bringen seit Ende 2020 gemeinsam der Energie- und Umweltdienstleister badenova, einige engagierte Landwirte, die Grether-Mühle aus Sulzburg und die Bäckerei Reiß-Beck aus Kirchzarten auf den Markt: Das Wa-Kli`s Brot. Wa-Kli steht für Wasser- und Klimaschutz. Das Geheimnis dahinter: Das verwendete Getreide wird von den beteiligten Landwirten im Wasserschutzgebiet rund um das Wasserwerk Hausen angebaut. Sie halten dabei strenge Regeln ein. Beim regenerativen Anbau steht der Humusaufbau im Boden im Vordergrund, z.B. durch eine Begrünung des Ackers nach der Ernte über den Winter. Dies schützt den Boden vor Auswaschung von Stoffen ins Grundwasser, speichert CO2 und leistet somit einen Beitrag zum Wasser- und Klimaschutz. Das auf diese Weise produzierte Getreide wird in der Grether Mühle in Sulzburg als eigene Charge gemahlen. So ist garantiert, dass ein Mehl entsteht, das exklusiv von der Bäckerei Reiß-Beck ausschließlich für die Herstellung des Wa-Kli`s-Brotes verwendet wird.
Weitere Details zum Produkt sowie allen Partnern unter www.waklis-brot.de
Titelseite » > RegioSplitter » Textmeldung
Gesamte Regio - Freiburg
11. Oct 2021 - 09:49 UhrWa-Kli‘s-Brot gewinnt Zacharias-Preis - Gemeinschaftsprojekt der badenova, der Bäckerei Reiß-Beck, der Grether Mühle, dem BLHV und regionalen Landwirten

Die Projektpartner Michaela und Björn Reiß nahmen den Preis bei der Preisverleihung in Hamburger Elbphilharmonie entgegen. Michaela Reiß bei der Verleihung: „Wir bedanken uns für diese Auszeichnung und sind sehr geehrt. Unser Dank gilt neben unseren Projektpartnern wie der badenova auch unseren MitarbeiterInnen, die dieses komplexe Thema unseren Kundinnen und Kunden stets so engagiert näher bringen und damit ihren Beitrag zum Wasser- und Klimaschutz leisten.“
Bild: badenova
Weitere Beiträge von badenova
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioSplitter". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service